"Einheimische" Lokale

Essen - Trinken - Feiern
Bars - Restaurants - Veranstaltungen auf der Isla bonita
Antworten
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale - "Bagañete" in Tazacorte

Beitrag von elhierron »

dahin kommen auch viele Palmeros zum Essen, da hatten wir letztes Jahr mehrfach Sardinen, gut und günstig :thumbup:

"Escacho", haben wir letztes Jahr auf der Tafel nicht gesehen, durfen wir aber vor Jahren in El Paso auf einer der vielen Fiestas probieren, sehr gewöhnungsbedürftig für deutsche Gaumen, war damals eine "Koblauchbombe" :grin: und macht sehr satt ...
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale, "Bagañete" in Tazacorte

Beitrag von Penelope »

Penelope hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:54 ... ein palmerisches Gericht, das ich noch nicht kannte: Escacho palmero. .... Es handelt sich um Gofio, vermischt mit gekochten Kartoffeln, mojo verde und Käse. Der feste Teig wird zu einer Art Brotlaib geformt und in Scheiben geschnitten. Als Vorspeise oder Beilage sehr schmackhaft.
Heute nachgebaut, sehr einfach, schmackhaft und sättigend.
Das Rezept sieht keinen Knoblauch vor, wohl aber rohe Zwiebel. Die mag ich nicht, deshalb habe ich sie durch kleingeschnittene rote Paprika ersetzt. In unserem Fall Beilage zu frittierten Sardinen.
20250303_131919.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von mrjasonaut »

Erinnert mich an die Polenta in Norditalien. Die stehen drauf dort. Ich kriegs nicht runter.

https://www.gustini.ch/blog/rezept-ital ... s-italien/
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1116
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Palmaregi »

Danke, jetzt weiß ich endlich, wie das heißt und was es ist. Gofio dachte ich mir, alles andere nicht.
Wir bekamen das mal als unbestellte (und unbezahlte) Vorspeise, in einer Gruppe in "La Cascada" - El Paso arriba.
Sehr lecker und sehr sättigend - fast brauchte ich die Hauptspeise nicht mehr ;)

Bitte welchen Käse nimmt man am besten?
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Penelope »

Welchen du willst, in meinem Rezept hieß es “curado” und “ahumado”, ich nahm einen mezcla curado no ahumado. Im “Bagañete” war der Käse auch no ahumado. Der mojo verde war bei mir mojo de cilantro.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Palmaregi
Mencey
Mencey
Beiträge: 1116
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 19:43
Wohnort: Los Llanos
La Palma Status: Resident La Palma

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Palmaregi »

Ok, danke - dann je nach persönlichem Geschmack. Cilantro für mich nicht, dann eben etwas anderes.
Also fácil. Einfach.
Das werde ich ausprobieren. :tapa:
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Benutzeravatar
AQQU
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 14:23
Wohnort: Zug (CH), Santo Domingo
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale, "Bagañete" in Tazacorte

Beitrag von AQQU »

Penelope hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 17:58 ... ein palmerisches Gericht, das ich noch nicht kannte: Escacho palmero. .... Es handelt sich um Gofio, vermischt mit gekochten Kartoffeln, mojo verde und Käse. Der feste Teig wird zu einer Art Brotlaib geformt und in Scheiben geschnitten. Als Vorspeise oder Beilage sehr schmackhaft.
Hast Du denn auch das Rezept? In welchem Mengenverhältnis kommt Gofio dazu, und wird es trocken beigemischt oder vorher pampig gerührt?, das ganze dann wohl warm?
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Penelope »

Ich habe 140 g Gofio verwendet, weil ich die gerade daheim hatte. Etwas mehr Kartoffeln kochen als Gofio, vielleicht so ca. 250 g, noch warm schälen und mit der Gabel zerdrücken. Gofio trocken dazumischen, ca. 150 ml mojo verde, Salz, ca. 50 g geriebenen Queso curado (im Original ahumado). Dazu feingeschnittener roter Paprika, Menge nach Gefühl (im Original Zwiebel). Zuerst mit der Gabel durchmischen, dann mit den Händen kneten. Weil es mir etwas zu trocken war, habe ich noch ein paar Tropfen Olivenöl und für mehr Geschmack einen Spritzer Essig hineingegeben. Längliches Laibchen formen, Scheiben abschneiden, mit mojo verde oder rojo servieren. Ist eine kalte Vorspeise/Beilage.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Penelope »

Serviervorschlag.
20250305_141108.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 271
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Frau Rossi »

*notiert* Beim nächsten Aufenthalt dringend mehr mit Gofio kochen

Bislang landet es nur als Zutat im Porridge am Morgen und sättigt enorm. Wir haben auf Gomera in einem Restaurant mal ein Gofio-Mousse zum Nachtisch gegessen und sind schier ausgeflippt, so gut war das. Auf La Palma ist mir dieser Nachtisch leider noch nirgendwo begegnet.
Benutzeravatar
Toni
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1315
Registriert: Do 23. Sep 2021, 11:38
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Toni »

Ich habe den mal bei der Eröffnung des Gofio/ Mühlenmuseums/ Pt.gorda probiert, sehr lecker. Auch bisher erfolglos gesucht, nur Gofioeis gibt es, z. B. Dolce Vita Pt. Taza.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Penelope »

Gofiomousse bzw. -schaum gibt es z.B. bei El Altillo in Los Cancajos.

Wir haben dort heute sehr gut gegessen.

Setas con Langostinos:
20250307_140545.jpg
Filete de Sama, Papas, Verduras:
20250307_142659.jpg
und das besagte Dessert:
20250307_144413.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Watzmann59
Guanche
Guanche
Beiträge: 18
Registriert: So 24. Nov 2019, 07:01
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Watzmann59 »

Gofiomousse gibt's auch in der Bodegon Tamanca.
Ich bin eigentlich kein Nachspeisenfan, aber dieser Gofiomousse bin ich verfallen.
Wir mussten im Januar diesen Jahres gleich noch ein 2. mal dorthin um diese zu genießen.
Zwar einfach angerichtet aber zum "Hineinlegen"
Benutzeravatar
Herbie
Mencey
Mencey
Beiträge: 660
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 01:27
La Palma Status: Resident La Palma

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von Herbie »

Postres | Dessert
Mús de Gofio (mús de cereales tostados antes de moler)
Gofio Mousse (Mousse aus gerösteten Cerealien mit nussigem Geschmack)
Tiramisú de Mora | Maulbeertiramisú
Das sind meine beiden Liebelings Postres in der Tasca La Luna in Los Llanos.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "Einheimische" Lokale

Beitrag von elhierron »

El Muelle in PT:

nach dem ersten durchgängig warmen Tag am Strand:

Fischfrikadelen, chipperones fritos mit Mojo Verde und papas
3A6C408B-1E3B-4ABB-94EE-41C5BFE57BC3.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

"El Sanavadit"/Mirca und "Casa Pancho"/Breña Baja

Beitrag von Penelope »

Zwei urige Lokale, wo ihr garantiert nicht von Touristen umgeben seid.

El Sanavadit, benannt nach den Vornamen der Betreiberfamilie (Salvador, Ana etc.) erinnert mit seiner gemütlich-nachlässigen Umgebung ein wenig an Griechenland. Nichts für Ordnungsfanatiker.
Essen kanarisch, insgesamt OK, vor allem Garbanzosuppe und Helado de Gofio sehr gut, Salat ganz frisch, Carne fiesta für meinen Geschmack etwas trocken.
20250318_163530.jpg
Casa Pancho, mittags proppenvoll. Essen mittlere Qualität. Kanarisch-deftige Küche, Spezialität ist über flammendem Feuer gegrilltes Fleisch. Hier gibt es neben Ziege und Kaninchen auch das ur-kanarische Gericht "Piñas, Papas y Costillas" - Maiskolben, Kartoffeln und Schweinerippchen. Ich wollte das unbedingt einmal probieren, war aber nicht wirklich meins. Die Rippchen sind gepökelt. Das Ganze liegt schwer im Magen.
Ganz exzellent das Postre de la Casa, eine Art Tiramisù.
20250319_135102.jpg
20250319_141455.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Bodegón Tamanca

Beitrag von Penelope »

Heute zum ersten und wahrscheinlich auch zum letzten Mal dort gegessen.

Fans von Bergen von Grillfleisch sind hier richtig.
Champignons als Vorspeise waren fünf verdorrte, ungewürzte Schwammerlköpfe mit einem Klecks mojo verde, Preis 7,50. Sehr gute Wertschöpfung für das Wirtshaus. Salat ebenfalls ungewürzt, auf Verlangen aber Essig/Öl/Salz nachgereicht. Gegrilltes lt. meinem Mann in Ordnung, Espuma de limón gut.

Bedienung nicht unfreundlich aber extrem effizient, schließlich gab es Warteschlangen von noch nicht Abgefütterten. Ich hätte nicht gewagt, noch ein wenig sitzen zu bleiben. Ungemütlich. Nach nicht einmal einer Stunde waren wir (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert/Kaffee) wieder draußen.

Preis-/Leistungsverhältnis stimmte für mein Gefühl nicht, besonders verglichen mit "La Mata" vor einigen Tagen. Dort hohe Qualität, liebevoll zubereitet und angerichtet, freundlich serviert, mit Ruhe genossen, ca. 30% weniger bezahlt.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Pe.Ro
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3211
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 14:45
Wohnort: München & gelegentlich Tazacorte
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: "El Sanavadit"/Mirca und "Casa Pancho"/Breña Baja

Beitrag von Pe.Ro »

Penelope hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 23:13 Zwei urige Lokale, wo ihr garantiert nicht von Touristen umgeben seid.

El Sanavadit,

Casa Pancho, .
Danke für die Tipps, aber wo sind diese Lokale :gruebel:

Nachtrag: zuerst die Überschrift lesen erspart dumme Fragen :whistle:
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Bodegón Tamanca

Beitrag von NiederBayer »

Penelope hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 20:33 Heute zum ersten und wahrscheinlich auch zum letzten Mal dort gegessen.

Fans von Bergen von Grillfleisch sind hier richtig.
Champignons als Vorspeise waren fünf verdorrte, ungewürzte Schwammerlköpfe mit einem Klecks mojo verde, Preis 7,50. Sehr gute Wertschöpfung für das Wirtshaus. Salat ebenfalls ungewürzt, auf Verlangen aber Essig/Öl/Salz nachgereicht. Gegrilltes lt. meinem Mann in Ordnung, Espuma de limón gut.

Bedienung nicht unfreundlich aber extrem effizient, schließlich gab es Warteschlangen von noch nicht Abgefütterten. Ich hätte nicht gewagt, noch ein wenig sitzen zu bleiben. Ungemütlich. Nach nicht einmal einer Stunde waren wir (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert/Kaffee) wieder draußen.

Preis-/Leistungsverhältnis stimmte für mein Gefühl nicht, besonders verglichen mit "La Mata" vor einigen Tagen. Dort hohe Qualität, liebevoll zubereitet und angerichtet, freundlich serviert, mit Ruhe genossen, ca. 30% weniger bezahlt.
Der Titel des Threads lautet ja auch "Einheimische" Lokale
;)
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Bodegón Tamanca

Beitrag von Birigoyo »

Penelope hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 20:33 Heute zum ersten und wahrscheinlich auch zum letzten Mal dort gegessen.
Fans von Bergen von Grillfleisch sind hier richtig.
So ist es. 2004 bin ich zum ersten Mal in der "Bodegon Tamanca" gewesen.
Dummerweise ein Sonntag im August, alles voll mit Festlandsspaniern, die Touris aus D wurden ganz zum Schluss
und recht unhöflich abgefertigt, falsche Zeit, falscher Ort :thumbdown: .
Das Grillfleisch wenigstens war passabel, der Rotwein zu warm.

Nächster Versuch ein paar Jahre später nach einer Wanderung.
Der Laden war so gut wie leer, kühl und dunkel, das Personal war zum Großteil gerade in der Pause und wir warteten ewig
auf unser Essen. Die Bedienung war leicht reserviert, wir hatten nicht den Eindruck wirklich willkommen zu sein.

Nachdem das Restaurant wegen Vulkanausbruch einige Jahre geschlossen hatte, da las man in vielen Portalen recht Positives. Neuer Elan, neues Personal, ganz anders aufgestellt etc.
Scheint ja aber nicht wirklich zu stimmen und als wir neulich mal wieder vorbeigefahren sind, da parkten 3 Reisebusse vor der Tür (Kreuzfahrer?), das ist dann halt auch nicht unsere Welt :? .

Es ist und bleibt ein dunkles Loch mit wenig Charme, dabei hätte es das Potential all das zu repräsentieren, was die Ess -und Weinkultur La Palmas so ausmacht, wenn man es denn nur wollte.
Antworten