GPX Tracks Paketdownload? 1/2

Hinweise auf Wanderrouten, Tipps und Tricks, wirklich Erlebtes und andere Räuberpistolen.
Antworten
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

GPX Tracks Paketdownload? 1/2

Beitrag von Miky »

Moin.

Weiß jemand, ob es downladbare Pakete gibt mit allen oder mehreren offiziellen (GR PR SL) GPX Tracks drin? Einzeln herunterzuladen ist etwas mühsam.

Dann bin ich über die Seite canarias-maps.info gestolpert, die kam hier im Forum auch schon mal, und auch, dass die sagen, sie sind aktueller als die Touren auf senderosdelapalma.es. Ist das immer noch so? Während senderosdelapalma.es mit professionellem Design daherkommt, erscheint canarias-maps.info eher amateurhaft vom Aussehen. Was aber nichts bedeuten muss.

Die aktuellen Rother Tracks habe ich. Gibt es noch weitere Seiten mit GPX Tracks auf La Palma, die die genannten Tracks ergänzen?


✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄ ✄


Aber hier Laberei Teil 1. Wer Herumlabern nicht mag, hört hier auf zu lesen.

Wenn uns kein Streik zurückhält, sind wir in drei Wochen wieder auf La Palma. Letztes Jahr im Juni waren wir das letzte Mal da, haben uns gefreut, wie wenig los war, und nicht so gefreut, dass wir wegen Fersensporn - beide - keine einzige Wanderung machen konnten. War trotzdem ein toller Urlaub. Meine Frau hatte es am schlimmsten getroffen, mehr als 200m ohne sich zu setzen waren nicht drin. Haben aber trotzdem viel gesehen, was wir früher nicht gesehen haben, und es hat gut zum Shopping gereicht - wenn ich als Mann auch nicht verstehen konnte, wie Frau zum Beispiel bei schönstem Wetter in Los Llanos mehrfach ein bis unter die Decke vollgestopftes kleines Geschäft für Nähzubehör (Nähe große Tiefgarage) durchwühlen kann und warum Frau Garne, Stoffe, Bänder unbedingt auf La Palma kaufen muss. Dafür konnte meine Frau nicht verstehen, warum Mann einen Barraquito unbedingt in diesem großen Einkaufszentrum dort zu sich nehmen wollte, an Tischen neben einer Rolltreppe aus einer Art Bistrowagen (weil der da gut = mit Zitronenschalenraspel und günstig ist / war). Jedenfalls haben wir das mit den Fersenspornen im Herbst weitgehend in den Griff bekommen mit Pausieren und dem richtigen Schuhwerk, von den Schlappen zu Hause bis zu meinen schweineteuren neuen Wanderstiefeln (kybun). Meine Frau hatte schon einmal ihren Fersensporn in den Griff bekommen. Da hatte sie alles mögliche probiert - am Ende hat nur spezielles Schuhwerk und viel Geduld es gebracht. Leider reicht ein halber Tag in falschen Schuhen und die Entzündung ist wieder da. Bei einer Fastenwanderwoche, Mecklenburgische Seenplatte, haben wir auch wieder Wanderungen bis zu 12 km geschafft.
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

GPX Tracks Paketdownload? 2/2

Beitrag von Miky »

Laberei Teil 2.

Jetzt bin ich dabei, mögliche Wanderungen zu planen. Aber so flexibel als möglich, dass man je nach Befindlichkeit abkürzen, und bekannte Wanderwege falls erforderlich nur teilweise gehen kann. Für ein wenig Sicherheit wollte ich soweit als möglich sich kreuzende bekannte Wege nehmen. Das geht z.B. gut in El Perú (wer kennt den Begriff?). Die Gegend kam auch schon mal hier im Forum (ohne den Namen), am Refugio El Pilar vorbei, dann den Weg an der "Verkehrsinsel" mit Palme rechts rein, Pista Cabrito, da parken und zu Fuß weiter. Drauf gekommen bin ich über den Roman "Der Libellenmann" von Harald Braem, der die Ecke beschrieben hat. Über das Buch schweige ich ansonsten lieber, das Ende des Romans ist meiner rein persönlichen Meinung nach Körperverletzung des Lesers. Apropos, weiß jemand, ob es die "weiße Villa", casablanca, aus dem Roman am Rand einer Schlucht in den Bergen von Tijarafe wirklich gibt? Die habe ich nicht gefunden. Jedenfalls klingen die Beschreibungen der Gegend El Perú im Rother - "Nebelwald", und auf senderosdelapalma.es - "Heidebusch- und Lorbeerwald", interessant für uns.

Zu den eigentlichen Fragen, die ich habe. Zur Wandernavigation nutze ich Locus Maps Classic auf dem Handy (mit Lizenz) - daran habe ich mich halt gewöhnt. Mit aktueller Kanarenkarte von openandromaps.org. Die ist Openstreetmap basiert und zeigt fast jeden Feldweg. Die haben immer noch den Fehler, dass das Tajogaite Vulkangebiet Straßen und Wege überdeckt (die werden angezeigt, wenn man den Hintergrund ausschaltet, aber dann ist die Küstenlinie weg). Ich hatte letztes Jahr nachgefragt, man konnte mir den Fehler erklären - aber er ist immer noch drin. Nicht tragisch, fürs Auto nehme ich eh Google Maps, und auf den verdeckten Straßen wandern wir eh nicht. Offizielle Wanderwege erkennt man teilweise an der Benamsung, aber die kleinen sind wohl nicht benamst. Der Unterschied offizielle Tour / Feldweg ist nicht gut zu erkennen. GPX Tracks aber schon. Ich habe jetzt die ganzen Rother-Touren geladen, die kann man schön auf einen Schlag laden, mal mit den ätzenden viel zu großen Wegepunkten, mal ohne, und man kann das in Verzeichnise einsortieren, die man mit einem Befehl aus- und einschalten kann. Dasselbe wollte ich jetzt mit den offiziellen Touren auf senderosdelapalma.es machen und mit einigen Komoot-Touren (haben wir auch mit Lizenz).

Ja, ich weiß, dass das Schreiben jetzt vermutlich länger gedauert hat als die offiziellen Tracks einzeln herunterzuladen ... :confusion-waiting:
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: GPX Tracks Paketdownload? 1/2

Beitrag von Miky »

Nachtrag. Es hat 20min gedauert, dann hatte ich die Tracks von canarias-maps.info heruntergeladen, zwei ZIP Dateien mit den GR Tracks entpackt, alle GPX in eine ZIP gepackt, aufs Handy kopiert, in Locus Maps importiert. Und enttäuscht festgestellt, dass die im Gegensatz zu den Rother Tracks und denen auf senderosdelapalma.es keine Wegepunkte enthalten. Also dasselbe noch mal mit letzteren. Immerhin kann ich dann mal direkt vergleichen. Man kann die Linienfarbe und -breite je Verzeichnis ändern.
Benutzeravatar
Miky
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:16
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: GPX Tracks Paketdownload? 1/2

Beitrag von Miky »

Nachtrag zum Nachtrag bezüglich senderosdelapalma.es.

Das Aussehen der Webseite ist zwar oberflächlich besser, aber unter der Haube sieht es etwas ungepflegt aus. Links, die ins Leere gehen. Teil-Links, die nur als Text angegeben sind und man händisch zu einem ganzen Link zusammensetzen muss. Einige Seiten ganz ohne gpx. Die deutsche Seite hat einige nicht vorhandene Links, die auf der spanischen vorhanden sind. Die meisten Dateien als ZIP Archiv, aber einmal ein RAR Archiv, neuere bzw. aktualisierte Wege als Text, ZIP Datei dazu aber ab und an auch vorhanden. Leider haben die als Text abgelegten Tracks keine Wegepunkte. Einige Wege, die gar nicht als Link oder Text angegeben sind, gibt es bei canarias-maps.info.

Nicht so toll, die Wegepunkte werden importiert von Locus Map, aber nicht angezeigt. Da habe ich noch keine Ahnung, warum. [die wurden ausgeblendet importiert] Dafür sind unterschiedliche Farben für die Tracks hinterlegt und werden angezeigt. Der Dialog beim Importieren war auch anders als bei den Rother Tracks. Die Rother Wegepunkte werden angezeigt. Nehme ich allerdings gpx.studio auf dem Notebook, werden alle angezeigt. Diese Webseite ist ziemlich komfortabel zum Anschauen und Vergleichen und Ändern von Tracks. Man zieht einfach einen oder mehrere Tracks gleichzeitig auf die Seite. Die unterlegte Karte ist mit einem Klick zu tauschen, ein Satellitenbild ist auch dabei.

Ich glaube, für heute bin ich erst einmal durch ...
Antworten