Amerikanische Großschabe

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Antworten
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3455
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Amerikanische Großschabe

Beitrag von Siltho »

Nein, hier geht es nicht um Donald Trump, sondern um die invasive Art der "Amerikanischen Großschabe", die sich anscheinend auch auf den Kanaren bereits breit macht:

https://www.fr.de/panorama/nicht-mehr-a ... 67953.html

Die Biester werden bis zu vier Zentimeter lang. Sehr lecker.

Hat schon jemand Bekanntschaft gemacht?
Liebe Grüße aus El Jesús,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 922
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von don.ronaldo »

Ja. Aber das ist eine recht alte Bekanntschaft - in Naos z.B. seit mindestens 30 Jahren daheim.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3455
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Siltho »

Da sind die "Breaking news" ja wirklich breaking.... :lachschlapp:
Liebe Grüße aus El Jesús,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5002
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von nils.k »

Die cucaracha americana trifft man hier regelmäßig an. Im Haus hatten wir sie noch nicht, aber in Leitungsschächten fühlen sie sich wohl. Allerdings habe ich bisher immer nur einzelne Exemplare zu Gesicht bekommen.

Läuft man durch Santa Cruz oder Los Llanos, begegnen sie einem viel häufiger. Da müssen sie auch hart bekämpft werden.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 922
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von don.ronaldo »

Erste Meldung für Teneriffa: 1810! :mrgreen:
Liest man den von dir verlinkten Artikel genau, wird klar, dass die Zunahme der Periplaneta americana vor allem auf dem südlichen Festland festzustellen ist. Das dürfte auf den Klimawandel zurückzuführen sein, z.B. Rückgang von Frostnächten usw.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
manteca
Mencey
Mencey
Beiträge: 690
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 14:02
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von manteca »

Geht Euch das auch so, wenn Ihr solche Threads lest: Man schaut sich jede Dattel dreimal an, bevor man sie in den Mund steckt. 8-)
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Birigoyo »

Ist ein altes Thema hier auf den Kanaren und wurde im Forum bereits ausführlich behandelt ;) :
viewtopic.php?t=2493&hilit=kakerlake
Benutzeravatar
Oeffel
Guanche
Guanche
Beiträge: 24
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 18:45
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Oeffel »

Habe dieses Jahr eine aus Gran Canaria mitgebracht. Koffer ist noch in Quarantäne.

War das erste Mal, dass ich aus dem Urlaub eine mitgebracht habe. Ärgerlich, aber kann man nichts machen.
Benutzeravatar
Herbie
Mencey
Mencey
Beiträge: 794
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 01:27
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Herbie »

Scheint ein echtes Sommerloch-Thema in allen Medien zu sein. Gebt mal "Kanaren" und "Kakerlake" oder "Schabe" in eine Suchmaschine ein und es erscheinen sehr viele Treffer, kaum ein Medium das sich dem Thema in den letzten Stunden/Tagen/Wochen/Jahren gewidmet hat. Funktioniert auch mit den Suchbegriffen Italien, Rom, Kakerlake ... usw.

ChatGPT meint zum Thema:
"Ratten und Kakerlaken sind ein Sommer-Klassiker, weil:
- sie biologisch dann besonders aktiv sind,
- Menschen darauf mit Ekel reagieren,
- Medien diese Emotionen strategisch nutzen können – besonders im Sommerloch".
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Birigoyo »

Wie schon gesagt, ein alter Hut :mrgreen: .
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 528
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Teneguía »

Wir kennen die großen Schaben auch schon seit unserem allerersten Urlaub auf La Palma...

Auch wenn es nix mit den großen Schaben zu tun hat, passt folgende Meldung auch irgendwie in die angesprochene Thematik Sommerloch... Laut n-tv.de ist grade ich China das seltene Phänomen eines Wolken-Wasserfalls an einem Berggrat zu beobachten gewesen... es wäre an diesem Berg zwar immer mal wieder zu beobachten, dafür bräuchte es aber ganz spezielle Wetterbedingungen: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/pa ... 48706.html

:gruebel: wenn ich nur wüßte, wo ich das auch schonmal gesehen habe :lachschlapp:
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 861
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von Schnecke »

Kakerlaken verstecken sich u.a. gerne in Toilettenschüsseln unterm Rand - das WC-Mittel aus "der Ente" mögen sie aber überhaupt nicht ... ;)
Mich stören z.Zt. mal wieder die Ameisen - klein u. "diszipliniert" aber fast überall. :roll:
Die etwas größeren schwarzen "Chaoten" sind diesen Sommer bisher nur vereinzelt aufgetreten - Betonung liegt auf "bisher".
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
schello
Mencey
Mencey
Beiträge: 419
Registriert: Di 18. Sep 2018, 17:09
Wohnort: Braunschweig
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Amerikanische Großschabe

Beitrag von schello »

Gegen Ameisen hat bei mir verdünnte Essigessenz geholfen. 1/3 Essenz , 2/3 Wasser.
Die verlieren komplett die Orientierung und verschwinden.
Hilft vielleicht in höherer Dosierung auch gegen die Schaben, ist nur dass man mit dem Essigduft einige Zeit leben muss.
Antworten