Gute Bekannte hatten bis gestern auch ein schönes Haus in El Pampillo.
Dass es neue Ausbruchsstellen geben würde sollte nach den Beben und Bodenhebungen der letzten Stunden und Tage
eigentlich nicht verwundern, wenn auch ich gehofft hatte, es würde vielleicht dennoch bald ein Ende nehmen.
Bei der San Juan-Eruption 1949 sind ja auch der Duraznero, die Eruptionsspalte Llano del Banco und der Explosionskrater Hoyo Negro entstanden (niemand weiß, wo noch ein Vulkan entstehen wird).
Hoffe unser selbst leer schon fehlkonstruiert überlastetes Flachdach hält dennoch, aber 64mm-Steine wird der Wind wohl
nicht wegwegwehen und von Deutschland aus kann man wohl auch keinen Laubbläser-Service buchen.