Updates nach 1300km:
Die tägliche Pendelstrecke Puntagorda-Los Llanos schafft mein Mann nun in nur noch 50 Minuten und ist damit schneller als das Auto (+Parkplatzsuche), da das Moped nun dank des Schmuckladens neben Frida dort abgestellt werden kann. Das Moped steht nun also wirklich täglich, außer Sonntags oder Montags, direkt bei Frida.
Das 2. Moped steht weiterhin beim Händler MotoMar, der es bis heute nicht geschafft hat, die Hürden der Bürokratie zu überwinden. Am Montag fahren wir selber zu Trafico nach Santa Cruz, um endlich die Kennzeichenanmeldung durchzuführen - eigentlich eine Vertragsleistung des Händlers.
Die Ummeldung des 1. Mopeds von D nach E kommt auch nicht voran, denn ITV El Paso nimmt seit 3 Wochen keine Telefonate mehr an und vergibt somit keine Termine für die "Primera Matriculacion". Am Montag holen wir uns einen Termin persönlich.
Inzwischen sind die "Battery Paralleler" angekommen, die den Motor automatisch an die passende Batterie (die mit der höheren Spannung) bzw den Lader (mit der niedrigeren Spannung) verbinden. Ein manuelles Wechseln der Batterien entfällt damit.
Ich habe auf
https://hdmeteo.wordpress.com/2018/11/0 ... electrica/ zwei PDF's abgelegt mit den "Horizontalen Entfernungen" zwischen den wichtigsten Orten der Insel zur Planung der Reichweite, dies dürfte auch für Vermieter interessant sein. Die Entfernungen berücksichtigen Steigungen (+ 1km Entfernung alle 40m Steigung) und Gefälle (-1km/80m) und geben den realen Verbrauch des Mopeds, gemessen in km (1 km = 27 Wh), wieder. Ohne Nachladen gehen 120 bis 125 km, mehr geht durch Nachladen (10 km/h mit einem Lader, 20 km/h mit 2).