Hast du einen Link dazu? Bei der Google-Suche habe ich unter den Stichworten nur alte Berichte darüber gefunden, als der Flughafen vorübergehend geschlossen war und die Menschen auf die Fähre angewiesen waren, um nach La Palma zu kommen.schruemel hat geschrieben: ↑Do 28. Okt 2021, 13:31 Hat jemand grad' den Bericht "Barcos llenos para La Palma" auf RTVC im Livestream gesehen?
Wenn ja, könnte mir jemand verraten worum es da ging?
Hab' hier im Büro nur das Bild und keinen Ton ...
Wobei mir meine "Spanischkenntnisse" da wohl sowieso nicht weitergeholfen hätten![]()
Man hatte ja vor der Eruption vermutet, dass der Vulkan weiter südlich ausbrechen würde, in der Nähe von Jedey. Der Namenlose ist wohl in jeder Hinsicht unberechenbar.Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Do 28. Okt 2021, 16:22
Das ist ein Radarbild der Insel, die die Anhebung durch das eindringende Magma anzeigt; leider sind die Daten vom 16.10..
Man sieht gut, dass die Beule sehr lokal ist, und sich gar nicht bis zur Eruptionsstelle erstreckt. Eigentlich ist das ein merkwürdiger Befund.
Ne, leider nicht. Ich finde auf der Seite von RTVC auch kein Archiv.
Ganz lieben Dank!!
Dieses Video ist vor paar Tagen (noch vor der A-Team-Aktion) schonmal aufgetaucht und es kam raus dass es wohl auf Hawaii oder so entstanden ist.
Meine Meinung dazu ist: ich möchte dem Ungetüm noch keinen Namen geben! Natürlich ist das, was ich möchte, hier und auf La Palma völlig irrelevant, aber vielleicht geht es manchen Palmeros auch so. Wenn du jemandem oder etwas einen Namen gibst, geht du in gewisser Hinsicht damit eine Beziehung ein. Das Ding ist nun Teil deines Lebens, du schreibst ihm gewisse Eigenschaften zu, es hat einen Platz in deiner Welt, es bekommt eine gewisse Identität. Den Vulkan zu taufen wäre fast ein Akt der Akzeptanz.Burro_de_Angustias hat geschrieben: ↑Fr 29. Okt 2021, 11:25 Muy buenos dias! Eine Frage, die mich mehr und mehr beschäftigt, und die ich Euch gerne stelle, ist der Umgang mit der Bezeichnung des Vulkans, Name etc. - klar hat das bei all den Rettungsmassnahmen nicht Priorität, für mich aber in der Kommunikation. Wie habt Ihr es da? Ich bin mit dem Blog von Roger Frey, der konsequent "Tajogaite" als Name übernommen hat. Ich empfinde dies als der Geschichte der Insel gerecht. Wer schon mal da oben wanderte und den Nambroque, den Duraznero etc. besuchte, der fand bestimmt diese Namen faszinierend. Ich habe da grossen Respekt vor. Die spätere Verwendung von Heiligennamen passt mir weniger (ich heisse selbst Juan...). Natürlich verstehe ich auch diejenigen, die alle möglichen deutsch- und spanischen Schimpfwörter verwenden. Für mich sind diese aber auswechselbar. Danke für Eure Meinung dazu!