Gestern trafen wir zwei junge Männer, die ihre 10 kg schweren Rucksäcke vom Mirador del Time hoch zum gleichnamigen Torre geschleppt hatten, von wo aus sie runter nach PdT paragliden wollten.
Leider hat der starke Wind einen sicheren Start verhindert, und so mussten die beiden ihre Schirme unverrichteter Dinge wieder runter tragen.
Hatten trotzdem gute Laune, das fand ich schön.
Es gibt also auch noch die fliegende Spezies unter den Urlaubern
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht berichten, aber aus den Beobachtungen hier im Forum (und anderswo) schließe ich, dass normalerweise (!} auch im Hochsommer das Wetter durchaus geeignet zum Wandern ist. Wegsperrungen können natürlich immer vorkommen, zB bei Feuer, bei starken Niederschlägen (im Sommer sehr selten) oder bei extremer Hitze. Das ist aber meist auf wenige Tage beschränkt und betrifft oft nur lokale Bereiche. Und wenn's wirklich mal zu heiß sein sollte, dürfte es in Los Cancajos wegen des meist lebhaften Windes noch einigermaßen erträglich sein, und zur Abkühlung kann man ja in den auch im Sommer noch recht frischen Atlantik springen.
Wobei natürlich tendenziell leider die Extremwetterereignisse in allen Jahreszeiten zunehmen bzw. um es weniger dramatisch auszudrücken, die Abweichungen vom statistisch zu erwartenden "Normalwetter" mehr und länger werden.
Ich würde sagen, einem (Wander) Urlaub im Sommer steht nichts im Wege, und ihr habt die Wanderwege vermutlich die meiste Zeit für euch allein
