Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Hallo La Palma Freunde!

Eine Diskussion, die ich am Nebentisch in einer Bar in Tazacorte mitbekam, brachte mich dazu über die derzeitige wirtschaftliche Lage und die mögliche ökonomische Entwicklung von La Palma nachzudenken.

Meine persönliche Meinung dazu ist die Folgende:

Die Fischerei und die Bananenproduktion können nur dank großzügiger Subventionen überleben.

Der Immobiliensektor verspührt derzeit wohl eine gesteigerte Nachfragen wegen der Menschen, die ihr Heim wegen dem Vulkan verloren haben. Aber die Bilder der brennenden Häuser auf la Palma gingen um die Welt. Ob das den Wunsch nach einer Immobilie auf La Palma gesteigert hat? Vermutlich nicht. Wird diese Branche dann mittelfristig einen Einbruch spühren?

Der Tourismus leidet derzeit unter den Begleiterscheinungen der Covid Pandemie. Dennoch sehe ich hier die größten Chanchen einer Erholung. Irgendwann wird das Reisen wieder normal möglich sein und dieser Sektor wird dann wieder eine Menge Geld für die Wirtschaft von La Palma generieren.


Wie seht ihr die derzeitige ökonomische Situation der Insel?

Wo seht ihr Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung und wo seht ihr Risiken?
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7510
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Lee »

Der Tourismus leidet derzeit unter den Begleiterscheinungen der Covid Pandemie. Dennoch sehe ich hier die größten Chanchen einer Erholung. Irgendwann wird das Reisen wieder normal möglich sein und dieser Sektor wird dann wieder eine Menge Geld für die Wirtschaft von La Palma generieren.
Die Nachbarinseln sollen diesen Winter trotz (oder sogar wegen Covid.....pandemiebedingter Wegfall der Fernreiseziele ;) ) über extrem gute Buchungszahlen verfügen. Der Vulkanausbruch dürfte La Palma um diese erfreuliche Entwicklung auf dem Tourismussektor gebracht haben.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Das wär schön wenn es wegen dem Vulkan gewesen wäre.

Aber gerade eben wurden mir 962 verschiedene Unterkünfte auf la Palma als verfügbar angeboten.

Der Vulkan kann jetzt nicht mehr daran schuld sein ...
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3136
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Siltho »

Wo hast Du gesucht?
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Booking.com
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Pe.Ro »

Hubert hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:08 Das wär schön wenn es wegen dem Vulkan gewesen wäre.

Aber gerade eben wurden mir 962 verschiedene Unterkünfte auf la Palma als verfügbar angeboten.

Der Vulkan kann jetzt nicht mehr daran schuld sein ...
z.B. Condor fliegt erst ab März wieder direkt, die haben ihre Flüge nach SPC vorübergehend gestrichen.

962 Unterkünfte klingt nach viel, aber ich kenne die Gesamtzahl der Unterkünfte nicht,
ich glaub mal was von ungefähr 18.000 Betten gelesen zu haben, aber bin mir nicht sicher, ob das annähernd stimmt.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Wenn Conder ab März wieder direkt fliegt ist das immerhin schon ein erster positiver Schritt.

Von Österreich aus muss man derzeit mit mindestens einem Stopp fliegen. :(
goec2468 (gelöschter User)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von goec2468 (gelöschter User) »

Sowohl nach/auf Gomera wie nach/auf La Palma bekommt man zur Zeit sehr günstig Flüge, Pauschalreisen, Unterkünfte und vieles ist verfügbar.
Gerade letze Woche habe ich gesucht und gebucht.
Das spricht eher gegen eine gute Toursimussaison.
Ob nach Corona wieder so viel geflogen wird wie vorher? Angeblich haben ja viele Deutschland als Reiseziel entdeckt.
Ob angesichts von CO2 Reduktionszielen in Deutschland und Europa in Zukunft überhaupt noch so viel geflogen werden kann ist ebenfalls fraglich.
Sind Bananenplantagen und Fischerei langfristig (auch wirtschaftlich) nachhaltig?

Vorstellen könnte ich mir allerdings, dass die Kanaren mit der richtigen Politik (noch mehr) zum Wirtschaftskraft bringenden Rentnerparadies werden könnte.
Griechenland hat genau darum kürzlich beschlossen die Rente ausländischer Rentner mit neuem permanentem Wohnsitz für 15 Jahre nicht zu besteuern und ausländische Einkünfte mit unter 10% (8% wenn ich mich richtig erinnere).
Ähnlich macht es Purtugal.
Beides mit dem Ziel Geld in die Länder zu bringen.
Für die Kanaren könnte ich mir das auch vorstellen.
Für digitil nomads könnten die Kanaren auch ein Standort werden, aber dafür müßten die Einheimischen besser Englisch können.
Aber die Canarios werden da ihre eigenen Vorstellungen haben, wie die Zukunft aussehen kann/soll.

Gruß

Götz
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7510
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Lee »

Sowohl nach/auf Gomera wie nach/auf La Palma bekommt man zur Zeit sehr günstig Flüge, Pauschalreisen, Unterkünfte und vieles ist verfügbar.
Gerade letze Woche habe ich gesucht und gebucht.
Das spricht eher gegen eine gute Toursimussaison
La Gomeras Auslastung soll in den letzten beiden Monaten bei 90% gelegen haben. Fritzlore hat im Nachbarforum davon berichtet.

https://www.gomeraforum.de/showthread.p ... rotz-Krise

Und Lanzarote erschien uns bei unserem Besuch im Dezember auch nicht gerade leergefegt. ;)

Diese touristisch völlig verhagelte Wintersaison La Palmas dürfte deutlich mehr am Vulkan liegen als an der Pandemie.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3136
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Siltho »

Ja, richtig. Bei unserem letzten Besuch, der genau eine Woche vor dem Ausbruch endete, berichteten unsere Vermieter, dass sie bis Ende März fast ausgebucht wären.

Der Ausblick auf den Winter war also mal hervorragend bis der Vulkan und jetzt sicherlich auch Omikron kamen....
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7510
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Lee »

Und was man mittlerweile schon leicht vergisst, ist die Tatsache dass La Palmas Tourismus schon in den letzten Jahren vor der Pandemie ordentlich angezogen war, was man an vielen Dingen merkte, wie z.B. bei den Buchungen der Ferienhäuser oder das man in der Tasca El Castillo plötzlich reservieren musste, wenn man abends noch einen Platz finden wollte. Und in den Fliegern saßen auffällig viele Urlauber die allem Anschein nach Ersturlauber waren, oder junge Familien die offensichtlich zum zweiten oder dritten mal hinflogen und deren Kinder beim Anflug in lautstarke La Palma-Freudengesänge ausbrachen (haben wir wirklich erlebt)!

Diese durchaus positive Entwicklung ist leider durch die Pandemie und den Vulkanausbruch völlig gestoppt worden.

Für La Palma sind die letzten Jahre wirklich vom fiesesten abgelaufen.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von elhierron »

.... Tourismus auf La Palma über die Jahre ....

wir sind 1987 zum 1.mal nach SPC gefolgen und danach regelmäßig 2x/Jahr, Klientel : damals junge Leute in den 20igern, erst ohne Kinder dann mit, seit ca. 10 Jahren nur noch wenig Junge, dafür aber viele Ältere 60+ bis >80, das spiegelte sich auch in unseren Gästen wieder, wir haben / hatten unser Haus seit 1996 in der Vermietung .... Saison war immer von September bis Ostern, danach tote Hose, das hatte sich in den letzten Jahren verändert mit mehr Gästen im Sommer und im Winter zu Langzeiturlauber / Überwinterern ..... unsere durchschnittliche Auslastung lag bei 55% über die Jahre, Krisenjahre = <120 Tagen, bessere Jahre (die letzten 5) mit >230 Tagen Auslastung ..... gesuchte Zeiten waren immer über Weihnachten und Ostern, da gab es noch extra Flüge von Condor & LTU, lange her.... zuletzt kamen immer mehr Gäste mit Iberia ....

mal sehen wie sich das jetzt weiter entwickelt, ca. 25% der Ferienhäuser im Valle sind weg, weitere 25% sind immer noch nicht erreichbar ==> alle die Arbeit hatten in der Betreuuung: Putzfrauen / Gärtner / Hausmeister / Maler / ..... sind jetzt ohne Job

ohne Verbindung von Los Llanos / El Paso nach Puerto Naos wird sich der Tourismus nicht so schnell erholen, vermutlich werden einige alte Projekte aus der Mottenkiste wieder belebt werden, ich kann mich da so an einige 5 Sterne Hotel Projekte erinneren ...... der Bauplatz für das Tauchhotel hat die Lava ja leider nicht erreicht ......
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1481
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von elhierron »

El Cabildo busca reforzar la conectividad en Fitur como parte fundamental de la recuperación de La Palma

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 60113.html

Der Präsident des Cabildo de La Palma, Mariano Zapata, und der Stadtrat für Tourismus, Raúl Camacho, nehmen an der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) teil, die vom 19. bis zum 23. Januar in der Ifema (Madrider Messeinstitution) stattfindet. Ziel ist es, den nationalen und internationalen Tourismus auf der Insel im Rahmen der Strategie zur sozioökonomischen Erholung von La Palma nach dem Ausbruch des Vulkans zu stärken.

"Mit dieser ersten Veranstaltung, einer der wichtigsten des Sektors, wollen wir uns für die großartige Unterstützung bedanken, die wir während des Vulkans von den Reiseveranstaltern erhalten haben, und weiter daran arbeiten, für unsere Insel zu werben, die nach wie vor ein sicherer Ort ist, der den Besuchern unzählige Attraktionen und Erlebnisse bietet", erklärt der Präsident, der betont, dass "der Tourismus der Schlüssel zur Wirtschaft von La Palma ist und wir dies während des Notfalls bewiesen haben, in dem wir unermüdlich daran gearbeitet haben, die Beziehungen zu den bereits vorhandenen Reisezielen zu stärken und neue Märkte zu erschließen".
Camacho erklärt, dass man gemeinsam mit dem Inselsektor und den wichtigsten Anbietern auf dem nationalen und internationalen Markt intensiv daran arbeiten wird, gemeinsame Kampagnen zu entwerfen, die La Palma zu einem bevorzugten Reiseziel machen. "Der nationale und internationale Tourismus ist für die Erholung der Insel unerlässlich, und gerade deshalb ist es so wichtig, an diesem Treffen teilzunehmen, mit dem das Jahr eröffnet wird und bei dem wir auch die Unterstützung der kanarischen Regierung und des Tourismusministeriums erhalten werden", so der Minister.

Darüber hinaus werden in dieser Ausgabe mehrere institutionelle Veranstaltungen zur Anerkennung von La Palma als Reiseziel stattfinden, die vom Tourismusministerium und anderen Institutionen organisiert werden, die den Inselrat zur Teilnahme an verschiedenen Tourismusforen eingeladen haben.

Aus tausend Gründen Bonita

Laut einer Pressemitteilung des Cabildo wird das Treffen eine Fortsetzung der während des Ausbruchs gestarteten Kampagne Por mil razones Bonita sein, die von dem Brief inspiriert ist, den ein Reisender La Palma in einer für die Insel besonders heiklen Zeit widmet. Ein Brief, der die Vorzüge von La Palma und alles, was er bei seinen Besuchen empfunden hat, würdigt.

In dieser Kampagne bedeutet der Charakter der Menschen auf La Palma, dass die Insel auch jene menschliche Nähe besitzt, die sie zusammen mit ihren Ressourcen zu Por mil razones Bonita macht, schließt er.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Die Idee von Götz mit den Digital Nomads aufgreifend:

Man könnte doch einen reduzierten Steuersatz für Leute einführen, die von la Palma aus im Homeoffice arbeiten. Dafür müsste die lokale Bevölkerung auch nicht besser Englich können. Diese Neuankömmlinge finden sich dann schon zurecht.

Vielleicht könnte das neue Steuerzahler anlocken.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von nils.k »

Aber was bringen digital nomads der Insel, wenn sie weder normal Steuern zahlen noch irgendwie Kontakt zu den Einheimischen haben können?
La paz comienza con una sonrisa.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Da wir gerade so nett über die wirtschaftliche Situation von La Palma reden, noch eine Zusatzfrage:

Durch die Medienberichte habe ich ein wenig den Eindruck bekommen, dass die Betroffenen von Vulkanausbruch regelrecht mit Hilfsgeld zugeschüttet werden.

Aber wieviel ist wirklich bei den Betroffenen angelangt?

Gab es nur Hilfe für jene, die in der vom Vulkan zerstörten Zone ihren Hauptwohnsitz hatten? Oder gab es das Gleiche für jene, die dort ihr Feriendomizil verloren haben?
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

@nils.k:

Die Grundidee von Götz abwandelnd ist meine Idee, dass Menschen auf La Palma resident werden aber im Homeoffice zum Beispiel in Wien arbeiten.

Also auf der Insel wohnen und Steuern zahlen, aber den Arbeitsplatz ganz wo anders haben.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Vom Hoteliersverband wurden Horrorzahlen bezüglich der derzeitigen Auslastung der Unterkünfte auf der Insel veröffentlicht.

Falls das nicht wieder mal aus Interessengründen manipulierte Zahlen sind, dann muss ich meine vorherige Aussage mit den besten Chanchen der wirtschaftlichen Entwicklung im Tourismusbereich etwas relativieren.

Vor einer merklichen Besserung wird es wohl noch einige Pleiten im Sektor geben.

Eine derart schlechte Auslastung (über nun schon einige Zeit) werden einige Betriebe einfach nicht mehr stemmen können.

Je länger das dauert umso mehr werden das Handtuch schmeissen müssen.

Aber längerfristig wird die Entwicklung sicher positiv sein.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

El Time vom 20.01.2022

"El presidente Torres además subrayó la importancia de iniciar ese proceso de reconstrucción con el objeto central de que los profesionales de la platanera en La Palma que han visto perdidas sus explotaciones o muy dañadas, o bien de otros cultivos o ganaderías, puedan seguir teniendo su futuro económico vinculado al desempeño de las mismas actividades productivas que estaban en funcionamiento antes del volcán, en tiempos anteriores al 19 de septiembre del año pasado, cuando se inició la erupción en Cumbre Vieja."

Ist schon erstaunlich dieses sture "weiter so wie immer". Jetzt wird man über 100 Millionen Euro für die Wiederherstellung des Zustandes vor dem Vulkanausbruch ausgeben und scheinbar hat man nicht einmal eine Minute darüber nachgedacht, ob auf diesen Flächen mit dem Geld nicht etwas Besseres erreicht werden könnte.
Hubert (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Aktuelle wirtschaftliche Situation und mögliche ökonomische Entwicklung von la Palma

Beitrag von Hubert (gelöschter User weil inaktiv) »

Vielleicht sollte man mal eine Studie machen, ob es wirtschaftlich wäre ein Geothermiekraftwerk für die Stromerzeugung im Süden von La Palma zu errichten.

Das gäbe wegen der nachhaltigen Energieerzeugung auch jede Menge Förderungen.

Irgendwie habe ich im Urin, dass es dort eine tolle Wärmequelle unter der Insel geben könnte.

Keine Ahnung wie ich darauf komme ...
Antworten