Canary Islands Car S.L.

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Canary Islands Car S.L.

Beitrag von NiederBayer »

Hallo zusammen!
Habe beschlossen, in diesem Forum - soweit es meine Zeit zulässt - ein bisschen aktiver zu sein und nicht nur passiv mitzulesen. Anfangen möchte ich mal mit meinen Erfahrungen mit Cicar.
Bei unserem allerersten La-Palma-Urlaub hatten wir das Mietauto noch über den Reiseveranstalter mitgebucht, dies wurde dann direkt in der Tiefgarage des Flughafens an einem provisorischen "Schalter" abgewickelt. Naja, so weit, so gut, leider bekamen wir statt des gebuchten Kleinwagens einen Citroen Berlingo oder sowas in der Art (erinnere mich nicht mehr genau), was uns dann als "Upgrade" verkauft wurde. Hilft mir nur leider nix, wenn ich mit dem Teil nicht so gut einen Parkplatz finde, weil es doch ein bisschen größer ist... und was soll ich zu zweit mit einem Riesen Kofferraum? Immerhin durften wir dann das Auto nach 2 Tagen im Hotel Sol in Puerto Naos (das muss man als Ersturlauber erst mal finden!) den Wagen gegen einen Kleinwagen eintauschen. Fair fand ich immerhin die Tankregelung "full-full", da gibts kein großes Heckmeck mit Abrechnung und Rückvergütung usw.

Vor dem zweiten Urlaub habe ich dann ein wenig im Internet recherchiert und Preise verglichen und bin so auf Cicar gestoßen. Seitdem sind wir Cicar-Kunden.

Positiv finde ich:
- günstige Preise, zumindest wenn man früh genug bucht
- bisher haben wir immer das gebuchte Auto oder zumindest die gleiche Kategorie bekommen
- Die Autos waren nach meinem Eindruck technisch in Ordnung (Reifen, Bremsen), nur bei dem letzten (Opel Corsa) hat der Rückwärtsgang beim Berganfahren unangenehm geruckelt (aber wer will schon rückwärts bergauf fahren :lol: )
- Übergabe und Rückgabe äußerst unaufgeregt (man bekommt den Schlüssel und den Standort des Wagens mitgeteilt, holt ihn ab und los geht's). Ob das Ding jetzt 23 oder 24 Kratzer und Dellen hat, hat bisher keinen interessiert - und ob es bei der Rückgabe evtl. einen mehr hat, auch nicht. Anfangs hatten wir noch immer Bedenken und haben alle vorhandenen Macken mit dem Handy abfotografiert, aber anscheinend sieht man das recht locker, ich habe jedenfalls keine Angst (mehr) vor Abzocke wegen angeblicher Schäden.

Negativ:
- Lange Wartezeiten am Schalter bei der Abholung, vor allem, wenn gerade 2 oder 3 Maschinen angekommen sind. Da die Daten sämtlich vorher online eingegeben wurden (und ich ohnehin seit Jahren im Datenbestand sein müsste), frage ich mich schon immer, warum es über 5 Minuten dauert, bis ich abgefertigt bin. Das mag sich jetzt nicht viel anhören, aber wenn 15 Leute vor einem stehen.... Beim letzten Mal hatten sie anscheinend immerhin auf die Rushhour reagiert (die Flugzeuge fallen ja nicht völlig überraschend vom Himmel) und hatten sage und schreibe vier Personen bei der Abfertigung, und schon ging's einigermaßen flott.
- Tankregelung. Bisher wurde uns immer gesagt, auf den gebuchten Grundpreis kommt noch so-und-so-viel für Benzin drauf. Da wir den Tank dann meistens eh fast leer gefahren haben bis zur Rückgabe, war uns das eigentlich egal. Dieses Mal habe ich bei der Abholung nicht aufgepasst und bei der Kreditkarte für 246,86 Euro unterschrieben, obwohl wir für 206 Euro gebucht hatten. Auf dem Vertrag konnte ich die Differenz nirgends finden, außerdem erschienen mir 40 Euro für einen vollen Tank (schätze mal ca. 40 Liter) dann doch zu wenig. Also befürchtete ich schon, man hätte mir eine Insassenversicherung oder irgendwas anderes angedreht. Bei der Rückgabe stellte sich dann heraus, dass es doch für Benzin war. Für den bei der Rückgabe dieses Mal zu 3/4 vollen Tank bekam ich dann 26 Euro rückvergütet, also habe ich für eine Viertel Tankfüllung (vermutlich ca. 10 Liter) 14 Euro gezahlt, das scheint mir angemessen. Trotzdem nervt diese Regelung, weil es beim Rückflug dann doch auch schon mal hektisch wurde und man dann halt einfach schnell den Schlüssel zurückgibt und auf die paar Euro verzichtet. In Summe ein durchaus lukratives Geschäftsmodell, denke ich.

Fazit:
Ich denke, dass ich auch künftig wieder bei Cicar buchen werde. Allein wenn man sieht, wie viele Autos von denen auf der Insel rumfahren (die äußerlich alle echt in Ordnung aussehen), schafft das schon ein gewisses Vertrauen, und Angst vor Abzocke habe ich mittlerweile auch nicht mehr, man sollte nicht alles mit den überkritischen deutschen Augen sehen, alles in allem scheint mir dieser Anbieter durchaus sehr seriös zu sein.
amapola (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von amapola (gelöschter User weil inaktiv) »

Wir sind auch seit Jahren mit Cicar bzw. Cabrera Medina auf den Kanaren unterwegs. Für La Palma ist wieder ein Wagen (via das Online-Portal von Cabrera Medina noch ein paar Euro günstiger ;)) gebucht.

Ich kann deine positiven Erfahrungen bestätigen.
Zum ersten Mal waren wir auf La Gomera ein paar Tage mit Cicar/Cabrera Medina unterwegs. Damals gab es noch eine Mietwagenstation im Valle Gran Rey. Das Auto war (im Gegensatz zu dem ersten Mietwagen mit abgefahrenen Reifen von einem anderen Anbieter vor Ort) quasi neu und hat uns sicher über die Insel gebracht. Seither gerne immer wieder und inzwischen gerne direkt ab Flughafen .

Lange Wartezeiten hatten wir bislang (Flughäfen von Lanzarote und Gran Canaria) nicht. Da war an den anderen Schaltern mehr los. Vielleicht hatten wir ja auch nur Glück?
Allerdings mussten wir einmal etwas länger warten, als wir uns einen Wagen zum Hotel haben bringen lassen.

Das mit dem Tank haben wir bislang immer so hingekriegt, dass er bei Rückgabe etwa so voll war wie bei der Übernahme ;) . Dass eine Sicherheit für den Sprit erst mal mitbelastet und später rückerstattet wird, wurde uns erklärt und es hat auch immer funktioniert :).
ebv (selbst gelöschter User)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von ebv (selbst gelöschter User) »

Tu ich auch empfehlen wenn der Besuch fragt.

Hatte mal einen Defekt, ein Anruf und eine gute Stunde später stand 'ne Grua mit einem Austauschwagen da.

Wozu ich sagen muß daß der Defekt wohl eine Folge des Umgangs war. Ich fahre manchmal hinter Autos her, die stehen vom Roque de M. bis zum Hafenkreisel in Sta. Cruz auf der Bremse. Das macht keine Bremse lange mit ;-)
Pagurus (selbst gelöschter User)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Pagurus (selbst gelöschter User) »

ebv hat geschrieben: Fr 23. Nov 2018, 17:29 Ich fahre manchmal hinter Autos her, die stehen vom Roque de M. bis zum Hafenkreisel in Sta. Cruz auf der Bremse.
Das war ich ! :grin:
Obwohl die Strecke Roque de M. nach Sta. Cruz bin ich damals im April gar nicht gefahren.
Der Stress  von Los Llanos zum Mirador El Time hinauf oder wieder runter hat mir schon gereicht :seeingstars:
In einer der tausend Haarnadelkurven bin ich mit dem rechten Hinterrad ins abschüssige Gelände geraten und mit dem Bodenblech aufgesessen. Es war ein entsetzliches Geräusch, ich dachte die Hinterachse sei gebrochen.
Ein hilfreicher Palmero ist unter das Auto gekrochen und hat ein riesiges Stück Unterverkleidung aus Plastik zutage gefördert. Ich war sicher, das gibt ein teures Nachspiel.
Aber Avira Rent A Car hat nix verlangt.
Benutzeravatar
laluna
Feycan
Feycan
Beiträge: 281
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 08:30
Wohnort: Puerto Naos

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von laluna »

5 Minuten Wartezeit?
Ein upgrate?

Was für ein Drama.

Am Eingang von Puerto Naos ist ein riesiger Wegweiser zum Hotel Sol.
Gerold (selbst gelöschter User)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Gerold (selbst gelöschter User) »

@Pagurus
Vielleicht solltest Du Dir überlegen, Deinen nächsten Urlaub auf Sylt zu verbringen. Da ist es flacher.
Hier auf La Palma wäre zu überlegen, an einer geführten Bustour teilzunehmen. Die Busfahrer haben mit den völlig überraschend auf einer stark bergigen und zerklüfteten Insel auftretenden Kurven keine Probleme. Alternativ (und billiger!) ist die Nutzung der Guaguas von TILP, mit denen sich eine komplette Inselumrundung an einem Tag für unter 10€ bewerkstelligen lässt. :-P
escubic (selbst gelöschter User)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von escubic (selbst gelöschter User) »

Meine Erfahrung auf Tenerife mit Cicar war, dass die Preise am Flughafen immer billiger sind als bei Vorausbuchung, die Ersparnis für das Risiko der Last-Minute-Buchung war erheblich, z.B. 20 € statt 30 €/Tag.

Ich würde mir sehr wünschen, ein umweltfreundliches Transportmittel mieten zu können, z.B. ein Elektroauto. Leider gibt es das hier nicht. Der Vermieter könnte die Benzin-Ersparnis eines E-Autos doch einfach auf den Mietpreis aufschlagen und so den höheren Anschaffungspreis kompensieren.

Weiß jemand was die typische tägliche Kilometerleistung eines Mietwagens ist? Die Statistik der DGT erfasst Mietwagen nicht gesondert, und da kommt ein typischen palmerisches Auto auf nur 55,4 Liter Benzin pro Monat, also nur 20 km/Tag. Ein Mietwagen dürfte eher so 100 km/Tag haben oder?
Pagurus (selbst gelöschter User)

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Pagurus (selbst gelöschter User) »

Gerold hat geschrieben: So 25. Nov 2018, 11:37 @Pagurus
Vielleicht solltest Du Dir überlegen, Deinen nächsten Urlaub auf Sylt zu verbringen. Da ist es flacher.
Hier auf La Palma wäre zu überlegen, an einer geführten Bustour teilzunehmen.
Hallo Gerold,

das ist ein sehr guter Vorschlag !
(Obwohl, Ratschläge sind auch Schläge :-)
Ich liebe nun mal die Kombination Berge und Meer. Sylt wäre mir für meine Wanderungen zu flach.
Auf La Gomera habe ich immer auf einen Mietwagen verzichtet. Wenn man den dortigen Busfahrplan kennt, kann man seine Wanderungen gut daran ausrichten.
Beim nächsten Urlaub auf La Palma werde ich zumindest die Wanderungen im Nord-Westen auch mit dem Guagua beginnen. Ich parke am Busbahnhof in Los LLanos und nehme die Linie 100, Richtung Tijarafe, PuntaGorda. Der Bus fährt stündlich und im Urlaub kann mal auch mal eine Stunde warten.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Was für ein Drama

Beitrag von NiederBayer »

laluna hat geschrieben: So 25. Nov 2018, 10:44 5 Minuten Wartezeit?
Ein upgrate?
Was für ein Drama.
Ich entnehme dieser Äußerung des users (oder der userin?) la luna, dass er/sie die geschilderten Erlebnisse mit dem "upgrade" (mit d) bzw. der Wartezeit (ich "meckerte" übrigens ausdrücklich nicht über 5 Minuten Wartezeit, sondern über 15 x 5 Minuten) nicht als problematisch empfunden hätte bzw. empfindet.

Das mag sein, für mich war es aber aus den von mir genannten Gründen problematisch. Dazu mag sich jeder seine eigene Meinung bilden. Jedoch bin ich der Meinung, dass man das auch weniger polemisch hätte ausdrücken können, liebe/r la luna.

Und für den Hinweis auf den Wegweiser zum Hotel Sol danke ich, den hatte ich wohl beim allerersten Mal übersehen, weil ich das Hotel mehr im Ortskern bzw. am Rande dessen vermutete, daher beim Kreisverkehr falsch abgebogen bin und dann eine Weile lang in Puerto Naos "city" herumirrte (mit meinem zu großen Mietwagen...) Jetzt benötige ich ihn nicht mehr, weil ich ja schon weiß, wie ich zum Hotel komme.

Nichts für ungut und einen schönen Advent!
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von schruemel »

Hola.
Ich habe bei unserer Buchung eine Pick-Up-Uhrzeit von 14:30 Uhr angegeben.
Jetzt hat sich der Flug ein wenig nach hinten verschoben (Landung 15:05 Uhr), sodass ich den Wagen vermutlich erst gegen 16:00 Uhr abholen kann.

Was meint ihr, kann ich die Reservierung so laufen lassen oder sollte ich sie ändern?

Hab' ein wenig Sorge, weil ich aktuell häufiger von "Problemen" bei der Online-Buching lese ... nicht, dass ich die guten Konditionen und/oder ggf. den Wagen verliere :shock:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3137
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Siltho »

Wenn Du bei CICAR online gebucht hast, kannst Du die Uhrzeit in der Reservierung ja jederzeit problemlos ändern. Haben wir schon ein paar Mal gemacht.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von schruemel »

Ich habe das auch schon einmal gemacht ... aber das Verfahren wirkte auf mich so, als handele es sich um eine komplette Stornierung und Neubuchung und nicht nur um eine Änderung der bestehnden Reservierung :gruebel:

Wahrscheinlich mache ich mir einfach mal wieder zu viele Gedanken :roll:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Pe.Ro »

und wenn du bei der Buchung deine Flug-Nummer angegeben hast,
sollte CiCar auch sehen können, das der Flieger später kommt.

Ich würd mir, grad bei CiCar, keine großen Sorgen machen.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von Constance »

Man kann auch eine Email mit der neuen Ankunftszeit und der Flugnummer schicken, so habe ich das auch mal gemacht und es gab keine Probleme.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Canary Islands Car S.L.

Beitrag von schruemel »

@Constance
Habe ich gemacht und nach 4 Tagen die Bestätigung über die Änderung bekommen :thumbsup:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Antworten