Ich weiß nicht, woher diese Legende stammt, dass das Klima auf der Ostseite eher mit Skandinavien, Schottland oder gar Lappland zu vergleichen sein soll.

Ich hatte schon mehrfach Unterkünfte auf der Ostseite, und das zumeist im Februar/März, und habe mir dort weder Erfrierungen geholt noch nur im Ostfriesennerz herumlaufen müssen, sondern durchweg warme und sonnige Zeiten verbracht. Es ist vielleicht 2 Grad kühler als im Westen, aber das dürfte gerade im Sommer sehr angenehm sein. Das einzige, woran ich mich ein bisschen gewöhnen musste, waren die grauen Wolken, die dort des öfteren in den Bergen hängen. Die sehen zwar nach "gleich fängt's an zu regnen" aus, wenn man an deutsche Verhältnisse gewöhnt ist, sind aber normalerweise nur die andere Seite der Wolkenkaskade und nur dann feucht und kühl, wenn man in den Bergen aktiv in sie reinläuft. Also höchstens ein "optischer Mangel".
Wichtiger ist, wie schon erwähnt, die Höhenlage und vielleicht noch, ob man eher Nachtigall oder Lerche ist. Wer im Westen in der Morgensonne frühstücken möchte, darf nicht zu früh aufstehen, dafür sollte man im Osten zum Sundowner nicht zu spät antreten ...
¡Hasta luego!
Wolfgang