US-Wahl 2020

Alles was noch übrigbleibt hier rein. Resteverwertung sozusagen.
Gesperrt
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von nils.k »

La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Theo aus Herne
Mencey
Mencey
Beiträge: 886
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:36
Wohnort: Der Ruhrpott wo er etwas heller ist
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Theo aus Herne »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 08:50 ... und will den Supreme Court nun die Auszählung stoppen lassen.
Ein lupenreiner Demokrat....äh... ach so, ist ja Republikaner.
Ein machtgeiler Egozentriker, Bild

der jedoch ein Gespür für das hat,
was große Bevölkerungsanteile seines Landes hören wollen.
Erstaunlich, wie er anscheinend viele Latinos in Florida gewonnen hat,
und so dort die Wahl für sich entschied.
Ausgerechnet die Zuwanderer :?
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Laxwolf2 »

Ich will diese Leuchte wahrlich nicht verteidigen:
Verstehe aber nicht, warum man „Voting“ mit Auszählung übersetzt(?)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von nils.k »

Laxwolf2 hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 10:07 Ich will diese Leuchte wahrlich nicht verteidigen:
Verstehe aber nicht, warum man „Voting“ mit Auszählung übersetzt(?)
In einer Demokratie wäre das so. Aber nicht in den USA. Im Jahre 2000 hatte Al Gore rund eine halbe Mio Wählerstimmen mehr als George Dabelju, aber er hat die Wahl verloren. Vor vier Jahren hatte Hillary Clinton sogar 3 Mio Wählerstimmen mehr - es hat ihr beim dortigen Wahlsystem nicht zum Sieg verholfen.

https://www.nzz.ch/international/wahlen ... duced=true
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Wünsche darf man doch haben, oder?
Dumb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Tanausú »

Es ist da... :o
Unbenannt.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Stand 16:38 liegt Biden mit 271 Wahlleuten in Front.
Michigan ist der Schlüssel!
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Laxwolf2 »

Wird in „Heute“ nicht bestätigt???
Was ist deine Quelle?
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 15:38 Stand 16:38 liegt Biden mit 271 Wahlleuten in Front.
Michigan ist der Schlüssel!
Ich komme zwar nur auf 270 für Biden , sollte sich der momentane Trend bestätigen ,
aber wir wollen hier ja keine Erbsen zählen :mrgreen: .
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Birigoyo hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 16:22 Ich komme zwar nur auf 270 für Biden ...
224 schon sicher
+ 6 Nevada
+11 Arizona
+ 4 Maine
+16 Michigan
+10 Wisconsin
= 271

Nur so geht's.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 16:36
Birigoyo hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 16:22 Ich komme zwar nur auf 270 für Biden ...
224 schon sicher
+ 6 Nevada
+11 Arizona
+ 4 Maine
+16 Michigan
+10 Wisconsin
= 271

Nur so geht's.
Werden die Wahlleute in Maine nicht 3 zu 1 aufgeteilt ?
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Birigoyo hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 16:48 Werden die Wahlleute in Maine nicht 3 zu 1 aufgeteilt ?
Mhh, jetzt wo Du es sagst... aber da sind die Grafiken bei n-tv nicht vernünftig.
Während in Nebraska das so aufgeführt ist, steht das in Maine unten drunter, aber nicht explizit der Hinweis "wird geteilt"
Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.00.41.jpg
Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.01.02.jpg
Wiki schreibt dazu:
Die Vergabe der Wahlmännerstimmen Maines unterscheidet sich durch das besondere Wahlrecht von der anderer Bundesstaaten der USA. Maine vergibt zwei seiner insgesamt vier Wahlmännerstimmen an den Sieger im Gesamt-Staat. Die zwei restlichen Wahlmänner werden durch die „Popular Vote“ in den beiden Kongresswahlbezirken Maines bestimmt. Damit ist es möglich, dass ein Kandidat den Gesamtbundesstaat und nur einen der beiden Wahlbezirke gewinnt, sein Gegner aber im zweiten Distrikt vorne liegt. In diesem Fall geben für Maine im Electoral College drei der Wahlmänner ihre Stimmen für den ersten und einer seine Stimme für den zweiten Kandidaten ab. Dieses „Splitting the Votes“ ist seit Wiedereinführung dieses Wahlmodus (1972) in Maine das erste Mal bei der Wahl 2016 eingetreten. Hillary Clinton erhielt drei Stimmen und Donald Trump eine Stimme.[22][23] Der einzige andere Bundesstaat, der auch nach diesem Verfahren wählt, ist Nebraska.


Da weiß ich jetzt nicht, wie der popular vote in den beiden Kreisen steht, aber ja, es wäre möglich, dass Trump auch ne Stimme abbekommt. Da aber Biden dort recht komfortabel führt, hoffe ich, dass nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Update: Maine geht auf jeden Fall gesamt schon mal an Biden, aber es werden erst 3 Wahlleute aufgeführt, kann heißen, einer der beiden popular vote Kreise ist noch nicht klar.
Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.16.22.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 17:18 Update: Maine geht auf jeden Fall gesamt schon mal an Biden, aber es werden erst 3 Wahlleute aufgeführt, kann heißen, einer der beiden popular vote Kreise ist noch nicht klar.

Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.16.22.jpg
Laut ARD Brennpunkt (läuft gerade) ist das Ergebnis Maine 3x Biden / 1x Trump .
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Birigoyo hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 19:34 Laut ARD Brennpunkt (läuft gerade) ist das Ergebnis Maine 3x Biden / 1x Trump .
CNN sagt noch nix, aber bei Fox News, da steht auch, das Trump eine Stimme bekommt.
Also wird es maximal die 270.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

Update: Arizona geht, wie erwartet, an Biden. Und gerade auch Michigan.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Nevada, dann hätte Trump verloren.
Und weil er verzweifelt zu sein scheint, geht dann die Schlammschlacht los.
Wisconsin soll neu ausgezählt werden. Bush/Gore lässt grüßen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5749
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Birigoyo »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 21:25 Update: Arizona geht, wie erwartet, an Biden. Und gerade auch Michigan.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Nevada, dann hätte Trump verloren.
Und weil er verzweifelt zu sein scheint, geht dann die Schlammschlacht los.
Wisconsin soll neu ausgezählt werden. Bush/Gore lässt grüßen.
Rein rechnerisch siehts gerade gut aus für Biden ...
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3642
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von El Jardinero »

23.26 Uhr deutscher Zeit: NOW IT'S ALL ABOUT NEVADA !!!

Nevada, das Florida von 2020 ;-) Biden ist 0,6 % voraus.

Das Geilste ist, das Trump die Stimmenauszählung in Pennsylvania stoppen will . Ist er sehr verwirrt??? Warum ? Er führt da mit 52% zu 46,7 %. Pennsylvania ist seine kleinste Sorge!
usawahl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1399
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von LaGraja »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 22:29 Das Geilste ist, das Trump die Stimmenauszählung in Pennsylvania stoppen will . Ist er sehr verwirrt??? Warum ? Er führt da mit 52% zu 46,7 %. Pennsylvania ist seine kleinste Sorge!
"Ist er sehr verwirrt?" Nun......ja. Positiv. :number1:

Was Pennsylvania angeht, so verhält sich Trumpel wie ein Fußballtrainer, der in der Mitte der zweiten Halbzeit den Spielabbruch verlangt, weil seine Mannschaft gerade führt. Mit jeder Briefwahlstimme, die dort gezählt wird, schrumpft sein Vorsprung. In Philadelphia allein sind noch über 150.000 Stimmen auszuzählen. Dort rechnet man mit 2/3 Stimmenanteil für Biden. Das wären ca. 100.000. Damit allein hätte Biden Trump eingeholt.

Den Möchtegern-Diktator Trump und seine Grusel-Familie soll der Blitz beim Scheißen treffen. Natürlich jede/n extra. :rockout:
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Tanausú
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2863
Registriert: Di 29. Jan 2019, 17:23
Wohnort: Zürich & Aceró
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: US-Wahl 2020

Beitrag von Tanausú »

El Jardinero hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 22:29 ...Ist er sehr verwirrt???
Mein ferndiagnostisches Sensorium war bei seinen letzten Auftritten gestern auch alarmiert... :mrgreen:
Er wirkt nicht nur wirr, sondern auch müde und deutlich dysphorisch.

Ich tippe daher auf Corona-Spätfolgen, die natürlich bisher kaschiert wurden: https://www.srf.ch/news/schweiz/long-co ... unbekannte

;)
Si naturam sequamur ducem, numquam errabimus - Cicero
Gesperrt