Birigoyo hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 16:48
Werden die Wahlleute in Maine nicht 3 zu 1 aufgeteilt ?
Mhh, jetzt wo Du es sagst... aber da sind die Grafiken bei n-tv nicht vernünftig.
Während in Nebraska das so aufgeführt ist, steht das in Maine unten drunter, aber nicht explizit der Hinweis "wird geteilt"
Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.00.41.jpg
Bildschirmfoto 2020-11-04 um 18.01.02.jpg
Wiki schreibt dazu:
Die Vergabe der Wahlmännerstimmen Maines unterscheidet sich durch das besondere Wahlrecht von der anderer Bundesstaaten der USA. Maine vergibt zwei seiner insgesamt vier Wahlmännerstimmen an den Sieger im Gesamt-Staat. Die zwei restlichen Wahlmänner werden durch die „Popular Vote“ in den beiden Kongresswahlbezirken Maines bestimmt. Damit ist es möglich, dass ein Kandidat den Gesamtbundesstaat und nur einen der beiden Wahlbezirke gewinnt, sein Gegner aber im zweiten Distrikt vorne liegt. In diesem Fall geben für Maine im Electoral College drei der Wahlmänner ihre Stimmen für den ersten und einer seine Stimme für den zweiten Kandidaten ab. Dieses „Splitting the Votes“ ist seit Wiedereinführung dieses Wahlmodus (1972) in Maine das erste Mal bei der Wahl 2016 eingetreten. Hillary Clinton erhielt drei Stimmen und Donald Trump eine Stimme.[22][23] Der einzige andere Bundesstaat, der auch nach diesem Verfahren wählt, ist Nebraska.
Da weiß ich jetzt nicht, wie der popular vote in den beiden Kreisen steht, aber ja, es wäre möglich, dass Trump auch ne Stimme abbekommt. Da aber Biden dort recht komfortabel führt, hoffe ich, dass nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.