Blackout auf dem spanischen Festland

Alles was noch übrigbleibt hier rein. Resteverwertung sozusagen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Um 12:30 Uhr MESZ fiel auf der gesamten Peninsula der Strom aus. Betroffen sind alle Festlandsprovinzen, Portugal, Andorra und Teile von Frankreich. Züge fahren nicht, die Metro in Madrid ist ausgefallen. Auch Rundfunk, Fernsehen, Mobilfunknetze und das Internet sind betroffen. Noch ist die Ursache für den Blackout unbekannt. (Edit: vor wenigen Minuten wurde gemeldet, dass ein Brand in Frankreich den Blackout ausgelöst haben könnte).

Der Flughafen Madrid Barajas hat nach gut einstündigem Ausfall wieder den Betrieb aufgenommen. Andere Flughäfen stehen still.

Ein Liveticker zur aktuellen Situation ist zum Beispiel hier zu finden: https://www.ondacero.es/noticias/socied ... 21517.html
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Schnecke »

Also bei uns hat Verimax Internet seit mindestens 3 Std. auch Blackout ! :(
Haben Andere auch solche Probleme ?
Könnte das auch mit den Stromausfällen auf dem Festland zusammen hängen ...
Gut, dass ich noch dieses Handy mit Aldikarte habe.
:thumbup:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Kurt »

Verimax war komplett down. Seit 5 Minuten tut das wieder
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Schnecke »

Ja danke, habe es gerade auch gemerkt
Mann oh Mann, hatte gerade schon Probleme mit den Telefonen, was gerade heute erst gelöst wurde.
Hoffentlich ist jetzt mal länger "Ruhe im Karton". ;)
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Wir haben zwei unterschiedliche Mobilfunkprovider,, bei beiden war das Internet etwa drei Stunden down. Jetzt funktionieren sie wieder. Fibra ist immer noch tot.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Das Gobierno de Canarias hat den Notfallplan PLATECA wegen eines möglichen Ausfalls der Stromversorgung auf allen Inseln ausgerufen.
FB_IMG_1745865838108.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Schnecke »

Oh Mann, was ist denn hier los ? :thumbdown:
28.04.2025 - 15:11 h / 15:15 h - sieht für mich nicht nach Zufall aus ... :roll:
Oder soll das etwa prophylaktisch wegen eines möglichen Blackouts wie auf dem Festland sein ,
so zum Üben .... :o
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Internet funktioniert immer noch nicht stabil, Mobil hatte nochmal eine Stunde Ausfall und bei fibra geht gar nichts. :(
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von mrjasonaut »

Kühlschrank wäre mir wichtiger als Fratzbuchnetz.
Aber da bist Du ja autonom auf Deiner Arche Noah. Congrat's!

:clap:
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Schnecke »

Scheinbar gab es überall auf den kanarischen Inseln "Probleme" mit den Telefonverbindungen, so daß die zuständige
Stelle 112-Canarias u.a. Folgendes veröffentlicht hat:

112-Canarias - Telefone betreffend ...

Aktualisierte Version des "Plakats", dass Nils gepostet hat:

"Plateca" v. 22:10 h / 22:30 h

Das Versagen des Telefon-Netzes betraf offenbar nicht nur Verimax ...

Betreffend des Blackouts auf dem Festland und voraussehend, dass so etwas ja auch hier passieren kann, werde
ich unsere Vorräte aktualisieren.
Was Gemüse u. Salat betrifft, waren u. sind die Erträge dieses Jahr besonders gut - Kühl-und Gefrierschränke
sind schon voll. :lol:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Hast Du eine netzunabhängige Photovoltaikanlage? Ohne eine solche nützen Dir die eingefrorenen Vorräte bei einem längeren Stromausfall (wie 2023 auf La Gomera) nichts. Selbst einem Generator geht bei einem Blackout irgendwann der Treibstoff aus...
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

Am gestrigen Abend waren die Notrufnummern auf den Kanaren von 20:43 bis 23:30 Uhr ausgefallen. Der Notfallplan PLATECA bleibt weiterhin aktiv.

Momentan funktioniert bei uns fibra und Internet über das Mobilfunknetz. Die Telefonie ist weiterhin gestört.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von mrjasonaut »

nils.k hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 01:51 Hast Du eine netzunabhängige Photovoltaikanlage? Ohne eine solche nützen Dir die eingefrorenen Vorräte bei einem längeren Stromausfall (wie 2023 auf La Gomera) nichts. Selbst einem Generator geht bei einem Blackout irgendwann der Treibstoff aus...
Hat mein Tischnachbar Kollege auch erwähnt, daß die meisten Anlagen fließenden Fremdstrom brauchen, um zu funktionieren und volle Autonomie extra kostet. Hat er aber gemacht und freut sich. Allerdings mehrere Tage sind hier im mittleren Norden kaum zu überbrücken. Heute schon: 20°C sonnig um 17 Uhr, Tendenz steigend.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von nils.k »

So ist das. Als man noch alles an Erzeugung ins öffentliche Netz eingespeist hat, weil die Vergütung höher war als der Netzbezug, war das auch völlig ok. Dafür hat in Deutschland das EEG gesorgt.

Heutzutage ist es aber bei neuen Anlagen ökonomisch sinnvoller, so viel wie möglich selbst zu verbrauchen. Das klappt viel besser, wenn man einen Akku in der Anlage hat und auch abends noch eigenen Sonnenstrom nutzen kann. Doch selbst diese Geräte brauchen häufig die permanente Netzfrequenz von außen. Da muss man sich bei der Planung gut informieren. Nur Anlagen mit einem Wechselrichter, der seine eigene Netzfrequenz erzeugt und sich dabei galvanisch vom Stromnetz entkoppelt, können bei einem Stromausfall weiterarbeiten. Mehrere Tage muss man damit nicht überbrücken, sondern man muss halt am nächsten Tag wieder soviel Ertrag haben, dass der Akku gefüllt wird. Von März bis Oktober funktioniert das auch in Nord- und Mitteleuropa. Für den Winter müsste man aber viel mehr Solarleistung auf dem Dach haben (oder seinen Verbrauch auf ein Minimum reduzieren.)

Die Akkus werden jedes Jahr billiger, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis jede neue PV einen dabei hat. Nachrüsten lässt er sich aber leider nicht so einfach, denn dafür braucht man meist auch einen anderen Wechselrichter.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Theo aus Herne
Mencey
Mencey
Beiträge: 885
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:36
Wohnort: Der Ruhrpott wo er etwas heller ist
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Theo aus Herne »

Letztendlich ist aber auf den Kanaren die Stromversorgung nicht zusammengebrochen ?
Nur das Mobilnetz und Internet ?
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Kurt »

Der Strom kam durchgängig. Telefon und Internet war nur teilweise weg. Hing mit dem Anbieter zusammen.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von don.ronaldo »

Der Grund für den Stromausfall ist jetzt bekannt, zumindest dem Postillion, und der ist ja immer gut informiert:
https://www.der-postillon.com/2025/04/s ... tugal.html
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von mrjasonaut »

Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Schnecke »

War heute bei Verimax in LL, wo mir Ricardo sagte, dass mit dem Internet immer noch nicht alles ok ist.
Auf meine Fragen, ob es nur 1. La Palma betroffen hätte und 2. ob ein Zusammenhang mit dem Strom-Blackout
auf dem Festland geben würde, antwortete er: zu 1 : nein, alle Inseln - zu 2 : ja - wegen Unterseekabel.

Inzwischen kann man schon bei verschiedenen Quellen einige gleichklingende Möglichkeiten der Ursache
für diesen Blackout lesen.
Da die Regierung angeblich immer noch keine mögliche oder gar wahrscheinliche Ursache "kennt" bzw. nennen
will, mache ich mir so meine Gedanken, dass dieser Blackout nicht der Letzte war ...

Ja, es stimmt natürlich, dass die Inhalte von Kühl-und-Gefrierschränken bei langem Stromausfall auch "leiden".
Aber wir haben ja hier schon einige Erfahrungen mit auch stundenlangen Stromausfällen bzw. aufgetauten
Lebensmitteln weil die Sicherungen rauswaren und wir während der Evakuierungszeit nur alle 2 o. 3 Tage nach
Hause konnten. Nun ja, dann sind die Sachen eben ein 2. Mal gefroren worden und wir haben das Essen später
auch überlebt. :lol:

Stromselbstversorger sind wir nicht, ist uns in unserem Alter zu aufwändig .
Andere einfachere Optionen überlegen wir noch ... ;)
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blackout auf dem spanischen Festland

Beitrag von Kurt »

Da bist du was großem auf der Spur!!!
Der Pedro Sanchez weiß natürlich genau was da passiert ist, will aber nichts sagen. Da hat der sich mit den Portugiesen gut abgesprochen und hält schön den Mund.
Nein mal ganz ernsthaft: die Sache wird untersucht und die Bitte, dass man nicht spekuliert, um eben die Verschwörungen zu vermeiden, ist vielleicht gar nicht so unsinnig. Zudem wurde auch bereits angekündigt, dass man das Stromnetz nach Frankreich verstärken möchte um eine zusätzliche Absicherung zu bekommen. Alles was man bislang lesen kann, sind Theorien. Wenn jemand sagt, dass man sich daran nicht beteiligen möchte, sondern die Sache untersucht um dann ein richtiges Ergebnis zu liefern, dann ist das erstmal ganz gut so. Wenn wieder irgendwelche "Experten" mit ausgeprägtem Sendebewusstsein Facebook und X mit ihren Erkenntnissen zumüllen, dann muss das wohl so sein. Man kann das aber dann ja auch einfach in der Bubble lassen.
Antworten