von don.ronaldo » Sa 1. Jan 2022, 18:51
Hajo Haspe hat geschrieben: ↑Sa 1. Jan 2022, 16:27
Kernkraft, richtig angewandt, ist sicher nachhaltig
.
Witzig...
Nachhaltige Energiegewinnung wäre wahrscheinlich, wenn wir selbst Photosynthese betreiben könnten….
Selbst dann hätten wir das Problem, bei der Energiemenge, dir wir jetzt und in der nahen Zukunft benötigen: wohin langfristig mit dem Sauerstoff? Denn zu viel des Guten ist auch ungesund!
Was mich, den alten Pragmatiker an der ganzen Diskussion
„
wir wollen Energie, wissen aber nicht woher, damit sie Grün und auch politisch korrekt erscheint“
stört, ist der häufig fehlender Blick in die Zukunft.
Wir gehen alle von dem heute verfügbarem Wissensstand aus.
Wir versuchen, die Ressourcen und Energiegewinnungstechnologien mit allen Mitteln zu optimieren bis es nichts mehr zum Optimieren gibt. Nichts schlechtes daran aber:
- es gibt reichlich frei verfügbare Energie auf der Erde
- wir können sie leider nicht, oder nur im sehr eingeschränktem Maße nutzen
- wir können diese Energie nicht effizient speichern
(da ich hier keine wissenschaftliche Dissertation präsentieren, sondern lediglich mein privates Gedankengut einbringen möchte, verzichte ich bewusst auf das Zitieren von Autoren, wissenschaftlichen Publikationen etc.)
Ich träume davon, daß man mit der Energie, dem Einsatz und den Mitteln, die man für das Streiten um: „was ist grüner als Grün“ anwendet, sich global (und nicht nur lokal) um die Entwicklung eines neuen Energiespeichers bemühen würde. Ich bin der Meinung, daß wenn wir Energie EFFIZIENT speichern könnten, viel von dem, was wir jetzt schon an Energie zur Verfügung haben (auch an elektrischer Energie) einsparen könnten. Es bedarf aber einer völlig neuen Technologie….
