TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4869
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

@carlos: Donnerwetter, hier kann man echt noch was lernen! :grin:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Tapa
Mencey
Mencey
Beiträge: 578
Registriert: Fr 8. Okt 2021, 18:49
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tapa »

Danke Carlos.

:gracias:
Besser kann man das nicht erklären.
Ein Mensch ist zu allem fähig, warum nicht auch zum Frieden?
Unbekannt
Benutzeravatar
Einstein
Mencey
Mencey
Beiträge: 514
Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
Wohnort: Tijarafe Bodensee
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Einstein »

Auch von mir ein großes Dankeschön an dich und ich finde es klasse wie toll du uns hier immer informierst und mit wie viel Hintergrundwissen du das machst
Liebe Grüße Manuel

... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

gern geschehen, wer die komplette Prozedur mal sehen will, hier ist ein Video.

"Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Wissenschaftler riesige Teleskope auf der Erde reinigen, brauchen Sie sich nicht mehr zu wundern. Dieses Video der Europäischen Südsternwarte zeigt, wie einer der 8,2-Meter-Hauptspiegel des Very Large Telescope der Sternwarte in der chilenischen Atacamawüste gereinigt und neu beschichtet wird."

https://videos.space.com/m/7GgyTzh7/rec ... ndertaking
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5756
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Der Vulkan ist heute morgen im Livestream nicht zu sehen , aber mässig zu hören .
Alles voller Staub , Gase und Dunst , die Luft im Valle verharrt fast bewegungslos , wie schon erwartet .
Die Beben gingen die ganze Nacht weiter , bis Mag 3.6 .

Die Aschewolke kann sich oberhalb der Cumbre in Ruhe ausbreiten , auch im Osten hängt sie drohend über den Bergen .
Der Flughafen scheint aber (noch) ok für Binter heute morgen .
Roque-Cam :
Screenshot 2021-11-01 083958.JPG
Risco de la Concepción :
Screenshot 2021-11-01 083021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Toni
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1321
Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:38
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Toni »

Roger/idafe zitiert heute den Direktor von Pevolca, der eine Eruptionsdauer von noch 2 Monaten vorhersagt.
Roger meldet aber auch heftige Kompetenzzweifel an. Da dieser Direktor u.a. am Ausbruchstag die Beibehaltung der Warnstufe gelb angeordnet habe ...
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Heute morgen sieht es hier im Nordwesten aber deutlich besser aus als gestern.

War noch am Abend und in der Nacht der üble Gestank der Bestie deutlich zu riechen, liess zumindest das Ascherieseln wesentlich nach. Jetzt am Morgen ist die Luft endlich mal wieder rein, mit herrlich klarem Blick weit hinaus aufs Meer, und auch unten in Santo Domingo dürfte mancher heute seine PV wieder besser nutzen können... :thumbup:
.
PXL_20211101_090451437.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
Boniato
Feycan
Feycan
Beiträge: 348
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 20:37

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Boniato »

Ticom hat auf Telegram "Volcan de La Pama, Canal" ein neues Dronenbid eingestellt, wo die Lava unterhalb vom Montana Cogote unterhalb des Friedhofs nach Südwesten ausbricht und parallel aber noch deutlich nördlich vom Camino Jurona Richtung Westen runter läuft, und vermutlich den südlichen Rest vom Camino Aniceto platt macht.

Ich kann leider keine Fotos hier einstellen. Copy-Paste funktioniert nicht. WIe macht man das?
Zuletzt geändert von Boniato am Mo 1. Nov 2021, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7523
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Lee »

Tut gut, mal wieder ein Foto mit blauem Himmel von der Insel zu sehen, anstatt der teils apokalyptisch anmutenden Aschelandschaften um den Vulkan herum. :thumbup:

Allein schon wegen des Ascheregens wäre es sehr wichtig, dass der Vulkan möglichst zeitnah Ruhe gibt.
carlos (selbst gelöschter User)

1.11. 10:17

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

sorry Lee

1. Update

Oval = Friedhof unterhalb der PV Anlage
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3648
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Boniato hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:22 Ich kann leider keine Fotos hier einstellen. Copy-Paste funktioniert nicht. WIe macht man das?
Guckstu hier: viewtopic.php?f=20&t=14
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5756
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Tanausú hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:15 Heute morgen sieht es hier im Nordwesten aber deutlich besser aus als gestern.

War noch am Abend und in der Nacht der üble Gestank der Bestie deutlich zu riechen, liess zumindest das Ascherieseln wesentlich nach. Jetzt am Morgen ist die Luft endlich mal wieder rein, mit herrlich klarem Blick weit hinaus aufs Meer, und auch unten in Santo Domingo dürfte mancher heute seine PV wieder besser nutzen können... :thumbup:
Im Valle ist leider gerade das Gegenteil der Fall :o .
Screenshot 2021-11-01 114113.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Jo, kommt langsam auch hier wieder an... :roll:
.
PXL_20211101_112735012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

aktueller Lavafluss an der Südflanke
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 1003
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Toni hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:11 Roger/idafe zitiert heute den Direktor von Pevolca, der eine Eruptionsdauer von noch 2 Monaten vorhersagt.
Roger meldet aber auch heftige Kompetenzzweifel an. Da dieser Direktor u.a. am Ausbruchstag die Beibehaltung der Warnstufe gelb angeordnet habe ...
Ich verstehe das mal wieder nicht. Wenn man sich rückblickend den Ausbruchstags anschaut, dann erinnert man sich vielleicht daran, dass die Straßen gesperrt waren, bevor es zum Ausbruch kam, es scheint also, dass die genau wussten, dass es wohl los gehen könnte. Als es dann los ging, startete die Evakuierung. Viele haben nicht genug Zeit gehabt das wichtigste aus den Häusern zu holen, so gesehen könnte man die Kritik verstehen. jetzt kommt aber das dicke ABER: Wenn die Warnstufe hoch gesetzt hätte, wäre vielleicht Panik ausgebrochen und die Straßen wären verstopft gewesen. Die Notwendigen Evakuierungen hätten vielleicht nicht mehr geklappt, weil irgendwelche Leute sich auf den Weg gemacht hätten um ihre Finca zu räumen. Das hätte auch schief gehen können, weil man dann vielleicht die Leute gar nicht mehr aus der Gefahrenzone bekommen hätte, weil ja gar nicht klar war, wo genau es passieren würde. Mir persönlich geht dieses Bashing gegenüber den Wissenschaftlern immer mehr auf den Zeiger. Auch ich kann nur vermuten, wie das am Tag des Ausbruchs ablief, und es sieht irgenswie nach einem Plan aus. die Bilanz ist, dass man alle rausbekommen hat, es weder Tote noch Verletzte noch Panik gab. Kritik ist immer wohlfeil und im Nachhinein wissen es immer alle besser, vor allem die, die keine Verantwortung tragen. Nach über 6 Wochen Vulkan haben wir immer noch keine verletzten oder gar Toten. Vielleicht sollte man auch mal anerkennen, wie gut die das bislang gemacht haben anstatt zu behaupten dass man die Menschen in Tazacorte ganz umsonst eingesperrt hätte. Man will gar nicht denken, was die selben Kritiker sagen würden, wenn da unten am Wasser die Menschen reihenweise umgekippt wären. Damit meine ich gar nicht Roger im speziellen, da gibt es noch ganz andere Blogger auf der Insel, spanische und deutsche, die sich zum Experten generieren und alles immer schon vorher gewusst haben.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Kurt, ich kann jedes einzelne deiner Worte unterschreiben :clap:
Am weitesten reißen immer diejenigen das Maul auf, die keine Entscheidung treffen und keine Verantwortung tragen müssen. Ich ziehe den Hut vor dem Krisenmanagement auf La Palma.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 235
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

Die Lava hat bereits 975,2 Hektar Land und 2.574 Gebäude verschlungen. Wahnsinn!
https://www.canarias7.es/canarias/la-pa ... 23-nt.html
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

wenn du die letzten paar Tage mitverfolgt hättest würdest du wissen das es sich bei den Angaben nicht um Gebäude handelt und das die Zählug zudem sehr Fehler behaftet ist wie ich anhand der gezählten "Gebäuden" gezeigt gabe.
Eine Bananenplantage mit 10 Weissen Kunststoff/Draht Überdachungen ist KEINE Gebäude.
Die richtigen Gebäude Daten sind die Kataster Daten die mittlerweile im Bereich um die 1300 liegen
carlos (selbst gelöschter User)

1.11. 15:00

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Update 2
carlos (selbst gelöschter User)

1.11. 15:15

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Nordflanke
Gesperrt