Blaue Parkzone

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Josch (selbst gelöschter User)

Blaue Parkzone

Beitrag von Josch (selbst gelöschter User) »

Wir hatten in Santa Cruz ( Santa Maria ) auf einer blauen Parkzone geparkt.
Dann suchten wir einen "Automat".
Auf einem Schild stand ....Parken max 1,5 Std.
Frage:
Wie sind denn im Augenblick die Vorschriften....und wird das denn kontrolliert ?
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von nils.k »

Die blauen Parkzonen sind in S/C in der Zeit von 9-13 und 17-19:30 Uhr auf 1,5 Stunden begrenzt. Strafzettel stellt die Policia Local aus. Man kann sie dann auch gleich am Parkscheinautomaten bezahlen. :grin:
Elektroautos dürfen auf den insgesamt rund 200 Parkplätzen dieser Zonen kostenlos parken.

Da die Konzessionen für die Bewirtschaftung der blauen Parkzonen von jedem Municipio anders ausgeschrieben werden können, unterscheidet sich das Prozedere zwischen den Städten. In Los Llanos macht das ORA Los Llanos (www.oralosllanos.com). Die Zeiten der Parkraumbewirtschaftung sind hier Mo-Fr 9 - 14 Uhr und 16:30 - 20:30 Uhr, Sa 9-14. Die maximale Parkzeit beträgt 2:08 Stunden. Der Tarif für die Blaue Zone: 17 min 0,20 €, 58 min 0,70 €, 2:08 Stunden 1,50 €.

Auch in Los Llanos parkt man mit einem Elektroauto kostenlos. :lol:
La paz comienza con una sonrisa.
Josch (selbst gelöschter User)

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Josch (selbst gelöschter User) »

Hallo @ nils.K
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Wir hatten aber in Santa Cruz ( Nähe Santa Maria ) keinen Automaten gefunden ?
Zuletzt geändert von Josch (selbst gelöschter User) am Mo 21. Feb 2022, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4863
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von nils.k »

Ja, das ist un poco loco in der Inselhauptstadt. Die Parkraumbewirtschaftung gibt es dort seit 2013. Im Jahre 2018 lief der Konzessionsvertrag mit dem Betreiber aus und die Parkscheinautomaten wurden demontiert. Seitdem muss man zwar die Begrenzung der Parkzeit auf 1,5 Stunden einhalten, um keine Multa zu kassieren, aber Parkgebühren sind wegen fehlender Technik ausgesetzt. :lol:

https://www.eldiario.es/canariasahora/l ... 72315.html
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Pe.Ro »

Gut zu wissen :grin:
Braucht man da ne Parkscheibe?

Nachtrag: ich frag deshalb, da in Orzola auf Lanzarote in der blauen Zone waren 4 Stunden kostenlos erlaubt,
aber nur mit Parkscheibe oder alternativ Blatt Papier mit Ankunftszeit drauf.
Im Leihwagen ist meist keine Parkscheibe und in den Urlaub hab ich noch nie eine mitgenommen :)
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von El Jardinero »

nils.k hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 17:09 .... Strafzettel stellt die Policia Local aus. Man kann sie dann auch gleich am Parkscheinautomaten bezahlen. :
nils.k hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 19:10 .....und die Parkscheinautomaten wurden demontiert.
:gruebel:
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Jordi G (gelöschter User weil inaktiv)

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Jordi G (gelöschter User weil inaktiv) »

wat denn nu ...

;)
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3216
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Pe.Ro »

El Jardinero hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 21:11
nils.k hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 17:09 .... Strafzettel stellt die Policia Local aus. Man kann sie dann auch gleich am Parkscheinautomaten bezahlen. :
nils.k hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 19:10 .....und die Parkscheinautomaten wurden demontiert.
:gruebel:
aber anscheinend nur in Santa Cruz, z.B. in Los Llanos gibts noch Automaten :(

und wenn du Pech hast, besucht dich der Exekutor* daheim :o
(* östereichisches Wort für Gerichtsvollzieher)
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2211
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von NiederBayer »

Da fällt mir 'ne Anekdote ein (ich weiß, dafür ist normalerweise ein anderer zuständig...)

Wir auf Madeira mit dem Mietwagen unterwegs, Halt in Calheta (glaube ich, ist schon ein paar Jahre her) zum Bummeln und um vielleicht was zu essen. Also ganz brav Parkschein gelöst, zur Sicherheit für 2 Stunden, man weiß ja nie, wie lange man weg ist.

Ich seh' mir so den Parkschein an und denke mir "wow, der ist ja richtig modern, nirgendwo eine Uhrzeit aufgedruckt, dafür ein großer QR-Code". Naja, die sind uns halt technisch ein bisschen voraus, der Parküberwacher scant dann bei Bedarf das Ding ab und kann so bequem die Gültigkeit überprüfen.

Nach eineinhalb Stunden oder so kommen wir zurück zum Auto, ich sehe aus einiger Entfernung einen Zettel am Scheibenwischer klemmen. Dachte mir, das kann ja nur irgendein Werbeflyer der örtlichen Disse sein. Nein, es war ein Strafzettel. Wie kann das sein??? Nimmt sich meine Frau mal den Parkschein mit dem QR-Code, dreht in um, und siehe da, auf der Rückseite (die eigentlich die Vorderseite ist) steht ganz klassisch das Datum und die Uhrzeit drauf. Konnte der Parkwächter natürlich nicht sehen, da diese Seite nach unten lag. Und der QR-Code? Führte zu einer Werbung der örtlichen Disse.

Mann, bin ich doof... :rolling:

Ach ja, es ging ja noch weiter: Da ich außer "Bomdia" und "obrigado" nicht viel Portugiesisch kann (ach ja, "a conta por favor" natürlich auch noch), konnte ich den Strafzettel auch nicht wirklich entziffern, aber 2 Euro-Beträge sind mir aufgefallen, einer im 2stelligen Bereich (so 20 oder 30, kann mich nicht mehr exakt erinnern) und ein zweiter über 350 Euro oder so. Hab mich dann an das Forum hier erinnert und vermutet, dass der geringere Betrag der bei Sofortzahlung ist und der höhere der bei Hausbesuch (vom Exekutor :mrgreen: ). Im Hotel haben sie es mir dann aber ausgedeutscht (auf englisch), dass der höhere Betrag die Summe der für dieses Auto aufgelaufenen unbezahlten Strafen war... oh Mann.

Die Mietwagenfirma hat dann angeboten, die Sache zu regeln. Habe nie wieder was von der Sache gehört...
Josch (selbst gelöschter User)

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Josch (selbst gelöschter User) »

Danke Nils.K
Das war eine klare Beantwortung...alle Achtung !
Jetzt wissen wir, wie "der Hase läuft". ! :thumbup:
Benutzeravatar
Thorsten
Feycan
Feycan
Beiträge: 308
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 11:35
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Thorsten »

Anscheinend sind wir die Einzigen, die in den blauen Zonen irgendwelche Skrupel haben.
Heute habe ich in Santa Cruz mal nachgeschaut. An den Fahrzeugen auf den Parkplätzen am Meer, die fast alle blau gestrichelt gekennzeichnet sind, konnte ich keine einzige Parkscheibe oder Ähnliches entdecken.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Toni
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1319
Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:38
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Toni »

Tja, wie real ist dann ein Multarisiko in S/C? :gruebel: Oder ist es für Mietautos realer?
Wir parken immer gratis vor S/C, auf dem Seitenstreifen, Höhe Thai.
Benutzeravatar
Palmafreund
Guanche
Guanche
Beiträge: 29
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 18:55
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Blaue Parkzone

Beitrag von Palmafreund »

Naja ich kann zumindest beitragen das solche Multas auch nachträglich in Deutschland definitiv ankommen. Habe 2016 Strafzettel für parken auf Gehweg nahe unserer Wohnung LosLLanos satte 400 Euro Strafe per Post zugestellt bekommen.Mein Mietwagen war ausgedienter Berlingo wie viele Palmeros nutzen. Nichts utete sofort auf deutschen Touristenwagen hin dabei. Ich hatte damals diesen Mietwagen nicht in Tiefgarage an meinen Stellplatz bekommen und öffentliche Parkplätze sind in meiner Straße oft schwer tagsüber zu finden. Daher parken oft Autos längs an dieser Stelle wie ich auch mal versuchte für eine Nacht zu tuen. Viele solcher "Dauerparker" blocken begehrte freie Stellplätze draußen auch mal wochenlang mit ihren Autos. Da es keine Zeitbegrenzung gibt. Dachte das es für eine Nacht klappt und gut geht. Die Multa wurde mir paar Wochen später in Deutschland offiziell zugestellt. Das Ticket war vom Autovermieter durchgereicht mit meinen Daten mit Wohnsitz in Deutschland, Seither ist mein Tiefgaragenstellplatz mir noch wertvoller auch für Mietwagen geworden. Miete nur Autos die dort auch stets hinneinpassen
Antworten