schruemel hat geschrieben: ↑Mi 3. Nov 2021, 10:39
Buenos Dias!
...
Wir sind zum Schwimmen raus und meine Herzallerliebste meinte, sie würde Schwefel riechen.
Mein Kommentar dazu: „Ich merk‘ nix“
...
Uiehh.
Da würde ich aber besser Abstand halten zu dem Schrümel-Düvel Diablo.
Sie aber scheint sich nicht den Teufel drum zu schehren.
Tja. Manche Fraun sind hart im Nehmen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Beitragvon Esperanza (gelöschter User weil inaktiv) »
Roger hat in seinem Blog auf die Tiere, die wegen der Ascheberge keine Nahrung finden , aufmerksam gemacht.
Seine Bitte: Vögel füttern, mit Obst und Körnern und auch Wasser nicht vergessen.
Wie kommen wohl die Eidechsen mit der Asch zurecht?
Hier https://igme.maps.arcgis.com/home/websc ... 1e72a463a6 kann man sehr schön sehen, was da so los ist
Vor allen Dingen ist die Lavabedeckung semitransparent, so das man sehen kann, was alles verschüttet worden ist.
Gerade hat der Vulkan mal wieder eine heftige Phase .
Immense Mengen an Asche werden in die Höhe geschleudert .
Direkt über den Schloten ständig elektrische Entladungen deren Knallen wie Gewehrschüsse klingt .
gdgd.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Esperanza hat geschrieben: ↑Mi 3. Nov 2021, 13:10
Wie kommen wohl die Eidechsen mit der Asch zurecht?
Eidechsen sind in palmerischen Gärten ähnlich unbeliebt wie Schnecken in deutschen Gärten (so habe ich es während meines ersten Aufenthalts auf La Palma von meinem deutschen Vermieter gehört).
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Birigoyo hat geschrieben: ↑Mi 3. Nov 2021, 17:08
Gerade hat der Vulkan mal wieder eine heftige Phase .
Immense Mengen an Asche werden in die Höhe geschleudert .
Direkt über den Schloten ständig elektrische Entladungen deren Knallen wie Gewehrschüsse klingt .
gdgd.JPG
Die Aschewolke ist auch wieder immens geworden:
Bild_2021-11-03_174927.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beitragvon Esperanza (gelöschter User weil inaktiv) »
Wanderbär hat geschrieben: ↑Mi 3. Nov 2021, 17:23
[quote=Esperanza post_id=41292 ti
Eidechsen sind in palmerischen Gärten ähnlich unbeliebt wie Schnecken in deutschen Gärten (so habe ich es während meines ersten Aufenthalts auf La Palma von meinem deutschen Vermieter gehört).
[/quote]
Schade ich fand die dicken, mit den blauen Backen immer so imposant.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Die chicos sind die mit den blauen Backen...
Die sind hübsch, fressen aber alles Grün, insbesondere die leckeren jungen Triebe. Wenn man nicht vom Garten leben muss ist das ärgerlich, aber wenn man das Gemüse braucht um die Familie zu ernähren greift man schon zu radikalen Maßnahmen.
Beitragvon Esperanza (gelöschter User weil inaktiv) »
In Los Cancajoo am Strand kommen die ,sobald es raschelt, aus den Mauern gekrochen ,kriechen fast in deine Tasche oder fallen über dein Brot her.
Sind auch sehr fotogen.
Die Experten sehen eine positive Entwicklung (...also nicht aus Sicht des Vulkans, sondern der Betroffenen). Allerdings müsse sich die Datenlage noch einige Tage mehr verfestigen, um den Trend zu untermauern.