Las balsas de La Palma

Wetterbeobachtungen und sonstiges meteorologische Erkenntnisse
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von Penelope »

"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von nils.k »

Hier die aufgeschlüsselten Werte:
45.jpg
Was sich erstmal gut anhört, ist nur im Vergleich mit dem trockenen Januar/Februar des letzten Jahres eine Verbesserung. Insgesamt sind wir jetzt auf dem Niveau von 2022/23, was nicht sehr viel ist.
todas.jpg
In dieser Grafik gibt es im November/Dezember des letzten Jahres einen kräftigen Rückgang der Speichermenge. Ich kann mir das nur so erklären, dass es dort eine Datenkorrektur gegeben hat.

Das Sorgenkind der Wasserspeicherung ist und bleibt die Laguna de Barlovento. Das größte künstliche Speicherbecken der Kanaren hat eine Kapazität von etwa der Hälfte aller balsas der Insel, und das trotz der schon deutlich reduzierten maximalen Kapazität wegen der baulichen Mängel. Dort ist derzeit gerade mal eine zehnprozentige Füllung zu sehen.
Laguna.jpg
Und es gibt noch eine weitere typisch palmerische Besonderheit. Die Balsa de Vicario, das mit 1,5 Mio m³ zweitgrößte Speicherbecken der Insel, ist im monatlichen Bericht des Inselwasserrats über die Füllung der Speicherbecken noch nicht enthalten, so dass die Menge des darin gespeicherten Wassers unbekannt ist. Das Becken ist ja auch erst ein Jahr in Betrieb, das braucht wohl noch etwas. Hat übrigens bisher mehr als 12 Mio € gekostet. :lol:

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 27461.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von nils.k »

Hier die erfreulichen Füllstandszahlen vom 05.03.2025
balsas 050325.jpg
Die gespeicherte Menge befindet sich erstmals wieder auf dem Niveau des Jahres 2022. Im Vergleich zum Vormonat hat sich der Vorrat von 1,55 Mio m³ auf 2,18 Mio m³ erhöht. Trotzdem sind die Becken nur zu 45 % gefüllt, genau wie vor einem Monat! Das ist nur scheinbar paradox, denn in diesem Monat ist zum ersten Mal die riesige Balsa de Vicario mit aufgelistet.

Die Laguna de Barlovento verfügt nun über 345.000 m³ Wasser, 20% ihrer Kapazität. Die Balsa de Vicario enthält etwa 340.000 m³, 24% der Speicherkapazität. Ich bin sehr gespannt, wieviel sie am Ende wirklich (gefahrlos) speichern kann. Die anderen, kleineren Becken der Insel sind im Durchschnitt zu 90% gefüllt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von nils.k »

Das sind die Füllstände der Speicherbecken am 31. März:
balsas.jpg
Infolge der feuchten Witterung stieg die gespeicherte Wassermenge in allen Becken auf 51% an. Die beiden großen Balsas Laguna de Barlovento und Balsa de Vicario waren zu 27% bzw. 33% gefüllt, die anderen Anlagen zu 75 - 100%. So hohe Füllstände bergen auch eine Gefahr, denn die Becken sollen ja nicht nur Vorratsbehälter sein, sondern auch den Abfluss der Wassermassen bei Starkregen regulieren. Dass gestern so viel Wasser im Barranco de Las Angustias war, liegt halt auch daran, dass davon nichts mehr für die Speicherung abgezweigt werden konnte.

So sieht die Laguna de Barlovento aus, wenn sie knapp 500.000 m³ Wasser enthält:
Laguna 27.jpg
Nicht enthalten sind die Wassermassen, die das Sturmtief Nuria gestern mitgebracht hat. Das hier ist der Zufluss zur Laguna de Barlovento gestern:
Laguna.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von Birigoyo »

nils.k hat geschrieben: Mi 13. Nov 2024, 19:21 Das Cabildo de La Palma hat den Bau einer neuen Balsa in El Paso beschlossen. Das Speicherbecken mit etwa 97.000 m³ wird zwischen der Carretera zur Cumbrecita und dem Barranco Tenisca auf 895 m Höhe gebaut. Es ist als Speicherbecken zur Trinkwasserversorgung geplant und wird mit PVC-Folie abgedichtet. Die Kosten sind mit 3,8 Mio € angesetzt.

https://elapuron.com/noticias/municipio ... balsa-paso

Legt man die Orts- und Höhenangabe zugrunde, dürfte sich der Standort direkt gegenüber des Steinbruchs befinden:
https://www.google.com/maps/place/Carr. ... FQAw%3D%3D

Mit 97.000 m³ gehört das Becken zu den kleineren Balsas der Insel, es wird noch etwas kleiner sein als das Becken von Cuatro Caminos in Los Llanos.
Balsa.JPG
Das Becken nimmt schon richtig Form an:

Aufnahme vom 26.04.2025
Screenshot 2025-04-28 220234.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Las balsas de La Palma

Beitrag von nils.k »

Zum Stichtag 1. Mai haben die Füllstände der balsas noch einmal zugelegt. Damit dürfte der Höchststand für 2025 geschafft sein. Die Laguna de Barlovento hat nun 37% des Speichervolumens erreicht (+ 10%), die Balsa de Vicario 41% (+ 8%). Insgesamt stieg das gespeicherte Volumen um gut 200.000 m³ auf 55% der Speicherkapazität an.
balsas.jpg
Seit 2022 hatte die Insel keinen so großen Wasservorrat für den Sommer mehr. Gegenüber dem sehr trockenen Vorjahr sind die jetzigen 2,67 Mio m³ eine Verdopplung des Speichervolumens.
Grafik.jpg
https://lapalmaaguas.com/volumen-de-agu ... 1-05-2025/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten