TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

https://www.youtube.com/watch?v=Ns6XjU70JcM
Das sieht nicht gut aus.
Auch wenn man die Livebilder anschaut, dann ist da eine Ausruchsstelle (Rauchentwicklung) viel weiter im Norden und weiter unten zu vermuten. Gestern Nacht waren ja direkt am Kraterrand zei neue Zungen entstanden. Da sieht man nichts mehr von. Auch wird gesagt, dass die neue Zunge einige hundert Meter nördlich laufen würde....
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

El Time hat einen Artikel mit einem Video des nördlichsten Kraters:
https://www.eltime.es/isla-bonita/35671 ... rrios.html
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Gasausstoß durch das pyroklastische Material des Kegels durch... deutet wohl auf eine schwache Flanke hin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4859
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Kleiner Tipp am Rande: für das Entfernen von Vulkanasche möglichst keine Staubsauger verwenden! Die scharfkantigen Partikel zerstören den Motor sehr schnell. Auch Klimaanlagen mit Außengeräten sowie andere Elektromotoren im Außeneinsatz (Kompressoren usw.) vertragen die Asche schlecht.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

Man sollte auch nicht anfangen, 20 cm hohe Asche mit dem Staubsauger einzusaugen, dann würde man noch nächstes Jahr saugen... wenn der Sauger denn denn noch saugen täte.. :lachschlapp:
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4859
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

@LasManchas: der größte Teil der Insel hat es mit Aschehöhen im Millimeterbereich zu tun.
La paz comienza con una sonrisa.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Constance hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 11:23 Gasausstoß durch das pyroklastische Material des Kegels durch... deutet wohl auf eine schwache Flanke hin.
Ja, der Gasausstoß hat deutlich zugenommen, und auch die strombolianische Tätigkeit. Es braucht mehr Öffnungen zu Druckausgleich.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

LasManchas hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 11:32 Man sollte auch nicht anfangen, 20 cm hohe Asche mit dem Staubsauger einzusaugen, dann würde man noch nächstes Jahr saugen... wenn der Sauger denn denn noch saugen täte.. :lachschlapp:
Bisher habe ich nur Laubbläser im Einsatz gesehen. Das funktioniert, macht aber eine riesige Sauerei.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3641
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Auf einem von den letzten Videos ist auch eine ehemalige Ferienunterkunft von und im Verschwinden begriffen.
Casa Chela (zuletzt aber wohl Eigenbedarf), die Casa schon weg, der schöne Pool noch da.
Ein Jammer.

Der jetzt von uns stornierte Finca Sambal möge dieses Unglück erspart bleiben!
(Liegt aber kurz oberhalb von El Paso, da sollte ja hoffentlich nix passieren.)
Bildschirmfoto 2021-10-01 um 12.44.48.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Perseus (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Perseus (gelöschter User weil inaktiv) »

LasManchas hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 11:32 Man sollte auch nicht anfangen, 20 cm hohe Asche mit dem Staubsauger einzusaugen, dann würde man noch nächstes Jahr saugen... wenn der Sauger denn denn noch saugen täte.. :lachschlapp:
Man könnte vielleicht im Innenbereich auf die Idee kommen, hereingetragene oder durch Fenster und Türen eingedrungene Asche aufzusaugen.
sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv) »

Gute Bekannte hatten bis gestern auch ein schönes Haus in El Pampillo. :(

Dass es neue Ausbruchsstellen geben würde sollte nach den Beben und Bodenhebungen der letzten Stunden und Tage
eigentlich nicht verwundern, wenn auch ich gehofft hatte, es würde vielleicht dennoch bald ein Ende nehmen.
Bei der San Juan-Eruption 1949 sind ja auch der Duraznero, die Eruptionsspalte Llano del Banco und der Explosionskrater Hoyo Negro entstanden (niemand weiß, wo noch ein Vulkan entstehen wird).
Hoffe unser selbst leer schon fehlkonstruiert überlastetes Flachdach hält dennoch, aber 64mm-Steine wird der Wind wohl
nicht wegwegwehen und von Deutschland aus kann man wohl auch keinen Laubbläser-Service buchen.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

nils.k hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 11:41 @LasManchas: der größte Teil der Insel hat es mit Aschehöhen im Millimeterbereich zu tun.
Ok, bin ja nicht vor Ort, hab da nur so Bilder gesehen wo die Asche fast das Haus zudeckte :shock:
Möchte nicht wissen wie unsere Hütte aussieht, so sie denn hoffentlich von der ganzen Chose verschont bleibt.

Dennoch ganz hilfreich deine Feststellung.
Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »

Laut Google Maps ist jetzt auch die Straße oberhalb der Ausbruchstelle, die LP-301 gesperrt.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von tns »

Ist denn irgendwas bekannt, wo sich die Lava aktuell durchfrisst? Ist zu befürchten dass sie sich nördlich des Industriegebiets ausbreitet?
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

Laut Google Maps ist jetzt auch die Straße oberhalb der Ausbruchstelle, die LP-301 gesperrt.
Jetzt fehlt noch ein großer Unfall im Tunnel und das Chaos ist perfekt :?
Mich wundert aber schon, dass die nicht schon länger gesperrt ist …
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Sie läuft wohl durch das Industriegebiet. Darunter fällt aber das Gelände leicht nach Norden ab. Das kann für la Laguna gefährlich werden. Die Häuser unterhalb des Stadions dort sind nicht umsonst gleich am 19.9. evakuiert worden.
Benutzeravatar
schruemel
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von schruemel »

tns hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:26 Ist denn irgendwas bekannt, wo sich die Lava aktuell durchfrisst? Ist zu befürchten dass sie sich nördlich des Industriegebiets ausbreitet?
BITTE nicht! Wenn das so ist, wären unsere Gastgeber aus 2018 auch betroffen :(
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »

schruemel hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:27
Laut Google Maps ist jetzt auch die Straße oberhalb der Ausbruchstelle, die LP-301 gesperrt.
Jetzt fehlt noch ein großer Unfall im Tunnel und das Chaos ist perfekt :?
Mich wundert aber schon, dass die nicht schon länger gesperrt ist …
Nun ja, es besteht dann noch die Möglichkeit, auf die Gegenfahrbahn zu leiten. Wurde ja bei der Sanierung und Sperrung der einen Tunnelröhre auch so gemacht.
Benutzeravatar
tns
Mencey
Mencey
Beiträge: 468
Registriert: Fr 19. Okt 2018, 21:33
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von tns »

Kurt hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:33 Sie läuft wohl durch das Industriegebiet. Darunter fällt aber das Gelände leicht nach Norden ab. Das kann für la Laguna gefährlich werden. Die Häuser unterhalb des Stadions dort sind nicht umsonst gleich am 19.9. evakuiert worden.
Scheisse, dann wirds bei mir auch ganz ganz eng :((((((
Gibts irgendwo ne aktuelle Karte oder aktuelle Drohnenvideos?
Ist irgendwas bekannt, ob sie vor oder nach dem Camino Campitos in Richtung Norden fließt? Das Industriegebiet ist ja auch erhöht - ist die Lavazunge aktuell noch im Industriegebiet oder schon nach Norden runtergeschwappt?
Gesperrt