NiederBayer hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2025, 19:23
Zum Thema Caldera de taburiente: wir waren dort ja kürzlich wandern, nämlich den Barranco de las augustias hoch bis zum Zeltplatz und dann weiter rauf bis Los brecitos.
Dafür, dass man sich in einer relativ engen Schlucht mit sehr hohen und steilen Wänden und anschließend in einem Talkessel befindet, waren wir dort erstaunlich oft in der direkten Sonne. Gerade vom späten Vormittag bis zum Nachmittag, wenn die Sonne hoch steht, scheint sie sogar dort hinein.
Das kann ich so bestätigen, da unten kriegt man ab dem späten Vormittag immer viel Sonne ab...
Vielleicht noch ein paar konkrete Vorschläge für schattige Wanderungen?
1)
Cubo de la Galga Die Wanderung verläuft bis auf den höchsten Punkt (Mirador de Somada Alta) vollständig im Lorbeerwald.
2)
Nacientes de Marcos y Cordero Wenn man konditionsstark ist und Lust auf eine Wanderung mit langem Anstieg hat (und unter der Vorraussetzung, daß der
Weg und die Anfahrt wieder offen sind). Von Los Tilos läuft man bis zu den Quellen ebenfalls durchgehend durch den Lorbeerwald. Von da an ist es etwas lichter, aber immer noch relativ wenig Sonne, zumal dann die Tunnel auf einen warten. Von der Casa del Monte gehts dann wieder runter in Richtung Los Sauces/Los Tilos.
Man kann es auch bequemer haben, von der Brücke bei Los Sauces (oder vielleicht wieder ab Los Tilos, siehe obiger Link) mit dem Taxi bis zur Casa del Monte und dann den Weg in umgekehrter Reihenfolge...
3)
Barranco Magdalena Vom Parque Cultura de La Zarza durch den Barranco Magdalena in Richtung Don Pedro und wieder zurück. Verläuft (zumindest bis "Cruz de Gallo", bis da sind wir damals gelaufen) durchgehend durch den Wald, der Rückweg bis auf das letzte Stück ebenso)
4)
Fuentes de Las Breñas Wenn man nur im Schatten laufen will, kein Rundwanderweg. In San Pedro de Breña Alta möglichst weit oben an der Straße im Barranca de Aguacencio parken, von da dem PR LP 19 folgen. Bis auf kurze Unterbrechungen verläuft der Weg bis kurz vor San Isidro im Wald. Von dort auf dem gleichen Weg zurücklaufen.
5)
Pico Bejenado Der Gipfel selber und das letzte Stück bis dorthin ausgenommen, kann man vom Ende der Straße LP-3021 (Valencia) recht gut beschattet in Richtung Gipfel bis zum "El Rodeo" aufsteigen. Dort verzweigt sich der Weg, links gehts nun etwas weniger gut beschattet bis zum Gipfel, rechts gehts zurück in Richtung Ausgangspunkt, oder man dreht einfach um und läuft den selben Weg zurück. Je nachdem, wie stark die Sonnenempfindlichkeit ausgeprägt ist, sollte man aber schon versuchen den Blick vom Pico Bejenado zu genießen.
Wer mag, darf die Liste gerne erweitern und ergänzen....