Dies wird von Oscar León, dem Präsidenten von CIT Tedote, bestätigt. Insgesamt wird es bereits für den Monat März 18 Flüge mit Europa und 11 mit der Halbinsel geben. Später wird es sogar noch wachsen, denn weder Ryanair, die wegen des Vulkanausbruchs ihre Landung auf La Palma verschoben hat, um mit der Halbinsel zu fliegen, noch die Übernahme von Transavia mit Flügen ab Amsterdam (im April) als Startpunkt auf die Isla Bonita.
Neben dem bereits angekündigten Vueling-Flug ab Paris startet die Insel vorerst am 5. Februar mit den ersten Eurowings-Verbindungen nach Deutschland, die jede Woche Flüge mit 4 Städten beinhalten: Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg.
Am 14. Februar wird TUI mit seinen Verbindungen nach Holland einsteigen und in der ersten Märzwoche hat CONDOR seine Rückkehr auf die Insel mit 5 wöchentlichen Flügen auch mit Deutschland bestätigt.
Dazu kommt TUI Great Britain durch Thomson mit zwei Flugverbindungen nach Großbritannien und einem Flug ab Brüssel.
Von der Halbinsel wurde auch die Anwesenheit von 11 wöchentlichen Verbindungen von Iberia bestätigt, 10 mit Madrid und eine weitere mit Barcelona.
Óscar León stellt in diesem Zusammenhang klar: "Wenn die Besetzung gut ist, kann ein bisschen mehr angestrebt werden, solange in dem vom Vulkan betroffenen Gebiet noch Betten blockiert sind." Es muss daran erinnert werden, dass es in den von der Notlage betroffenen Gebieten immer noch fast 3.000 Betten mit Problemen gibt.
