Da es für mich sehr schwer aussieht, Anfang Dezember einen direkten Flug nach La Palma zu bekommen, habe ich die Idee zuerst nach Teneriffa/Gran Canaria zu fliegen und am nächsten Tag weiter nach La Palma.
Weiß jemand, wie zuverlässig diese Flugverbindungen z.Zt. sind? Werden die genau so oft gecancelt wie die Flüge aus Deutschland?
Farrol hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:18
Da es für mich sehr schwer aussieht, Anfang Dezember einen direkten Flug nach La Palma zu bekommen, habe ich die Idee zuerst nach Teneriffa/Gran Canaria zu fliegen und am nächsten Tag weiter nach La Palma.
Weiß jemand, wie zuverlässig diese Flugverbindungen z.Zt. sind? Werden die genau so oft gecancelt wie die Flüge aus Deutschland?
Teneriffa hat halt den Nachteil, dass die Flüge von Europa in TFS ankommen, aber nach La Palma von TFN fliegen. Da muss man den Flughafentransfer mit einplanen.
nils.k hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:37
Teneriffa hat halt den Nachteil, dass die Flüge von Europa in TFS ankommen, aber nach La Palma von TFN fliegen. Da muss man den Flughafentransfer mit einplanen.
Es gibt einen täglichen Binter-Flug von TFN - je nach Verbindung von DE passt der dann entweder auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg
nils.k hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:37
Teneriffa hat halt den Nachteil, dass die Flüge von Europa in TFS ankommen, aber nach La Palma von TFN fliegen. Da muss man den Flughafentransfer mit einplanen.
Es gibt einen täglichen Binter-Flug von TFN - je nach Verbindung von DE passt der dann entweder auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg
Du meinst bestimmt TFS . Nur genau diesen Flug kann in in diversen Übersichten nicht mehr finden .
nils.k hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:37
Teneriffa hat halt den Nachteil, dass die Flüge von Europa in TFS ankommen, aber nach La Palma von TFN fliegen. Da muss man den Flughafentransfer mit einplanen.
Es gibt einen täglichen Binter-Flug von TFN - je nach Verbindung von DE passt der dann entweder auf dem Hinweg oder auf dem Rückweg
Du meinst bestimmt TFS . Nur genau diesen Flug kann in in diversen Übersichten nicht mehr finden .
Ja, ich meinte natürlich TFS, sorry
Konnte den Flug auch nicht mehr finden, vermutlich ein Corona-Opfer
Dann ist die Anreise über Gran Canaria wohl entspannter...
Farrol hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:18
Da es für mich sehr schwer aussieht, Anfang Dezember einen direkten Flug nach La Palma zu bekommen, habe ich die Idee zuerst nach Teneriffa/Gran Canaria zu fliegen und am nächsten Tag weiter nach La Palma.
Weiß jemand, wie zuverlässig diese Flugverbindungen z.Zt. sind? Werden die genau so oft gecancelt wie die Flüge aus Deutschland?
Da Teneriffa 2 Flughäfen hat, wobei TFS der internationale, TFN der nationale ist (grob gesprochen), ist es als Umsteigeort nicht empfehlenswert. Bustransfer kann bis zu 2 Stunden dauern, Taxi (je nach Stau bis über 1 h)kostet ca. 60 €. Gran Canaria ist bequemer und durch den Binter-Abendflug nach SPC an einem Tag möglich.
Binter ist zuverlässig und meist pünktlich, aber für Nicht-Residenten teuer (ca. 100-120€ pro Strecke). Bei schlechter Sicht oder Sturm kann La Palma generell nicht angeflogen werden, da nur Sichtlandung möglich.
LaGraja hat geschrieben: ↑Fr 20. Nov 2020, 00:55
Binter ist zuverlässig und meist pünktlich, aber für Nicht-Residenten teuer (ca. 100-120€ pro Strecke). Bei schlechter Sicht oder Sturm kann La Palma generell nicht angeflogen werden, da nur Sichtlandung möglich.
Es lohnt sich nur wenn man quasi zusammen bucht.
Bei Condor wird dir schon mal die Strecke FRA-LPA-SPC als Buchung angeboten, das ist zwar meist etwas teurer als FRA-SPC direkt, aber lange nicht so teuer wie wenn du das als 2 Einzelpakete buchst.
Der Vorteil der "Durchbuchung" ist ja daß du einen späteren Binter Flieger nehmen darfst, wenn dein Zubringer verspätet ist.
Wenn du einzeln buchst, hast du die A-Karte und musst dich selbst um alles kümmern, ggfs. sogar den Flug neu bezahlen.
Im Sommer sind wir über GC hin geflogen und zurück direkt, war preislich im Rahmen, vor allem hat man mehr Möglichkeiten als diesen "einen Flug" in der Woche.
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
nils.k hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 17:37
Teneriffa hat halt den Nachteil, dass die Flüge von Europa in TFS ankommen, aber nach La Palma von TFN fliegen. Da muss man den Flughafentransfer mit einplanen.
Das begreife ich bis heute nicht, warum Binter nicht auch von TFS Süd zu den beiden oder drei kleinen westlichen Inseln fliegt. Insbesondere nach La Gomera würde für Mitteleuropäer ein Flug dann einen Bustransfer und eine Fähre ersetzen (also erst der Bus von TFS zum Hafen Los Cristianos, dann Fähre nach La Gomera oder eben El Hierro).
Kanaren-Fan hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 22:52
Das begreife ich bis heute nicht, warum Binter nicht auch von TFS Süd zu den beiden oder drei kleinen westlichen Inseln fliegt. Insbesondere nach La Gomera würde für Mitteleuropäer ein Flug dann einen Bustransfer und eine Fähre ersetzen (also erst der Bus von TFS zum Hafen Los Cristianos, dann Fähre nach La Gomera oder eben El Hierro).
Nach La Palma fliegt Binter auch von TFS, allerdings zurzeit nur ein Mal pro Tag.
Die Geschichte von TFS hat viel zu tun mit der Fehlentscheidung, 1930 den Airport Los Rodeos im Norden bei La Laguna ausgerechnet in der nebelreichsten Zone der Insel zu bauen. Im Laufe der Jahre fielen den schlechten Wetterverhältnissen über 800 Menschen bei mehreren Katastrophen zum Opfer, zuletzt 1977 beim schwersten Unglück in der Luftfahrtgeschichte mit fast 600 Toten. Daraufhin flog fast keine internationale Airline mehr nach Teneriffa. Deshalb wurde der Südflughafen Reina Sofia nach seiner Eröffnung zum internationalen Flughafen, Los Rodeos als nationaler Airport wurde nur noch von spanischen Airlines angeflogen und entwickelte sich zum innerspanischen Hub. Inzwischen gibt es wieder einige internationale Flüge dorthin, aber das Gros der Ferienflieger fliegt weiterhin nach TFS, in dessen Nähe auch die meisten touristischen Gebiete und der Hafen Los Cristianos liegen.
Leider hat man es versäumt, die beiden Flughäfen mit modernen öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbinden, etwa einer Schnellbahn.
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
TFS ist der einzige kanarische Flughafen, der nicht mit den anderen Inseln verbunden ist. Es gibt nur die Flüge zum Kontinent und das sind nicht wenige.
Genau deshalb wäre doch TFS als Umsteige-Flughafen nach La Gomera und El Hierro geeignet.
Kanaren-Fan hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 01:10
TFS ist der einzige kanarische Flughafen, der nicht mit den anderen Inseln verbunden ist. Es gibt nur die Flüge zum Kontinent und das sind nicht wenige.
Genau deshalb wäre doch TFS als Umsteige-Flughafen nach La Gomera und El Hierro geeignet.
Nein . Transitverbindungen von TFS lohnen nicht .
95% der Fluggäste welche dort landen sind Touris welche auch dort bleiben , im Süden sind nun mal
auch die Hochburgen der Allin-Touristen . Natürlich gibt es ein paar Umsteiger nach Gomera und Hierro .
Der traditionelle Transit-Flughafen ist TFN . Dort landen fast alle Maschinen mit Spaniern von der Peninsula
oder sogar aus Südamerika und verteilen sich von dort aus auf die Inseln .
Es bleibt ja jedem freigestellt von D über Madrid nach TFN zu fliegen um eine entsprechende Verbindung
zu haben .
TFN = Internationaler Flughafen
TFS = Touristencharter
Beitragvon Kanaren-Fan (gelöschter User weil inaktiv) »
Birigoyo hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 11:18Es bleibt ja jedem freigestellt von D über Madrid nach TFN zu fliegen um eine entsprechende Verbindung
zu haben .
Natürlich, aber das heißt dann von Deutschland aus insgesamt drei Flüge mit den zusätzlichen dazwischen liegenden Wartezeiten an den Flughäfen.
Da kann man auch genauso gut von TFS (von Deutschland aus direkt erreichbar) nach TFN fahren. Laut Google Maps etwa 50 Minuten Fahrtzeit, wenn man ein Taxi nehmen würde.
Mein Sohn hat die Verbindung BER - LPA genutzt und musste 2 Stunden im Transitbereich "ausharren".
Binter fliegt nur morgens und am späten Nachmittag die Strecke LPA-SPC.
Kanaren-Fan hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 23:13
Natürlich, aber das heißt dann von Deutschland aus insgesamt drei Flüge mit den zusätzlichen dazwischen liegenden Wartezeiten an den Flughäfen.
Da kann man auch genauso gut von TFS (von Deutschland aus direkt erreichbar) nach TFN fahren. Laut Google Maps etwa 50 Minuten Fahrtzeit, wenn man ein Taxi nehmen würde.
Warum fliegst du dann nicht gleich über GC? Dort muß man keinen Flughafen Transfer machen und ich denke auch von GC wird es Flüge nach Gomera geben.
Also wenn umsteigen dann immer nur über GC und nicht über TFN, weil es wenige Flüge dorthin gibt. Und schon gar nicht über TFS.
Und nach GC hast du die gleiche Auswahl an Flügen wie nach TFS.
Man hat halt TFS im Fokus durch die Nähe zu Gomera (oder LP), aber das ist flugtechnisch quasi nicht schneller als über GC.
Anke hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 08:57
Mein Sohn hat die Verbindung BER - LPA genutzt und musste 2 Stunden im Transitbereich "ausharren".
Binter fliegt nur morgens und am späten Nachmittag die Strecke LPA-SPC.
Ist nicht gerade spannend, ich weiß, aber besser noch als irgendwohin gondeln, mit der Fähre fahren etc.
Wenn man das von vornherein weiß kann man sich ein Buch mitnehmen. Und etwas Puffer ist oft gar nicht verkehrt, hat man doch schnell mal ne Verspätung von einer Stunde.
Also wenn es direkt geht würde ich natürlich nicht über LPA fliegen. Aber manchmal gibts eben nur die eine Variante und die ist wesentlich besser als jede andere über TF, egal ob Süd oder Nord.
Kanaren-Fan hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 23:13
[Da kann man auch genauso gut von TFS (von Deutschland aus direkt erreichbar) nach TFN fahren. Laut Google Maps etwa 50 Minuten Fahrtzeit, wenn man ein Taxi nehmen würde.
Nach unserer Erfahrung kann das auch deutlich länger dauern. Vor allem um Santa Cruz kann es auf der Autobahn zu ziemlichen Staus kommen. Und das Taxi kostet 60-70 Euronen. Ich würde in jedem Fall mindestens 2 Stunden einkalkulieren, plus möglicher Verspätung des ankommenden Fluges. Ein Flug über Madrid nach TFN und dann mit einem der zahlreichen Flieger nach SPC ist sicher nicht umständlicher.
Kanaren-Fan hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 23:13
Da kann man auch genauso gut von TFS (von Deutschland aus direkt erreichbar) nach TFN fahren. Laut Google Maps etwa 50 Minuten Fahrtzeit, wenn man ein Taxi nehmen würde.
Im Jahr 2016 hatte es auf der Rückkehr von El Hierro knapp 50 Minuten per Taxi von TFN nach TFS gedauert und ca. 70 EUR gekostet. Der Linienbus, Linie 343, Puerto de la Cruz - Los Christianos (ohne Zwischenstops zwischen den beiden Flughäfen) war leider schon kurz vor meiner Ankunft in TFN abgefahren. Er hätte laut Fahrplan etwa 50 Minuten gebraucht und knapp 10 EUR gekostet. Wenn die Zeit bis zum Weiterflug nicht zu knapp gewesen wäre, hätte ich eine Verbindung mit Umstieg in Santa Cruz de Tenerife genutzt, die aber mindestens 1 1/2 Stunden gedauert hätte.
Leider aber passen die Ankunftszeiten von D nach TFS und Abflüge der Binter von TFN nicht zusammen, sodass man nur in Ausnahmefällen um eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa herumkäme.