Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Mo 18. Okt 2021, 18:28
Der hintere neue alte Schlot, der so viel Asche ausspuckt, produziert eine etwas andere Farbe. Bei Fegen fällt auf, dass die untere Aschenschicht schwarz-bläulich schimmert, die obere, letzte aber bräunlich. Inzwischen sieht man den Farbunterschied auch in der Aschewolke selber.
Werden die Schlotte von unterschiedlichen Magmakammern genährt? Ich hoffe, wir bekommen bald eine Auswertung aus den Lava-Proben, die dauernd gemacht werden. Vor einigen Wochen wurde bekannt gegeben, dass die Lava aus einer Region um die 10-15 km Tiefe kommt, inzwischen kamen aber auch Gesteine herausgeschleudert, die aus der Unterwasser-Plattform der Insel stammen, das dürfte viel tiefer liegen.
Das wäre ein gutes Zeichen, wenn keine Lava mehr aus der hoch liegenden Magmakammer käme, weil sich diese geleert hätte. Wenn nun auch im tiefer liegenden Magmareservoir der Druck nachlässt, müsste sich der Namenlose beruhigen und es wäre für eine ganze Weile Ruhe im Karton, nämlich bis sich die hoch liegende Magmakammer wieder gefüllt hat. Was Jahrhunderte oder Jahrtausende dauern kann, falls es überhaupt geschieht.