4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
Stine222
Guanche
Guanche
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:11
La Palma Status: einmaliger Urlauber

4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Stine222 »

Hallo zusammen,

mein Freund möchte unbedingt im September nach La Palma, und die Bilder der Insel haben mich auch sofort begeistert. Allerdings habe ich ein paar Bedenken, weshalb ich auf eure Erfahrungen hoffe.

Wir lieben eine Mischung aus Wandern, Strand und etwas Kultur. Beim Wandern mache ich mir ein wenig Gedanken wegen der Steigungen. Wir waren zwar schon in den albanischen Alpen unterwegs, aber nach drei Tagen war ich auch froh, wieder in flacherem Gelände zu sein. Gibt es auf La Palma genug schöne Touren für durchschnittlich trainierte Wanderer, oder sind die meisten Strecken sehr anspruchsvoll?

Zum Thema Autofahren: Ich bin eher eine vorsichtige Fahrerin und habe Respekt vor schmalen, steilen Straßen in schlechtem Zustand. Wie sind die Straßenverhältnisse auf der Insel? Kommt man gut zurecht oder braucht man starke Nerven?

Zum Strand: Ich weiß, dass es auf La Palma nicht unendlich viele Strände gibt, aber es soll ja einige schöne Ecken geben. In welcher Gegend sollten wir am besten eine Unterkunft suchen, wenn wir auch mal entspannte Strandtage einlegen wollen?

Und zuletzt: Mein Freund isst kein Fleisch. Wie ist die vegetarische Auswahl in den Restaurants? Gibt es genügend Optionen oder wäre eine Unterkunft mit eigener Küche die bessere Wahl?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!

Liebe Grüße und danke schon mal für eure Antworten!
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von mrjasonaut »

Willkommen. Sehr gute Entscheidung.
1. Es gibt Wanderungen aller Art von Schweregrad, man kann auch leichte oder kurze Touren wandern.
2. Ich fahre zwar nie Auto sondern immer Bus, aber die Straße sind gewöhnlich in gutem Zustand, EU Standart oder besser. Mit Baustellen muss gerechnet werden.
3. Tazacorte und Puerto Naos sind die Bequemstrandorte im Westen, wenn genug Zeit ist, macht doch halb und halb.
4. Vegetarische Küche findet man, z.B La Vitamina in Los Llanos.

Viel Spaß.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 527
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Speichenkarte »

Die Wanderungen sind in der Regel steil und damit schwer. Wenn man sich die Ruhe antut, kommt man aber hoch (wobei runter oft schwerer ist), es sind keine Klettersteige, es bleiben Wanderwege. Wenn man im Mittelgebirge wie Eifel, Hunsruck etc. 20km wandert, sind das auf LP 10km.

Die Straßenverhältnisse sind entspannt. Wenig Verkehr. Schmale 1-spurige Straßen gibt er, zum Beispiel zum Playa Veta. Kommt Gegenverkehr, keine Panik, man kommt schon irgendwie aneinander vorbei. Zur Not steigt man aus und regelt die Sache freundlich. Es gibt auf LP fast keine hektischen Menschen, die meinen, sie hätten jetzt hier unbedingt Vorfahrt.
Auf den Hauptstraßen gibt es recht oft Überholstreifen. Wenn man rechts auf den Langsamstreifen geht, hat man keine Vorfahrt! Aber so kann man die Schnellen vorbei lassen und hat danach wieder Ruhe.

Strände: Es gibt eigentlich recht viele, jeder mit eigenem Charakter. Aber man muss fast immer mit dem Auto hin.
Playa Veta, Playa Nogales, Charco Verde, Tazacorte, Puerto Tazacorte, Zamora, Espindola.....sucht einfach danach und entscheidet, was euch zusagt.

Vegetarisch, nun ja, finde das schwierig, versuche gerade selbst weniger Fleisch zu essen, aber in Restaurants echt schwer. Bin gespannt auf Tipps.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von NiederBayer »

Holá Stine!

Zum Thema Wandern:
Ich meine, Wanderungen im mittleren und auch einfacheren Schwierigkeitsgrad sind auf La Palma ausreichend vorhanden. Da findet sich für euch bestimmt etwas, in allen Höhenlagen und in allen Bereichen der Insel.
Auch wenn man es aufgrund der Steilheit der Insel fast nicht glaubt, gibt es ausreichend Wandermöglichkeiten mit wenig oder sehr wenig Höhenmetern.

Edit: Während ich das hier tippe, sehe ich den neuesten Beitrag von sSpeichenkarte zum Thema Wandern. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen :rolling:

Dabei fallen mir aus dem Stand etliche Touren ein, die eher als "flach" einzustufen sind:
(Auswahl nicht repräsentativ)
- vom Refugio del Pilar nach Norden über die cumbre nueva bis zum Reventon
- oder vom gleichen Ausgangspunkt nach Süden auf der Ostseite der Vulkanroute
- vom Llano del Jable kann man ohne große Steigungen, also eben oder bergab, sogar bis Fuencaliente wandern.
- alle Abschnitte des Küstenwegs GR130, die keine größeren Barrancos durchqueren, also z.B von Fuencaliente sowohl auf der Westseite als auch auf der Ostseite nach Norden. Oder von El time bis El Jesus
- die sogenannte Kanalpiste in Puntagorda zum Mercadillo
- oben auf dem Caldera Rand vom oder zum Roque de los muchachos
- Pico de las nieves von der Calderahöhenstraße aus
Benutzeravatar
Speichenkarte
Mencey
Mencey
Beiträge: 527
Registriert: So 27. Jun 2021, 11:21
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Speichenkarte »

Alles schöne Touren, keine Frage. In anderen Regionen wären das die Top Highlights.
Aber LP kann noch mehr und da ist es steil. Daher würde ich eher die km verringern statt auszuweichen
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Lee »

Ich würde an Euer Stelle gar nicht so viel überlegen, sondern einfach hinfahren. :grin:

Sich ein schönes Häuschen oder Appartment mit Meeresblick und Garten suchen, ein Auto mieten, den Rother Wanderführer kaufen und einfach los..... :wandern:

La Palma ist eine sehr entspannte Insel. Keiner der von Dir erwähnten Punkte spricht gegen einen Besuch der Insel. Die lassen sich alle mit der Insel vereinen.
Benutzeravatar
berniie
Feycan
Feycan
Beiträge: 325
Registriert: Fr 15. Okt 2021, 10:04
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von berniie »

Wie Speichenkarte schon sagte, gibt schon einiges an einspurigen Straßen. Aber keine Panik, der Palmero ist da extrem enstspannt und es findet sich immer eine Lösung um an einander vorbei zu kommen. Auf Grund der Steigungen rate ich aber zu einem Mietwagen mit etwas mehr als 70 PS.
Vegetarische Speisen finden sich oft auf der Tapas Karte.
Benutzeravatar
AQQU
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 14:23
Wohnort: Zug (CH), Santo Domingo
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von AQQU »

Nochmal zum Mietwagen: ich hatte beim letzten Mal einen Handschalter - nein, danke. Was hat mich das angegurkt, zweiter, dritter Gang in den Serpentinen. Jetzt im April dann Fiat 500e (Elektro) von MONTA und Haarnadelkurven-Surfen. Wenn ihr keine Erfahrung mit eAutos habt, dann würde ich einen Verbrenner mit Automatik nehmen.

Aber viel wichtiger ist das Mantra:
So gross wie notwendig, so klein wie möglich
So ihr abseits der Hauptstrassen unterwegs sein möchtet.

Vegetarisch essen: auf die Schnelle diese Seite gefunden (hat mehr davon):
https://welikecanarias.com/en/vegetaria ... -la-palma/

Die dort aufgeführte Veganoteca, ein gelber "food truck" (Wohnwagen), kann ich empfehlen. Sehr sehr leckeres Essen, und alles selbst gemacht mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Tische und Bänke gibt es hinter dem Wohnwagen.
veganoteca.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von nils.k »

Da stimme ich AQQU zu. Je größer das Auto, desto komplizierter wird es. Wo zwei Kleinwagen noch aneinander vorbei kommen, muss man mit einem SUV gelegentlich schonmal zurücksetzen. Auf einer Straße wie zur Playa La Veta ist das kein Vergnügen.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Stine222
Guanche
Guanche
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:11
La Palma Status: einmaliger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Stine222 »

Hallo zusammen,

großes Dankeschön für eure vielen tollen Tipps! Die Entscheidung ist gefallen – im September geht’s nach La Palma! Jetzt fehlt nur noch eine passende Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit einer vernünftigen Küche, damit wir essenstechnisch auf der sicheren Seite sind.

Eine Frage habe ich noch:
Sollten wir den Flug so früh wie möglich buchen, oder lohnt es sich, noch etwas zu warten? Wie sind eure Erfahrungen mit den Flugpreisen nach La Palma? Wir werden von Düsseldorf aus fliegen.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von nils.k »

Ihr seid schon reichlich spät, denn im September ist hier noch Sommerflugplan und da gibt es nicht viele Direktflüge auf die Insel. Ich würde nicht mehr lange warten, vor allem, wenn Ihr auch ein schönes Ferienhaus haben wollt.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Stine222
Guanche
Guanche
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:11
La Palma Status: einmaliger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Stine222 »

Oh, dann beeilen wir uns mal ganz schnell.
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 503
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Teneguía »

Hallo :welcome:

noch zwei bis drei Gedankenhilfen, die mir spontan eingefallen sind:

1) Mietwagen... ihr werdet euch zwangsläufig die Frage stellen, welche Mietwagenfirma ihr nehmen sollt. Es gibt hier einen recht umfassenden Diskussionsfaden zu dem Thema: Mietwagen.
Wir haben bisher immer die von Favi und Ciacar genommen. Sind nicht immer die allerneuesten Autos gewesen, aber technisch immer vollkommen in Ordnung und immer inklusive Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und zweiter Fahrer gratis dabei. Wer lieber "deutschen Standard" haben will, wird bei anderen Anbietern ebenfalls fündig, die sind dann aber etwas teurer... Steht aber alles im Thread....

2) West- oder Ostseite auf der Westseite habt ihr unvergleichlich schöne Sonnenuntergänge und der Passatwind schiebt die Wolken auf der Ostseite gegen die Cumbres und die Caldera. Dafür ist die Ostseite gründer und etwas kühler und für Frühausteher winken die Sonnaufgänge...

3) Zentral oder Außerhalb Das Aridanetal liegt sehr zentral und bietet dadurch insgesamt zum einen in der Summe die kürzesten Fahrzeiten, wenn man die ganze Insel erkunden will, zum anderen findet man in den Orten Los Llanos und El Paso die meisten und auch größeren Geschäfte (inkl. Bioläden) der Westseite, für die Ostseite gilt das ähnlich für Santa Cruz und Las Breñas.
Dafür sind die Regionen auch die dichter besiedelten. Wenn ihr Ruhe und etwas mehr Abstand zu Nachbarn haben wollt, wird man Richtung Süden ab Las Manchas fündig, Richtung Norden ab Tijarafe (dafür muß man aber häufig die El Time-Steilwand hoch- und runterfahren - natürlich abhängig, was man für ein Ziel hat). Dafür müßt ihr allerdings je nach Wohnort und Fahrziel teilweise recht lange Fahrzeiten einplanen...
In jedem Ort findest Du aber genügend kleine Supermärkte und Bäckereien und es gibt in einigen Orten Bauernmärkte mit frischem Obst und Gemüse (in besserer Qualität als in den Supermärkten).
Und natürlich auch: je höher, der Ort liegt, desto kühler kann es abends auch mal werden. Tiefer gelegene Ferienhäuser liegen aber auch schonmal sehr nahe bei, an oder in den Bananenplantagen (für uns immer ein absolutes No-Go, aber da ist ja auch jeder anders).

Wenn ihr noch fragen habt, stellt sie gerne... hier im Forum werdet ihr eigentlich immer eine Antwort bekommen. Es gibt für fast alles jemanden, der das auf der Insel schonmal erlebt/versucht/herausgefunden hat....
Benutzeravatar
Stine222
Guanche
Guanche
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:11
La Palma Status: einmaliger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Stine222 »

Kaum schreibt einer was, fallen mir wieder neue Fragen ein... Vielen Dank nochmal, ich habe selten so ein hilfreiches Forum erlebt!

Den Flug haben wir mittlerweile gebucht – Anfang September geht’s für 14 Tage nach La Palma. Jetzt stellt sich die große Frage: Wo wohnen?
Macht es Sinn, während des Aufenthalts einmal umzuziehen, um Fahrtzeiten zu sparen? Oder ist das eher unnötiger Stress, und man bleibt besser an einem Ort? Wir müssen nicht jede Ecke der Insel erkunden, aber da La Palma so abwechslungsreich sein soll, möchten wir gerne schon gerne ein paar verschiedene Facetten der Insel sehen.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Lee »

Da gehen die Meinungen stark auseinander. Wir splitten oft und gern. Und wenn man seinen Krempel einfach schnell ins Auto schmeißt und nicht erst groß akribisch packt, ist das ganze auch keine so große Umzugsaktion. Und da der September relativ warm sein kann, könnte es von Vorteil sein auch eine Woche auf der zumeist kühleren Ostseite zu verbringen.
Zuletzt geändert von Lee am Mi 5. Mär 2025, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 503
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Teneguía »

Unsere bevorzugte Ecke ist der äußerste Südwesten... vulkanisch-karg und recht trocken. Aber wir mögen die Ruhe und Abgeschiedenheit, weil dort weniger los ist und man trotzdem von Fuencaliente aus entweder die West- oder die Ostseite hochfahren kann... Es dauert dann natürlich etwas bis man die nördlichen Gegenden erreicht (Lorberwald um Los Tilos bzw. La Galga, das grüne Kontrastprogramm zum Süden), aber wenn man nicht allzu lange schläft, kann man auch die Wanderungen dort machen oder die Gegend erkunden.
Wenn du schreibst, du bist eher eine sehr vorsichtige Fahrerin mußt Du dir überlegen ob Du die El-Time-Steilwand häufig fahren willst. Die Straße ist zwar gut ausgebaut und durchgehend zweispurig, aber führt halt lange an steilen Abschnitten entlang. Wenn Dir das nichts ausmacht, ist der Nordwesten auch eine schöne Option.
Wir sind selber in einigen Urlauben einmal umgezogen. Aber eher aus dem Grund, daß wir zwei bis drei Tage "Stadtleben" in Santa Cruz haben wollten. Wir haben das dann mit Wanderungen im Nordosten verbunden... aber wie gesagt, selbst von der Südspitze aus haben wir alle Wanderungen bequem machen können.
Ich habe mich immer mit einem Standort sehr wohl gefühlt, aber es gibt hier so manchen Foristen, der seinen Urlaub auf La Palma auf zwei Unterkünfte verteilt...
Benutzeravatar
Husi
Mencey
Mencey
Beiträge: 481
Registriert: Sa 3. Nov 2018, 18:34
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Husi »

Wir bevorzugen eher den Nordwesten als den kargen Süden, auch dort oben ist es angenehm ruhig, aber ja, die El Time Strecke muss man natürlich um ins Aridane-Tal zu kommen fahren.
Für das erste (?)(4.La Palma Urlaub geplant ) mal vielleicht lieber etwas zentraleres ?
Wir werden auch wieder splitten, allerdings auch weil unsere Favoriten nicht mehr frei waren....
Viel Spass bei der Haus/Häuser Wahl :thumbup:
Benutzeravatar
Stine222
Guanche
Guanche
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:11
La Palma Status: einmaliger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Stine222 »

@Husi Zum Glück ist mein Freund entspannter beim Fahren – der musste schon quer durch die albanischen Alpen. Aber diesmal möchte ich ihn nicht wieder alles allein fahren lassen.
Benutzeravatar
abachwi
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Okt 2021, 12:54
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von abachwi »

Man fährt auf La Palma sehr entspannt. Für 30 km sollte man ca. 1 Stunde einplanen. Alle Straßen sind meiner Meinung nach gut befahrbar.
"Drum, o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise!" (frei nach Willhelm Busch, 1832 – 1908)
Benutzeravatar
Jane
Guanche
Guanche
Beiträge: 69
Registriert: Di 31. Mär 2020, 06:33
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: 4. La Palma-Urlaub geplant – ein paar Fragen an euch!

Beitrag von Jane »

Ja, die Straßen sind i.d.R. gut befahrbar.

Allerdings sind die Zufahrten zu einzelnen Ferienhäusern im ländlichen Bereich manchmal etwas "gewöhnungsbedürftig" (steil, eng, kurvig etc.)

Unser letzter Besuch aus Deutschland war angesichts der Zufahrt zur Unterkunft im ersten Moment relativ schockiert. Wir fanden die Zufahrt vollkommen in Ordnung... 8-)

Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte sich vielleicht vorher erkundigen, wo die Unterkunft genau liegt bzw. wie sie zu erreichen ist.
Antworten