TAJOGAITE - aktuelle Infos

Gesperrt
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1480
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von elhierron »

nach "riesgo" Karte verbreiter sich der Südstrom unterhalb Montan rajada, die PV Anlage ist jetzt darn, aber viel schlimmer das Haus unser 86 jährigen Nachbarin brennt auch....... unfassbar traurig .....
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Birigoyo »

Seit 10 Minuten rumst es hier in Los Cancajos ganz gewaltig .
Gibts irgerndetwas Neues ?
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Diese Karte ist auch ganz informativ, man sieht die alten Lavaströme im Vergleich:
https://info.igme.es/visor/?Configuraci ... 52554,4326
Luigi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Luigi (gelöschter User weil inaktiv) »

Hmmm.

Ich weiß das jetzt die Hälfte des Forums Schnappatmung bekommt - na ja. Ich versuche es trotzdem mal.

Ich bin ab nächster Woche wieder unten (Teneriffa) und wollte eventuell mir Olsen rüberhoppen. Auf eigenem Roller. Für einen Tag/Nacht (also morgens mit der Fähre rüber und am nächsten Tag früh wieder zurück ohne echte Übernachtung). Sofern ich niemanden behindere sehe ich darin kein Problem. Mir geht es da eigentlich nicht um Katastrophentourismus; ich bin ja auch nicht zum "gaffen" ins Ahrtal gefahren. Hier geht es um das enmalige Naturschauspiel. Das ist vermutlich meine einzige Chance im Leben sowas zu sehen. Ob ich das wirklich mache ist von der eigenen Tagesform und der aktuellen Lage abhängig.
Von wo macht es aktuell mehr Sinn anzufahren? Über den Tunnel nach El Paso oder über die Südspitze. Es ist ja ohnehin weitläufig abgesperrt. Ich denke vom Montana la Laguna müßte man noch gut etwas sehen können.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Birigoyo hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 09:55 Seit 10 Minuten rumst es hier in Los Cancajos ganz gewaltig .
Gibts irgerndetwas Neues ?
Ich habe gerade mit dem Fernglas geschaut: die explosive Tätigkeit hat sich deutlich verstärkt und die Lavabrocken regnen auch wieder auf den Nordhang des Kegel. Die effusive Förderung ist auch sehr stark.
Bei den Explosionen wackeln Tisch und Stühle.

Der Vulkan ist echt in Sonntagslaune.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Luigi hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 09:57 Ich bin ab nächster Woche wieder unten (Teneriffa) und wollte eventuell mir Olsen rüberhoppen.
Von wo macht es aktuell mehr Sinn anzufahren? Über den Tunnel nach El Paso oder über die Südspitze. Es ist ja ohnehin weitläufig abgesperrt. Ich denke vom Montana la Laguna müßte man noch gut etwas sehen können.
Die Situation ist sehr im Fluss. Wenn es nicht noch schlimmer wird, kann man durch den Tunnel und über El Paso ins obere Aridanetal kommen. Von wo aus man einen Blick auf den Vulkan hat, kann man noch nicht vorhersagen, da die Situation sich wie gesagt dauernd ändert,
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Luigi hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 09:57 Sofern ich niemanden behindere sehe ich darin kein Problem. Mir geht es da eigentlich nicht um Katastrophentourismus;
Ich meine, derzeit wirst du sowieso kaum durch den Tunnel in den Westen kommen, da werden nach meinem Stand und bis auf weiteres vernünftigerweise nur noch Anwohner durchgelassen. Von Süden her sind die Strassen auch so weiträumig abgesperrt, dass du kaum eine "spektakuläre" Sicht haben wirst und vor allem tagsüber nur ne Menge Qualm sehen kannst. Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.

Am nächsten dran ist man so oder so mit den publizierten Drohnenaufnahmen bzw. Fernsehbildern.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Luigi (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Luigi (gelöschter User weil inaktiv) »

Mequedoencasa hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 10:09 Ich meine, derzeit wirst du sowieso kaum durch den Tunnel in den Westen kommen, da werden nach meinem Stand und bis auf weiteres vernünftigerweise nur noch Anwohner durchgelassen. Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.
Auch das wäre eine lohnende Tour. Oben über den Roque rüber. Ab El Time muß man dann sehen wie man weiter kommt. Nur zurück ist es ein Schei**ritt. Abfahrt wäre dan irgendwo ab La Laguna um 0:00 oder 1:00. Da kann man nicht mehr oben rüber fahren wenn man noch halbwegs bei Verstand ist. Dann muß man ganz außen im Norden rum. Vermutlich wird man aber Leute in Richtung Santa Cruz durch den Tunnel lassen. Ja das muß man schon wirklich wollen. Daher frage ich ja.
Am nächsten dran ist man so oder so mit den publizierten Drohnenaufnahmen bzw. Fernsehbildern.
Aber da kann ich dir nicht recht geben. Ich war auf dem Stromboli der leider zu der Zeit quasi geschlafen hat. Aber selbst das bischen Husten war live mit nichts zu vergleichen was man im TV mal gesehen hat. Es ist dreidimensional und man nimmt es mit allen Sinnen wahr. Besonders nachts. Man schmeckt die Asche und den Rauch wenn man nahe genug dran ist. Man hört die Erde arbeiten, man fühlt das Vibrieren oder die Druckwellen und man sieht die Lava wie sie als eigene Lichtquelle die Landschaft um sich herum erhellt..
Torviscas (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Torviscas (gelöschter User weil inaktiv) »

Dann viel Freude beim Naturschauspiel.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Tanausú hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 10:11 Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.
El Time kann man vergessen, in der ganzen Gegend gibt es wegen der Touristen keine Parkplätze. Die Polizei ist vor Ort. Letzte Parkmöglichkeit ist in La Punta.
La paz comienza con una sonrisa.
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

Na, in La Punta bei der Bar Fe y Alegria parken, und den LP 130 bis zum Abbruch wandern. Dann im Bogen zurück und ein bocadillo con todo in der Bar essen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

Ich würde da gerade nicht wandern wollen, schon gar nicht so steil bergauf. Dürfte nicht gesund für die Atemwege sein. ;)
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Tanausú »

Jepp, Nils.

Vorhin in RTVC hat ein Ober-Pulmologe nochmal auf die besondere Gefährlichkeit der mikroskopischen Partikel hingewiesen, die durch ihre mineralische Zusammensetzung und kristalline Oberflächenstruktur extrem lungenschädigend sind - und tendentiell bisher unterschätzt werden.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »

nils.k hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 11:12 Ich würde da gerade nicht wandern wollen, schon gar nicht so steil bergauf. Dürfte nicht gesund für die Atemwege sein. ;)
Na, sooo steil ist der Weg ja nicht, das ist ja fast ein Spaziergang im Vergleich mit anderen Wegen hier. Und wir hoffen ja alle auf einen guten Passat, wann soll der noch mal kommen?
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 829
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Schnecke »

Wir erleben dieses "grandiose" Ereignis jetzt eine Woche lang "dreidimensional + psychisch = vierdimensional", was mich letzte Nacht wohl fast zur Kollabierung gebracht hat, auch wenn wir bisher zum Glück etwas weiter weg sind, solange es keine Erweiterung nach Norden gibt. Die ganze "vierdimensionale Veranstaltung" hat einfach ihre Konsequenzen gezeigt.
Zum Glück habe ich gerade noch mein Bett erreicht.

Ja, die Bilder sind auf eine spezielle Weise auch faszinierend, besonders in der Nacht - trotzdem würde ich gerne darauf verzichten.
:gruebel:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Theo aus Herne
Mencey
Mencey
Beiträge: 886
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:36
Wohnort: Der Ruhrpott wo er etwas heller ist
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von Theo aus Herne »

Luigi hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 09:57
Ich bin ab nächster Woche wieder unten (Teneriffa) und wollte eventuell mir Olsen rüberhoppen. Auf eigenem Roller. Für einen Tag/Nacht (also morgens mit der Fähre rüber und am nächsten Tag früh wieder zurück ohne echte Übernachtung). ......................................
Hier geht es um das enmalige Naturschauspiel. Das ist vermutlich meine einzige Chance im Leben sowas zu sehen. Ob ich das wirklich mache ist von der eigenen Tagesform und der aktuellen Lage abhängig.
Genauso gerade heraus - ich beneide dich um die Möglichkeit es zu machen :thumbup:
Ich wünschte ich könnte es ebenfalls.
Viel Spaß dabei,
Theo :huhu:
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LasManchas »

nils.k hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 10:59
Tanausú hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 10:11 Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.
El Time kann man vergessen, in der ganzen Gegend gibt es wegen der Touristen keine Parkplätze. Die Polizei ist vor Ort. Letzte Parkmöglichkeit ist in La Punta.
Er hat nen Roller, den drückst du überall hin.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von LaGraja »

@Luigi
Weit davon entfernt, einen Shitstorm auch nur in Betracht zu ziehen, möchte ich zu deinen Absichten folgendes sagen: Man muss auch mal verzichten können. Angesichts der nach wie vor unklaren und gefährlichen Entwicklung der Eruptionen, der vollkommen überlasteten bzw. zerstörten Infrastruktur, der Gas- und Aschewolke, die den gesamten Südwesten einhüllt und inzwischen auch den Südosten erreicht hat und der verzweifelten Situation vieler Tausend Palmeros und Residenten, die alles verloren haben und trotz der warmen Worte des Königspaares nicht wissen, wie sie wieder auf die Beine kommen sollen, sind das Letzte, was wir brauchen, auswärtige Katastrophengaffer.

Wir sitzen hier in unserem Exil in Los Cancajos und können nur den Kopf darüber schütteln, welche Risiken und Strapazen jemand bereit ist einzugehen, nur um mal live Vulkan zu gucken (und lebensgefährliche Luft zu schnuppern). Aber was soll´s- "no risk, no fun", sagte der Frosch, bevor er in den Mixer sprang.
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von nils.k »

HDMeteo schreibt, dass die Inversionswetterlage der Grund dafür ist, dass die Explosionsgeräusche der Eruption bis nach Puntagorda in 22 km Entfernung zu hören sind. Die wärmere Luft in der Höhe wirkt wie ein Spiegel für Schall, weil sie Wellen schneller transportiert als kalte Luft.
La paz comienza con una sonrisa.
refugiado_n (selbst gelöschter User)

Re: TAJOGAITE - aktuell und allgemein

Beitrag von refugiado_n (selbst gelöschter User) »

Involcan twittern: Der Druck läßt nach, die Deformation geht zurück. Das bedeutet nicht dass die Eruption zu einem Ende kommt.

Also, mehr geht raus als reinkommt. Ist mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Zuletzt geändert von refugiado_n (selbst gelöschter User) am So 26. Sep 2021, 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
Gesperrt