El Jardinero hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 10:56
carlos hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 10:21
zum Glück ging fast die ganze Lava in die Erhöhung des alten Flusses (schwarze Bereiche)
Ich bin mir da nicht ganz so sicher, ob ich da von Glück sprechen würde.
Wenn die alten Sachen immer höher und höher werden steigt nach meiner laienhaften Einschätzung die Gefahr immens, dass der gesamte Strom dann irgendwo einen neuen Weg findet, der weniger Widerstand bildet.
Könnte z.B. schlecht für den La Lagunarest sein, oder die Lücken zwischen den Strömen oder .....
Nun nachdem ich den Reaktivierten Nordstrom gestern sah befürchtete ich das sich ein neuer Arm Nördlich von Nr 10 legt und La Laguna diesmal unter sich begräbt.
Das zwischenzeitliche Abkühlen hat zur Folge das ein fliessender Strom von oben neu aufgebaut werden muss und das geschieht dann meistens auf dem alten Bett was einem neuen Arm allemal vorzuziehen ist. Meiner Ansicht nach.
... ach ja der Schröder, ich hatte mehr an Werner und ein Flens gedacht
T_01.JPG
wie ich auf Werner komme?
Die Rückseite von Buch 2 hat mich irgenwie an die Bewohner des Aridanetals erinnert
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Der Vulkan baut weiter um. Oben kann ich keine Lava mehr sehen, aber an der Westseite gibt es ein paar Stellen, wo Aschewolken aufsteigen. Da könnte es neue Öffnungen geben. Die Krater weiter im Osten sind sehr aktiv, der Tremor ist hoch.
Durante la mañana de hoy se ha derrumbado parte del cono principal. Imágenes de las 11.30 (hora canaria) desde la carretera de S. Nicolás (Tacande) / During this morning part of the main cone collapsed. Footage at 11.30 (Canarian time) from S. Nicolás Road (Tacande)
Das ist alles nur noch ein Alptraum. Und es erinnert mich an die Dreckspandemie: man fühlt sich ausgeliefert, fremdbestimmt, man kann nichts machen, um die Situation besser zu machen oder zu ändern, außer hoffen und beten... Nun hat unsere Insel in den letzten 2 Jahren schon so viel Pech gehabt, wie sonst in einem ganzen Jahrhundert üblich ist. Langsam müsste es wirklich aufhören!!!
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Sa 23. Okt 2021, 11:45
Der Vulkan baut weiter um. Oben kann ich keine Lava mehr sehen, aber an der Westseite gibt es ein paar Stellen, wo Aschewolken aufsteigen. Da könnte es neue Öffnungen geben. Die Krater weiter im Osten sind sehr aktiv, der Tremor ist hoch.
Auf dem life stream kann man undeutlich unten an der Flanke des Kegel Lava sehen, wenn die Sicht gut ist, Vermutlich hat an einer der Stellen, die vorhin Aschewolken produziert haben, sich ein neuer effusiver Krater gebildet. Wenn der Bestand hätte, würde die Lava nicht mehr so ausgeprägt in den Norden laufen.
Ansonsten feuern die Strombolianer oben und im Osten aus allen Rohren; da fliegen metergroße Brocken in den Himmel.
Der Donner ist auch wieder deutlich stärker und es kommen Druckwellen an.
Beitragvon sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv) »
Finde gerade die dritte Voraussetzung, die erfüllt ein muss um ein Ende abzusehen nicht (weil hier so viel spekuliert wird).
1. SO2 muss nachlassen (hat jemand den tagesaktuellen Link?)
2, Die Bebenzahl über 2 muss deutlich nachlassen (<10)
auf https://www.ign.es/web/ign/portal/sis-c ... crosismico sind aktuell heute (Stand jetzt) schon 71 Beben verzeichnet.
3. ? (vergessen)
(Lava kommt ja auch noch jede Menge heraus; also kann es 84 Tage oder bis 2000 Tage wie beim Timanfaya dauern; alles nur Spekulation zumal noch nicht einmal eine der 3 Bedingungen erfüllt ist).
Die stationären Einsatzkräfte am Besucherzentrum sind jedenfalls schon alle verschwunden:
Einsatzkraefte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sanmiguel (gelöschter User weil inaktiv) am Sa 23. Okt 2021, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Punkt 3 wäre vermutlich die Deflation der Beule. Die SO2 Werte gibt es immer nur aus den Pressekonferenzen, und die Werte sind nicht sehr zuverlässig, wie die Schwankungen um einen Faktor 10 innerhalb eines Tages zeigen. Die Inflation bezieht sich nur auf einen Sensor, was meiner Meinung auch nicht so gut ist. Einzig die Erdbeben werden schnell angezeigt.
Ganz aktuell von heute Mittag, Sicht von Manchas Abajo
Ca 5 cm "Tiefschnee"
IMG-20211023-WA0016.jpg
Der 5-Schlötige:
IMG-20211023-WA0019.jpg
Also die Dächer sind noch "in Schuss".
Pool muß natürlich gesäubert werden, Poolabdeckung muß man auch sehen, was zu machen ist.
Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Wir waren gerade zu Fuß unterwegs und haben das Beben nicht gespürt, nur die Türen von den Schaltkästen an der Baustelle in El Paso haben lange geklappert. 4,9 und tief, es geht also weiter.
Zuletzt geändert von Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) am Sa 23. Okt 2021, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Beitragvon Mequedoencasa (gelöschter User weil inaktiv) »
Die Emission von SO2 soll 31000 Tonnen betragen haben. Das ist ein sehr hoher Wert, passend zur hohen Aktivität des Unbenannten. Es ist keine Änderung in Sicht. Offenbar schlucken die Lavaröhren zur Zeit die Mengen an Lava problemlos; das ist die einzige gute Nachricht.