Garafia oder Santo Domingo?

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Pagurus

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von Pagurus »

Wanderbär hat geschrieben: So 6. Jan 2019, 19:39 Vielleicht könnte ich noch etwas mehr entdecken, wenn ich meine gescannten Dias gründlicher durchsehe.
Ja, die guten alten Dias. Damals, als man "Buenos dias" noch mit "schöne Urlaubsbilder" übersetzte ... ;)
Benutzeravatar
Enriquez
Feycan
Feycan
Beiträge: 354
Registriert: Di 18. Sep 2018, 06:31
Wohnort: Niederrhein
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von Enriquez »

> hat geschrieben: So 6. Jan 2019, 19:59 Als ich zum ersten mal 1989 auf der Insel war, endete die asphaltierte Straße an der Engstelle in Las Tricias und begann erst wieder kurz vor Barlovento bei La Tosca. Der ganze Norden war Piste, die Hauptverbindung war die heutige LP 109.
Ende Mai 1991 mussten wir noch die alte Piste von Barlovento Richtung La Mata fahren.
Es gab damals einige Stops, die Spengungen der neuen Strasse waren in vollem Gange.
Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären
Hans Dieter Hüsch
ebv

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von ebv »

Interessant, eure Berichte :-)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5004
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von nils.k »

ebv hat geschrieben: Mo 7. Jan 2019, 10:13 Interessant, eure Berichte :-)
Ja, das finde ich auch. Ich bin froh, dass hier einige schon eigene Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren Garafía haben. Für mich ist es kaum vorstellbar, wie das Leben hier noch vor einer Menschengeneration gewesen sein muss.

Bisher habe ich bei Aussagen wie "vor 20 Jahren brauchtest Du nördlich von Las Tricias keinen Führerschein, weil man hier gar keinen bekommen konnte" noch für Sprüche gehalten, aber mir wird klar, dass es tatsächlich so gewesen sein könnte.

Aber wie war es zu dieser Zeit im Zentrum der Insel? Ich nehme an, die Unterschiede in der Lebensweise der Bewohner von Santa Cruz und Los Llanos waren ebenfalls noch groß. Doch sicher nicht so gravierend wie zwischen dem Norden und dem Rest der Insel, oder?
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Wanderbär
Mencey
Mencey
Beiträge: 1067
Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:07

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von Wanderbär »

nils.k hat geschrieben: Sa 5. Jan 2019, 18:10 Wanderbär, hast Du noch Fotos aus dieser Zeit??
Jetzt habe ich mal einige Fotos der Jahre 1993 und 1996 aus Santo Domingo und Umgebung herausgesucht. Beim analogen Fotografieren war man wesentlich sparsamer als heute im digitalen Zeitalter. Ich behaupte immer: "Während man bei analogen Dias zehnmal überlegte, ob man ein Bild aufnehmen sollten, hat man mit der Digitalkamera mindestens zehnmal abgedrückt".

Dies ist das einzige Foto aus dem Jahr 1993, aufgenommen bei Hoya Grande auf der Rückfahrt von El Tablado:
Hoya Grande 1993.jpg

Aus dem Jahr 1996 zwei Aufnahmen aus Santo Domingo:
Santo Domingo 1996 2.jpg
Santo Domingo 1996 1.jpg
Gerade stelle ich fest, dass man mit dieser Methode höchstens drei Bilder in einen Beitrag einstellen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 5004
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Garafia oder Santo Domingo?

Beitrag von nils.k »

Die Calle Anselmo Pérez de Brito, die meistfotografierte Gasse Santo Domingos, hat sich seit 1996 überhaupt nicht verändert. Die bewohnten Häuser werden nach wie vor alle zwei Jahre neu gestrichen, sonst bleibt alles beim alten.

Vor der Kirche stehen jetzt prächtige Palmen, die das Antlitz der Plaza sehr aufwerten. Was auf dem Foto nicht zu sehen ist: das Denkmal für Garafías Ehrenbürger Ismael Fernández Hernández wurde aus der Sichtachse des Kirchenportals entfernt und an die Seite des Kirchplatzes gestellt.
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten