TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
birte2406 (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von birte2406 (gelöschter User weil inaktiv) »

Auch wir wären im Oktober gerne gekommen und hatten uns sehr auf die erste Reise auf die Insel gefreut.

Nun sitzen wir hier und bangen mit allen Betroffenen.
Wir wünschen ganz viel Kraft und fühlen mit Euch.
Alles, alles Gute!!!
Wir werden ganz bestimmt in 1-2 Jahren kommen.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

El Time schreibt gerade, dass die Lavazunge in Todoque noch in dieser Nacht das Meer erreichen könne, wenn der Nachschub anhält.
Allerdings schwächelt der effusive Krater aber, es ist nur etwas Glut zu sehen, kein Vergleich mit der riesigen Lavafontäne die tagsüber heraussprudelte.
Benutzeravatar
Constance
Mencey
Mencey
Beiträge: 551
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 11:50
Wohnort: München
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Constance »

Cortado hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 20:36 Was die Kirche als Institution betrifft, bin ich definitiv auf La Grajas Seite. Aber dieses Gebäude hat auch für mich eine gewisse symbolische Bedeutung (für den Ort Todoque, für die Verluste aller dort lebenden Menschen). Scheiße, tut das weh
Um die Kirche als Institution geht es auch gar nicht! Es geht um den Platz, an dem sich die wichtigsten Meilensteinen eines Menschenlebens in so einem kanarischen Dorf abspielen. Wie viele Menschen haben dort geheiratet, wie viele Taufen und Kommunionen, wie viele Trauergottesdienste wurden dort abgehalten? Da haben sich die Familien getroffen, mit ihren Freunden, die haben sich gefreut oder gegenseitig getröstet, sie haben ihre Illusionen, ihre Hoffnungen genau an diesem Platz in Gottes Hand gelegt. Sie sind dahin marschiert, als es ihnen schlecht ging, um zu beten, und auch um zu danken, als es besser wurde. Die Menschen haben in diesen Gemäuern, die sie übrigens selbst errichtet haben, viel mehr gesehen als eine Institution!
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Da ist man mal 6 Stunden weg um der Bürgerpflicht nachzukommen und schon ist die Lava außer Kontrolle.
Und 2 User auch.
Deshalb dies nur zur Info:

Im Thread "VOLCANO - aktuell und allgemein" gab es unschöne Äußerungen und Meldungen zu 2 Beiträgen.
Dazu resultierend kam es zu 2 Verwarnungen.
  • Der User Kurt wurde wegen Gewaltandrohung gegen einen anderen User verwarnt und gebeten in Erwägung zu ziehen, dass nicht alles Leid der Welt z.Z. auf La Palma geschieht.
  • Der User Luigi wurde wegen der ebenfalls geäußerten Gewaltbereitschaft verwarnt und gebeten, das von ihm selbst begonnene Thema nicht weiter zu verfolgen.
    Zudem habe ich ihm klargemacht, dass der Admin entgegen seiner Vermutug kein Bediensteter der Community ist und nicht 24/7 den Mist anderer Leute aufzuräumen gedenkt.
Zudem bitte ich dieses Thema in diesem Thread nicht weiter zu verfolgen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
die2A's (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von die2A's (gelöschter User weil inaktiv) »

Unser nächster Besuch ist eigentlich für Anfang Dezember schon gebucht. Wir hoffen noch, aber ob es Sinn macht nach Puerto Naos in den Urlaub zu reisen, wenn hunderte Familien gerade alles verlieren....
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 235
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

birte2406 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 20:53 Wir werden ganz bestimmt in 1-2 Jahren kommen.
Für die direkt Betroffenen ist‘s ein Mega-Gau, mit dem niemand wirklich gerechnet hat – auf dem letzten Video vom Kirchturm, der in sich zusammen stürzt, hängt beim Haus in unmittelbarer Nähe flatternde Wäsche an der Leine. Das sagt alles.

Für die Inselwirtschaft ist es katastrophal. Erst Corona, und nun bleibt der Tourismus und ausgerechnet mit Beginn der Hochsaison schon wieder b.a.w. aus und die Asche ruiniert mindestens die nächste Ernte vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Hoffen wir, dass die vagen Schätzungen der Experten über die Dauer des Ausbruchs einigermaßen stimmen und der Spuk (..der Spuck) zwischen 24 und 84 Tage dauern könnte. Nichts Gewisses weiß man allerdings nicht.

Sobald Tourismus wieder annähernd möglich sein wird, werden auch wir auf jeden Fall kommen und zudem nicht nur unsere Gäste dazu animieren, doch mal Urlaub auf La Palma zu machen. Vor allem außerhalb der Hochsaison Herbst-/Winter-/Frühjahr, um zusätzlichen Tourismus zu generieren.
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Palmaregi »

Also so ziemlich das letzte was ich jetzt gebrauchen kann sind die "Anweisungen" von Nils K. !

"In den vom Ascheregen betroffenen Gemeinden werden blaue Container aufgestellt. Die Asche bitte dort entsorgen, nicht im Hausmüll!" Das ganze noch fett und kursiv und natürlich mit Ausrufezeichen...
Vor ein paar Tagen dasselbe mit Reinigungsvorschriften.

Das hat nichts mit momentaner Gereiztheit zu tun, das geht mir schon lange auf den Wecker :thumbdown:

Was meinst du wie viele blaue Container allein in meiner Strasse aufgestellt werden müssten? Tausende! :gruebel:
Alleine was wir schon 2x diese Woche vom Dach geholt/gefegt haben, meine Güte! :shock:
Der Vermieter hat gestern 4 Stützen im Wohnzimmer aufgestellt, damit das Dach im Falle einer Evakuierung nicht einstürzt .

Bitte erspare mir/uns diese "Belehrungen".
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Unser nächster Besuch ist eigentlich für Anfang Dezember schon gebucht. Wir hoffen noch, aber ob es Sinn macht nach Puerto Naos in den Urlaub zu reisen, wenn hunderte Familien gerade alles verlieren....
Nach oben
1. keiner weiß wie lange das anhält !
2. keiner weiß wie lange es nach dem unbekannten Ende dauert, wieder die Strukturen,
wie Straßen ggf. Strom, Wasser etc. z.B. nach P. Naos wieder herzustellen -
ich kenne nur eine Straße nach Naos und wie es um die steht ... ?
3. und vieles andere mehr Ungewisse, was bis Anfang Dezember sicher nicht aus der
der Welt geschafft ist.
4. wer möchte jetzt ernsthaft unter solchen Aussichten hier Urlaub machen...
da ist noch nicht einmal an die Familien gedacht, die alles verloren haben.
5. hier ändert sich gerade ein Teil der Orografie der Insel mit unbekanntem Ergebnis...
:gruebel:

Ich frage mich schon die ganze Zeit: ist die Asche nun giftig oder nicht und für wen o. was
und wielange? Kann man etwas (neutralisierendes z.B.) dagegen tun ?
Wenn nicht und sie giftig ist, frage ich mich: müssen wir alle danach unsere ganzen Grundstücke
mittels eines Spezialfgeräts "entaschen" oder wie soll das Problem behoben werden ?
Zuletzt geändert von Schnecke am So 26. Sep 2021, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Palmaregi hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 21:47 Also so ziemlich das letzte was ich jetzt gebrauchen kann sind die "Anweisungen" von Nils K. !

"In den vom Ascheregen betroffenen Gemeinden werden blaue Container aufgestellt. Die Asche bitte dort entsorgen, nicht im Hausmüll!" Das ganze noch fett und kursiv und natürlich mit Ausrufezeichen...
Vor ein paar Tagen dasselbe mit Reinigungsvorschriften.

Das hat nichts mit momentaner Gereiztheit zu tun, das geht mir schon lange auf den Wecker :thumbdown:

Was meinst du wie viele blaue Container allein in meiner Strasse aufgestellt werden müssten? Tausende! :gruebel:
Alleine was wir schon 2x diese Woche vom Dach geholt/gefegt haben, meine Güte! :shock:
Der Vermieter hat gestern 4 Stützen im Wohnzimmer aufgestellt, damit das Dach im Falle einer Evakuierung nicht einstürzt .

Bitte erspare mir/uns diese "Belehrungen".
Nils hat genau das geschrieben, was offiziell verlautbart wurde. Da hat er nichts erfunden oder hinzugefügt. Er hat nur für diejenigen, die nicht so gut Spanisch können, die Anweisungen übersetzt.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

@schnecke: Vulkanasche wie diese ist nicht giftig. Nur in seltenen Fällen wird einmal giftige Asche produziert; mir fällt nur ein Ausbruch in Island ein, wo das passiert sein soll. Diese Asche ist guter Dünger für den Garten. Wo es geht, arbeiten wir sie in die Beete ein. Eine mögliche Gefahr besteht nur, wenn man viel davon in die Lunge bekommt, und da haben wir ja alle verschiedene Masken zu Hause.

Zusatz: bei der Laki-Eruption 1783/84 wurde viel Fluor ausgestoßen, was dann zu Missernten und Viehsterben geführt hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Laki-Krat ... _in_Island
Zuletzt geändert von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) am So 26. Sep 2021, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
refugiado_n (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von refugiado_n (selbst gelöschter User) »

Schnecke hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 21:48 Ich frage mich schon die ganze Zeit: ist die Asche nun giftig oder nicht und für wen o. was
und wielange? Kann man etwas (neutralisierendes z.B.) dagegen tun ?
Wenn nicht und sie giftig ist, frage ich mich: müssen wir alle danach unsere ganzen Grundstücke
mittels eines Spezialfgeräts "entaschen" oder wie soll das Problem behoben werden ?
Aus der Pevolca Pressekonferenz heute, der Post ging wohl im Trubel unter:
Nein, diese Asche ist nicht giftig. Von ihr geht nur Gefahr durch's hantieren aus. Weil sie scharfkantig und feinkörnig ist kann sie Augen und Atmwege verletzen und Haut reizen/schürfen. Maske (klar, schon wegen COVID) tragen, Schutzbrille und Handschuhe mit lange Stulpen. Staubwolken vermeiden, reicht aus.

Luftqualität wird laufend überwacht, die Luft ist gut. Es gibt derzeit keine ersichtlichen Gefahren außer denen vom Vulkan und dem Lavafluss, aber den haben sie "im Griff".
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von El Jardinero »

Das Monitoring 7 von Copernicus mit eingefügt.
Monitoring7.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Vulkanasche wie diese ist nicht giftig
Oh, vielen Dank für diese Info ! Ich war schon ziemlich irritiert, weil man sie in Säcke packen soll.
Ok, das gilt dann wohl eher für Leute, die Asche nicht in einem Garten verwenden können.
Bisher hatte ich auch die Info, dass dieses "Vulkanzeug" gut für die Erde ist.

Ja, hantieren mit möglichst "voller Montur" - mach ich .

:gracias:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LaGraja »

Cortado hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 20:36 Was die Kirche als Institution betrifft, bin ich definitiv auf La Grajas Seite. Aber dieses Gebäude hat auch für mich eine gewisse symbolische Bedeutung (für den Ort Todoque, für die Verluste aller dort lebenden Menschen). Scheiße, tut das weh
Da bin ich bei Dir. Ich hatte nur aus einem Post eines Betroffenen aus Todoque in einer Facebook-Gruppe zitiert, der sich dagegen ausgesprochen hat, dass man beim Versuch, die Lava mit Paletten voller Betonplatten von der Kirche wegzuleiten, andere Häuser gefährdet hat. Das hat ja jetzt leider nichts gebracht. Sowohl die Kirche (und das Dorfgemeinschaftshaus nebst Kneipe dahinter...)als auch besagte Häuser sind ein Raub des Vulkans geworden.

Es wird ja immer noch ein Name für den Vulkan gesucht. Ich bin für "Arschloch".
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Für mich = "el cabron"
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LaGraja »

Bisher wurden Vulkane meist nach dem Heiligen genannt, der am Tag des Ausbruchs "dran" war (San Juan, San Antonio etc.). Schaun mer mal: am 19.9. hätten wir den heiligen Igor, die heilige Wilhelmina (Guillermina) oder den hl. Januarius zur Auswahl. Belassen wir es bei "Culo".
Fritze kann es nicht. Basta.
Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »

Die Lava macht sich breit. Unmittelbar östlich der LP-2 in Höhe der Photovoltaikanlage ist das Lavafeld nur noch etwa 380 Meter von dem anderen Lavafeld des San Juan von 1949 entfernt.
Vielleicht überlappen die sich sogar noch….
carlos (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von carlos (selbst gelöschter User) »

Nachdem es heute ja hier etwas unfreundlich wurde im bezug auf Vulkan Zuschauer denke ich das dieses Video von beiden Parteien gesehen werden sollte und die Lage etwas besser zuverstehen.

Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Kurt »

Tut mir leid, aber hier findet im Tal unten überhaupt kein normales Leben statt. Ja, die Leute gehen arbeiten, die Geschäfte sind auch geöffnet. Aber hier sind gerade 6000 Menschen evakuiert. Die wissen nicht wann und wie sie zurück dürfen. Der scheiss Kerl haut gerade alles kurz und klein. Allein in der Landwirtschaft drohen uns bis zu 5000 Arbeitslose. Der Tourismus bekommt gerade nochmal einen mit und die Wiederherstellung der Infrastruktur wird Jahre dauern. Das mag vielleicht so aussehen als ob es normal ist. Aber ich habe draussen seit Tagen niemanden mehr lachen gehört, dafür gestandene Männer die auf offener Straße im Gespräch anfangen zu heulen. Hier unten im Tal, vielleicht nicht direkt in Los Llanos in der Stadt, da war ich nicht, geht gerade die pure Angst um. Keiner weiss wann das aufhört und wie es danach weitergehen soll.
Benutzeravatar
aurora
Feycan
Feycan
Beiträge: 235
Registriert: Do 23. Sep 2021, 18:25
Wohnort: Lanzarote
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von aurora »

Schnecke hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 21:48 1. keiner weiß wie lange das anhält !
Es gibt aber doch einen kleinen Trost, zumindest bezüglich des Ausmaßes und der Dauer: Irgendwo in diesem Thread wurde erwähnt, dass die großen Ausbrüche bei uns auf Lanzarote von 1730 bis 1736, also 6 Jahre gedauert haben.

Da ging es allerdings nicht um einen Vulkan, sondern um rund 100 mit rund 300 Kratern, die nach und nach entstanden sind. Deshalb ist ein Verweis auf Lanzarote und die Dauer der Ausbrüche dort keinesfalls als Maßstab für den derzeitigen Ausbruch des Vulkans bei Euch geeignet.

Der letzte Ausbruch fand bei uns gut 100 Jahre später statt. Unsere Insellegende lautet, dass die Bewohner des bedrohten Dorfes kurzerhand die Madonna aus der Kirche nahmen und sie in Richtung Lavastrom trugen. Der just dort stoppte. Vielleicht sollten wir Euch mal diese Madonna ausleihen …
Gesperrt