Der Aktienkurs des Unternehmens fiel nach Bekanntwerden der Bankenforderung um 21 Prozent auf ein neues Allzeit-Tief von 3,5 englischen Pence."
"Noch ist offen, wo das zusätzliche Geld herkommen soll. Die BBC zitiert Quellen im Unternehmen, wonach die kommenden 24 Stunden entscheidend seien. Bisher sind für die Rettung des traditionsreichen Touristik-Konzerns 900 Millionen Pfund durch die chinesische Investment-Gesellschaft Fosun und diejenigen Gläubiger zugesagt, die ursprünglich Anfang Oktober die Airlines, zu denen auch die deutsche Condor gehört, mehrheitlich übernehmen sollten. Ob es dazu noch kommt, scheint nun zumindest fragwürdig."
"Bereits vor einigen Tagen ließ eine Meldung, wonach Thomas Cook in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 15 beantragt hatte, die Branche aufhorchen. Kapitel 15 des US-Konkursrechts schützt ausländische Unternehmen vor Klagen von US-Gläubigern, während sie in einem anderen Land (hier Großbritannien) umstrukturieren. Zwar erklärte das Unternehmen umgehend, dass es sich dabei um eine juristische Verpflichtung handele, die nichts über die kurzfristige Zahlungsfähigkeit von Thomas Cook aussage. Dem Vernehmen nach wurde der Schritt zum Gläubigerschutz jedoch nötig, weil amerikanische Hedge-Fonds im großen Stil auf einen Konkurs von Thomas Cook gewettet haben.
Sollte es dazu in den nächsten Tagen kommen, könnte auch die Situation für Condor brenzlig werden. Zwar ist die deutsche Airline, wie auch die deutsche Reiseveranstalter-Filiale "Thomas Cook Deutschland", laut Unternehmenskreisen profitabel, doch als derzeit noch hundertprozentige Tochter des Konzerns würde sie zur Konkursmasse mit unabsehbaren Folgen für Marke und Mitarbeiter werden."
Zitiert aus:
https://www.airliners.de/condor-schicks ... ende/51943
Na dann gute Nacht.

.