Ich habe gerade mit dem Fernglas geschaut: die explosive Tätigkeit hat sich deutlich verstärkt und die Lavabrocken regnen auch wieder auf den Nordhang des Kegel. Die effusive Förderung ist auch sehr stark.
Die Situation ist sehr im Fluss. Wenn es nicht noch schlimmer wird, kann man durch den Tunnel und über El Paso ins obere Aridanetal kommen. Von wo aus man einen Blick auf den Vulkan hat, kann man noch nicht vorhersagen, da die Situation sich wie gesagt dauernd ändert,Luigi hat geschrieben: ↑So 26. Sep 2021, 09:57 Ich bin ab nächster Woche wieder unten (Teneriffa) und wollte eventuell mir Olsen rüberhoppen.
Von wo macht es aktuell mehr Sinn anzufahren? Über den Tunnel nach El Paso oder über die Südspitze. Es ist ja ohnehin weitläufig abgesperrt. Ich denke vom Montana la Laguna müßte man noch gut etwas sehen können.
Ich meine, derzeit wirst du sowieso kaum durch den Tunnel in den Westen kommen, da werden nach meinem Stand und bis auf weiteres vernünftigerweise nur noch Anwohner durchgelassen. Von Süden her sind die Strassen auch so weiträumig abgesperrt, dass du kaum eine "spektakuläre" Sicht haben wirst und vor allem tagsüber nur ne Menge Qualm sehen kannst. Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.
Auch das wäre eine lohnende Tour. Oben über den Roque rüber. Ab El Time muß man dann sehen wie man weiter kommt. Nur zurück ist es ein Schei**ritt. Abfahrt wäre dan irgendwo ab La Laguna um 0:00 oder 1:00. Da kann man nicht mehr oben rüber fahren wenn man noch halbwegs bei Verstand ist. Dann muß man ganz außen im Norden rum. Vermutlich wird man aber Leute in Richtung Santa Cruz durch den Tunnel lassen. Ja das muß man schon wirklich wollen. Daher frage ich ja.Mequedoencasa hat geschrieben: ↑So 26. Sep 2021, 10:09 Ich meine, derzeit wirst du sowieso kaum durch den Tunnel in den Westen kommen, da werden nach meinem Stand und bis auf weiteres vernünftigerweise nur noch Anwohner durchgelassen. Der einzige Weg bleibt also ganz aussenrum über den Norden (oder oben über den Roque) bis zum El Time-Ausguck (oder dann zu Fuss Richtung Torre El Time), aber ohne Teleobjektiv haste da auch nur ein sehr distantes Panorama.
Aber da kann ich dir nicht recht geben. Ich war auf dem Stromboli der leider zu der Zeit quasi geschlafen hat. Aber selbst das bischen Husten war live mit nichts zu vergleichen was man im TV mal gesehen hat. Es ist dreidimensional und man nimmt es mit allen Sinnen wahr. Besonders nachts. Man schmeckt die Asche und den Rauch wenn man nahe genug dran ist. Man hört die Erde arbeiten, man fühlt das Vibrieren oder die Druckwellen und man sieht die Lava wie sie als eigene Lichtquelle die Landschaft um sich herum erhellt..Am nächsten dran ist man so oder so mit den publizierten Drohnenaufnahmen bzw. Fernsehbildern.
El Time kann man vergessen, in der ganzen Gegend gibt es wegen der Touristen keine Parkplätze. Die Polizei ist vor Ort. Letzte Parkmöglichkeit ist in La Punta.
Na, sooo steil ist der Weg ja nicht, das ist ja fast ein Spaziergang im Vergleich mit anderen Wegen hier. Und wir hoffen ja alle auf einen guten Passat, wann soll der noch mal kommen?
Genauso gerade heraus - ich beneide dich um die Möglichkeit es zu machenLuigi hat geschrieben: ↑So 26. Sep 2021, 09:57
Ich bin ab nächster Woche wieder unten (Teneriffa) und wollte eventuell mir Olsen rüberhoppen. Auf eigenem Roller. Für einen Tag/Nacht (also morgens mit der Fähre rüber und am nächsten Tag früh wieder zurück ohne echte Übernachtung). ......................................
Hier geht es um das enmalige Naturschauspiel. Das ist vermutlich meine einzige Chance im Leben sowas zu sehen. Ob ich das wirklich mache ist von der eigenen Tagesform und der aktuellen Lage abhängig.
Er hat nen Roller, den drückst du überall hin.