Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Flieger - Schiff - Auto
Themen rund um die Reisemöglichkeiten und Verkehrswege der Isla Bonita
Anreise, Abreise, Rundreise, individuell oder ÖPNV.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Lee »

Puh, hört sich erwartet heftig an. Hoffentlich sind sie im nächsten Frühjahr weitgehend durch damit ....
Die Fahrt den Time hinauf wird aber bestimmt von einem komischen Gefühl begleitet werden und dem Daumendrücken dafür, dass wir die Region noch genauso mögen wie in den letzten 20 Jahren.

Ich schätze mal, dass auf der Fiesta dieses Jahr deutlich weniger los sein wird.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Durchfahrt südlich von Tijarafe bis El Time ist absolut okay. Wir mussten bislang nur dann kurz warten, wenn ein LKW rangierte. Kein Vergleich zu letztem Sommer.

Und obwohl wir mittenmang wohnen, hält sich der Baulärm in Grenzen. So richtig hören wir nur die rangierenden LKW mit den quälend lauten Piepssignalen. Aber auch kein Vergleich zu letztem Jahr.

Wir hatten ja überlegt, aufgrund der Baustellen, den Sommerurlaub nicht hier zu verbringen, haben uns aber aus verschiedenen Gründen doch dafür entschieden. Bis jetzt noch nicht bereut.... :grin:

Aber landschaftlich hat sich die Gegend definitiv verändert und wird sich auch noch weiter verändern, vor allem direkt südlich des Pueblo.

Man sieht aber jetzt schon, dass an einigen Stellen bereits Trockenmauern zur Stützung gebaut werden, die denen kurz vor Tijarafe Ortskern ähneln. Die gefallen optisch eigentlich ganz gut.

Vor allem im Vergleich zu der Steilwand, die wir im Frühjahr im Osten der Insel gesehen haben. Die wurde nämlich mit Spritzbeton gesichert.... :shock:
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Heike
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 171
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 09:05
Wohnort: Dresden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Kontaktdaten:

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Heike »

Scheint je nach Uhrzeit sehr unterschiedlich zu sein. Als ich gegen 14:30 Uhr durch Tijarafe gefahren bin, war quasi null Verkehr und kein Chaos. An Ampel Nr. 1 war ich das erste Auto, an Ampel Nr. 2 das dritte Auto.
Etwas nervig ist die Baustelle aber trotzdem, wenn sicher auch kein Vergleich mehr zu den vergangenen Monaten.
Fand es allerdings auch erschreckend zu sehen, was die da an Gestein bewegen.
Schade auch, dass der GR130 von Tijarafe bis Los Llanos gesperrt ist. Da wird ein Besuch in der Piratenbucht wohl dieses Mal ausfallen.
Instagram: hei.kex
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Warum ist das Teilstück Tijarafe - Los Llanos des GR-130 eigentlich gesperrt?

Wegen der Baumaßnahmen? Ein Erdrutsch irgendwo? Weiß das vielleicht jemand?
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Lee »

Heike hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 17:43Schade auch, dass der GR130 von Tijarafe bis Los Llanos gesperrt ist. Da wird ein Besuch in der Piratenbucht wohl dieses Mal ausfallen.
Wenn Du die Tour aber im westlichen El Jesús startest sollte doch zumindest der Abstieg über die Playa del Jurado und hinüber zur Piratenbucht eigentlich möglich sein.
Benutzeravatar
Heike
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 171
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 09:05
Wohnort: Dresden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Kontaktdaten:

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Heike »

Der Abstieg ist nicht das Problem, aber ich steige ja dann wieder nach Tijarafe auf und muss dann wieder zurück nach El Jesus. Ich will nicht den gleichen weg hoch und runter laufen. Und eine Alternative zum GR130 gibt es ja nicht. An der Straße entlang ist auch nicht so erstrebenswert.
Instagram: hei.kex
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von nils.k »

Siltho hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 19:24 Warum ist das Teilstück Tijarafe - Los Llanos des GR-130 eigentlich gesperrt?

Wegen der Baumaßnahmen? Ein Erdrutsch irgendwo? Weiß das vielleicht jemand?
Der Wanderweg kreuzt mehrmals die LP-1 und da möchte man neben den Baufahrzeugen nicht auch noch Fußgänger auf der Strecke haben. An einigen Stellen wird der Weg auch von der Baustraße in Anspruch genommen.

Auf der Straße zu laufen ist im Moment zu gefährlich, an einigen Stellen ist es eng - und seehr staubig.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Danke, Nils. Schade, aber klingt plausibel...
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von mrjasonaut »

Hinweis: Es gibt Bus. Von Pgorda, Tigeraffen, Jesus usw. Alle 2h. Reicht für Flieger-Bier.
Trampen kann man auch. Mit SilThos for Exemplaro.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von nils.k »

Zwischen Puntagorda und Los Llanos fahren die Busse sogar stündlich, weiter nördlich dann zweistündlich.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Eine der besagten Trockenmauern, die am Straßenrand hochgezogen werden...


1000001250_copy_1500x2000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1396
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von LaGraja »

Ich finde die toll. Die stehen auch entlang der LP2 Richtung Fuencaliente. Man könnte da auch, wahrscheinlich billiger, hässliche Betonwände hinstellen. Die Kollegen, die mit zum Großteil unbehauenen Natursteinen diese Mauern herstellen, haben meinen vollen Respekt.
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von don.ronaldo »

So isses, passen gut in die Landschaft, außerdem natürlich als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sinnvoll.
Uuuund, kleiner Nebeneffekt: Nach ein paar Jahren sitzen da die fettesten Eidechsen drin. Nicht ganz unwichtig, wenn überall Lebensräume verloren gehen.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Siltho hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 19:24 Warum ist das Teilstück Tijarafe - Los Llanos des GR-130 eigentlich gesperrt?

Wegen der Baumaßnahmen? Ein Erdrutsch irgendwo? Weiß das vielleicht jemand?
Die Website senderosdelapalma.es wurde aktualisiert und dort steht jetzt, dass der GR130 nur noch zwischen der Kirche in El Jesus und dem Camino de la Quinta gesperrt sei.

Wo ist denn der Camino de la Quinta? Sagt uns überhaupt nichts. Kann uns jemand auf die Sprünge helfen?
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von nils.k »

Der Camino de la Quinta befindet sich im Pueblo de Tijarafe. Die Ermita del Jesús ist diese hier: https://www.google.com/maps/@28.7024548 ... FQAw%3D%3D

Die Sperrung ist beschränkt auf das Gebiet des Barranco Jorado von der Fuente del Toro bis in den Ortskern Tijarafe.
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Vielen Dank, Nils.

Dann können wir unsere geliebte Tour zum Mirador El Time und zurück über den Mirador las Cabezadas ja doch noch machen.. :number1:
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Heike
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 171
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 09:05
Wohnort: Dresden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Kontaktdaten:

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Heike »

Könnt ihr die Tour mal beschreiben, also den Wegverlauf? Würde mich auch interessieren 😀
Instagram: hei.kex
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3123
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Siltho »

Warscheinlich zu kurz und zuviel Straße für Dich....

Vom Picknickplatz Fuente del Toro laufen wir den GR-130 bis zum Sträßchen, welches steil zum Mirador El Time hinabführt. Das ist aber auch die einzig feste Route.

Danach laufen wir eben nicht zum Mirador hinab, sondern schlagen uns frei Schnauze zum Mirador Las Cabezadas durch und von da oberhalb des GR-130 nach Lust und Laune wieder Richtung Fuente del Toro. Man könnte etwa auf kleinem Sträßchen bis zur Herberge in El Pinar laufen, um dann mit dem SL-TJ 71 wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Für Hardcorewanderer geht natürlich auch der Weg über den GR-131 bis Torre del Time und dann von dort zurück - entweder über die Forstpiste zum Cruz de Llano und von dort mit SL-TJ 71 hinab oder sogar über Risco de las Pareditas und dann den SL-TJ 71 zurück.
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
Heike
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 171
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 09:05
Wohnort: Dresden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber
Kontaktdaten:

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von Heike »

Danke! Wenn ich ab dem Mirador de las Cabezaras bis zum LP10 laufen würde, wären es zumindest 13 km und ich hätte die Straßen umgangen.
Ab der Kreuzung GR130 / GR131 nähe Torre del Time bis hoch zur Kreuzung GR131 mit dem LP10 ist rechts vom GR131 noch ein Pfad eingezeichnet. Ist den schonmal jemand gelaufen? Sieht aus als ob der direkt an der Kante entlang führt.
Instagram: hei.kex
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Baumaßnahmen LP1 von La Punta bis Tijarafe

Beitrag von NiederBayer »

Siltho hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 15:22 Für Hardcorewanderer geht natürlich auch der Weg über den GR-131 bis Torre del Time und dann von dort zurück - entweder über die Forstpiste zum Cruz de Llano und von dort mit SL-TJ 71 hinab oder sogar über Risco de las Pareditas und dann den SL-TJ 71 zurück.
Oder, sozusagen als Kompromiss, vom Torre del Time wieder ein Stück (schätze so an die 50 Höhenmeter) auf dem GR 131 zurück (abwärts) und dann rechts auf den PR 10 (?) "La Traviesa" abbiegen, der sehr abwechslungsreich und nicht allzu anstrengend nach Norden Richtung El Pinar führt und wenige hundert Meter vor dem Cruz de Llano auf die Straße trifft. Dort dann nicht hoch/rechts, sondern links abwärts auf dem SL irgendwas an einer ehemaligen Schule (oder Jugendherberge?) vorbei stetig bergab bis zum GR130, auf den man ein paar Schritte südlich der Fuente del Toro trifft.

Haben wir letztes Jahr gemacht, mit Ausgangspunkt Parkplatz am Mirador del Time, eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Runde!

@Heike: Stimmt, jetzt wo du es sagst bzw. schreibst, sehe ich diesen Pfad auf der Openstreetmap auch. Der ist mir in natura aber noch nie aufgefallen dort, würde mich auch interessieren!
Zuletzt geändert von NiederBayer am Fr 30. Aug 2024, 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten