Hola, hat hier jemand Erfahrung mit einer Infrarotheizung oder einer Wärmepumpe, die Belüftung und gleichzeitig Wärme bringt.
Unser Problem ist, wir haben ein Raum, der fast 7 m hoch ist . Oder elktrisch heizen? Da wir nur im Winter hier sind erübrigt sich eine komlette Heizungsanlage.
Aber ich glaube ,die Palmeros heizen fast nur mit Kaminfeuer oder irre ich da?
Wir hatten einen Energieberater vor Ort, wegen einer Wärmepumpe. Alles kein Problem. Nun findet er keine passende Pumpe bzw.Lieferant und hat nun andere Vorstellungen als wir. Geht überhaupt nicht.
Er tat jedenfalls so, als ob alles kein Problem wäre. Die Kosten für eine Wärmepumpe sind sicher auch nicht wenig.
so ganz verstehe ich Deine Frage nicht: Du schreibst: "Da wir nur im Winter hier sind erübrigt sich eine komlette Heizungsanlage."
Das klingt mir unlogisch. Wie meinst Du das? Eigentlich braucht man doch gerade im Winter eine Heizung?
In welcher Höhenlage seid Ihr?
Was meinst Du mit gleichzeitig Belüftung und Wärme?
Wie auch immer:
Einen 7 Meter hohen Raum bekommst Du mit einem entsprechend dimensionierten Holzofen (Schwedenofen o.ä.) sicher warm.
Wenn man nur einige Wochen da ist, kann man sich damit die kühleren Abende gemütlich machen.
Was Infrarotheizungen angeht, glaube ich nicht, dass man damit so hohe Räume heizen kann.
Wir haben mehrere kleine mobile Infrarot- bzw Halogen-Heizstrahler, die stellt man sich da hin, wo man sitzt: z.B. neben den Computer, oder an den Fernsehsessel - und dann wird man selber erwärmt sozusagen, auch wenn die Raumluft relativ kühl bleibt. Und die brauchen nicht so viel Strom, die kleine Stufe mit 400 oder 800 Watt reicht meistens.
Im Bad tuts auch ein Heizlüfter, mit dem man das Bad vor dem Duschen kurz vorheizt, wenn das Badezimmer nicht zu gross ist.
Über Wärmepumpen kann ich nicht viel sagen, das gibt es andere Leute, die sich damit auskennen.
Ich kenne Leute, die damit ihren Pool heizen, und die Wärmepumpe über ein Photovoltaik-Modul betreiben, also nur, wenn die Sonne scheint. Das dürfte für einen Wohnraum eher ungeeignet sein.
vielen dank für deine Antwort. Ja natürlich ist mir schon klar, dass man genau im Winter Wärme braucht. Ich meine natürlich von den Kosten her, lohnt sich der Aufwand nicht für uns, wenn wir nur ab und an Wärme brauchen. War blöd formuliert aber hat sich nun erledigt, Wärmepumpe kommt nicht in Frage, da zu aufwendig und wenn wir halbes Jahr nicht da sind und es ist mal was dran, ist schlecht. Denn die muß ja immer laufen, wegen der Belüftung der Räume. Ja es gibt Pumpen, die gleich die alte verbrauchte Luft raus und frische wieder rein. Dann stell dir ml den Aufwand vor und die laufenden Kosten. Na ein Ofen ist ok, nur Holz bekommt man hier doch schlecht und , sagte man uns.
.Wir wohnen 300 m Grenze.ist ja nicht hoch aber irgendwie fühlen wir hier die Temperaturen kühler als sie wirklich sind. Sicher die Umstellung.Die paar Tage bekommen wir schon hin.