Seite 62 von 99
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 10:26
von Printmaster
berniie hat geschrieben: ↑Mi 5. Jul 2023, 20:01
Hallo,
wir fliegen in ca 2 Wochen mit TUIFly nach TFS und dann weiter mit Binter nach SPC. Wenn der TUI Flug pünktlich ist, haben wir 2 1/2 Stunden zum Umsteigen. Ich frag mich nun, wenn ich die Koffer vom Band genommen habe, kann ich dann im Security Bereich bleiben oder muss ich raus und den Koffer am ganz normalen Binter Checkin Schalter aufgeben.
Beim Rückflug mit Binter nach TFS und dann weiter mit Condor nach DUS am Freitag war das Gepäck durchgecheckt, ich hatte sechs Stunden Aufenthalt auf Teneriffa.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 10:31
von tns
NiederBayer hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 08:14
Ja, das mag schon sein, dass das unter idealen Bedingungen wie enormem Rückenwind (und vermutlich fortwährend Voll-Stoff auf den Turbinen) mal im Einzelfall funktionieren kann, aber das kann man doch nicht in dem Sinne planen, dass man die Daten als "planmäßig" raus gibt.
Auf unseren Flugbestätigungen steht meist irgendwas zwischen viereinhalb und fünf Stunden als voraussichtliche Flugdauer. Keine Ahnung, ob das die reine Flugzeit ist oder von Door-to-door repsektive Gate-to-Gate.
Da war nix planmäßig.
Die ES-MBB ist auf SPC liegen geblieben und steht wohl immernoch dort.
Und wie durch ein Wunder hat es Marabu geschafft, die ES-MBA (um die es hier geht) zum Abholen einen Tag später hinterher zu schicken. Und der Flieger war als Ersatzflug eben genauso geplant.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 17:30
von LaGraja
Der Vogel steht tatsächlich noch da rum. Das ist aber nicht wirtschaftlich.

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 17:54
von Jens
Positiv Denken , fliegt nächste Woche vielleicht wenigstens eins zurück
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 17:58
von berniie
laluna hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 08:47
Frag beim Check in in D, ob dein Gepäck nach La Palma durchgecheckt wird.
Da wird leider nichts durchgechecked. Geht wohl bei Condor und Binter, aber nicht mit TUIFly.
Musste auch 2 Flüge buchen. Einen bei Binter den anderen bei der TUI. War aber mit ca 280,-
pro Nase für DUS - SPC relativ günstig.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 18:10
von tns
LaGraja hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 17:30
Der Vogel steht tatsächlich noch da rum. Das ist aber nicht wirtschaftlich.
Gerüchteweise irgendwas an den Engines...würde mich nicht wundern, wenn die noch etwas steht. Hat Pratt-Triebwerke dran, da gibt es aktuell massiv Lieferschwierigkeiten und Probleme damit.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 15:34
von laluna
berniie hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 17:58
laluna hat geschrieben: ↑Do 6. Jul 2023, 08:47
Frag beim Check in in D, ob dein Gepäck nach La Palma durchgecheckt wird.
Da wird leider nichts durchgechecked. Geht wohl bei Condor und Binter, aber nicht mit TUIFly.
Musste auch 2 Flüge buchen. Einen bei Binter den anderen bei der TUI. War aber mit ca 280,-
pro Nase für DUS - SPC relativ günstig.
Schade.
Dann bleibt dir wohl nur die Moeglichkeit zu schauen, ob der Binter Schalter schon geoeffnet ist.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 17:02
von LasManchas
Bin mal in Las Palmas umgestiegen, von Corendon in Binter. Die haben eigentlich durchgehend offen. Hatte Werkzeug, Sperrgepäck (deutsche Schaufeln für meinen Kumpel) dabei. Dachte nicht daß es geht, einfach mal gefragt.
Und konnte die direkt einchecken, der Flieger ging 6h später. Bin dann in die Stadt. No Problemo.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 17:46
von nils.k
Wer denkt, wir wären schon an der Spitze des Wahnsinns angekommen, irrt sich gewaltig.
Am Mittwochabend wollte die Easyjet-Maschine von Arrecife nach Liverpool starten. Doch dann machte der Flugkapitän eine überraschende Durchsage: weil die Maschine so voll war, die Startbahn auf Lanzarote relativ kurz ist und auch noch ungünstige Witterungsbedingungen herrschten, wurden 20 Freiwillige gesucht, die gegen eine Entschädigung von 500 € wieder aussteigen, um das Gewicht der Maschine zu reduzieren. Es fanden sich 19 Paxe. Easyjet meinte dazu, das wäre völlig normale Praxis.
Doch der ganze Spaß hat zu einer deutlichen Verspätung des Fluges geführt, statt um 21:45 Uhr startete die Maschine um 23:24 Uhr.
https://www.liverpoolecho.co.uk/news/li ... s-27268421
Ich frage mich allerdings, warum man nicht schon beim Einchecken auf das Gewicht geachtet hat. Dort die überzähligen Fluggäste rauszufischen wäre wesentlich diskreter abgelaufen. Das ist ja wirklich gängige Praxis.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 19:43
von mrjasonaut
Sowas hab ich bei Air Berlin FNC mal knapp verpasst. Hab sofort für eine Nacht Sterne Hotel plus Trinkgeld unterschrieben. Die andern waren Paare. Ich Singular. Als einer wegblieb musste ich doch mit. Mist.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 21:10
von Birigoyo
nils.k hat geschrieben: ↑Fr 7. Jul 2023, 17:46
Wer denkt, wir wären schon an der Spitze des Wahnsinns angekommen, irrt sich gewaltig.
Am Mittwochabend wollte die Easyjet-Maschine von Arrecife nach Liverpool starten. Doch dann machte der Flugkapitän eine überraschende Durchsage: weil die Maschine so voll war, die Startbahn auf Lanzarote relativ kurz ist und auch noch ungünstige Witterungsbedingungen herrschten, wurden 20 Freiwillige gesucht, die gegen eine Entschädigung von 500 € wieder aussteigen, um das Gewicht der Maschine zu reduzieren. Es fanden sich 19 Paxe. Easyjet meinte dazu, das wäre völlig normale Praxis.
Doch der ganze Spaß hat zu einer deutlichen Verspätung des Fluges geführt, statt um 21:45 Uhr startete die Maschine um 23:24 Uhr.
https://www.liverpoolecho.co.uk/news/li ... s-27268421
Ich frage mich allerdings, warum man nicht schon beim Einchecken auf das Gewicht geachtet hat. Dort die überzähligen Fluggäste rauszufischen wäre wesentlich diskreter abgelaufen. Das ist ja wirklich gängige Praxis.
Es gab an diesem Abend wettertechnisch zunächst mal nichts Bemerkenswertes in ACE, was Einfluss auf die Takeoff-Performance hätte haben können. Zumindest nicht zum ursprünglich geplanten Abflugszeitpunkt.
Bei der Runwaylänge von 2.400m auf Meereshöhe in ACE und nur 3:47 reiner Flugzeit bis LPL, dürfte es eigentlich keine Probleme gegeben haben. Ab 23:00Uhr gab es dann allerdings die Warnung wegen Windshear (WS), was zu einer Einschränkung des Startgewichts hätte führen können.
Auch das Wetter auf der Strecke und in Liverpool am frühen Morgen gab keinen Grund für Einschränkungen her.
Also was war los?
Vermutlich eine technische Einschränkung der Flugzeugs, das kommt immer mal wieder vor.
Defekte, welche nicht gleich repariert werden, nicht direkt sicherheitsrelevant sind, aber die Performance des
Flugzeugs herabsetzen und somit zum Beispiel zu Limitierungen im max. Abfluggewicht führen können.
So etwas bindet man den Passagieren normalerweise aber nicht auf die Nase.
Da Flugzeuge bei grossen Airlines oft bis 2 Stunden vor Abflug noch getauscht werden, ist es leider nicht genau planbar,
wo dann ein solch limitiertes Fluggerät eingesetzt wird.
Könnte so gewesen sein ...

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 09:26
von Boniato
Wie gehts eigentlich dem ES-MBB?
Steht der immer noch auf La Palma?
Laut flightradar ist der seit dem 4.7. nicht mehr geflogen.
tns hatte geschrieben, der hätte wohl was an den engines, die kann man wohl nicht reparieren auf unserem Inselchen.
Was passiert in so einem Fall?
Muss dann eine "mobile Werkstatt" einfliegen um den zu reparieren?
Interessiert mich einfach, vielleicht hat jemand von den flugaffinen Foristen ne Idee.
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 11:42
von Printmaster
Ja, wird alles eingeflogen, oder verschifft. Dauert gelegentlich aber:
https://www.flugrevue.de/zivil/vierstra ... y-zurueck/
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 19:38
von tns
Boniato hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2023, 09:26
Muss dann eine "mobile Werkstatt" einfliegen um den zu reparieren?
Interessiert mich einfach, vielleicht hat jemand von den flugaffinen Foristen ne Idee.
Das Thema Triebwerke sind nur Gerüchte, nix gesichertes.
Muss halt alles eingeflogen werden, auf La Palma gibt's ja keine Wartungsbasis.
Ein ähnliches Problem hatte Condor 2021 in Kavala:
https://www.aerotelegraph.com/kavala-co ... schem-zelt
Da wurde dann ein mobiler Hangar hergekarrt und der Flieger dort soweit repariert, dass er an eine Wartungsbasis geflogen werden kann.
Triebwerkstausch (falls das denn nötig sein sollte) ist vermutlich nicht ganz so aufwendig, aber das muss halt auch alles erstmal eingeflogen werden

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 20:32
von Birigoyo
Wenn einer der beiden Motoren gewechselt werden muss, dann wird das eine grössere Sache.
Vor allem musst du erstmal so einen haben, oder am Markt einen bekommen,
was gerade im Moment schwierig zu sein scheint.
Das Ding + eine Menge zusätzliches Equipment (alles zusammen ca 20 Tonnen) wird im besten Fall mit einem Frachter nach Teneriffa geflogen, geht von dort mit LKW auf der Fähre weiter, und wird dann im Strassentransport von St Cruz zum SPC verbracht.
Dort warten dann schon die eingeflogenen Mechaniker mit einem Zelthangar - oder an der frischen Luft

,
denn den Hangar braucht man eigentlich nicht zum Motorenwechsel (24 Sunden), es sei denn als Wetterschutz.
So würde das bei einer grossen Airline ablaufen.
Bei Marabu ??? Schaun mer mal ...
Edit: Wenn man es schafft eine Antonov12 zu erchartern, dann kann man das Gerümpel sogar direkt nach SPC fliegen

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 21:12
von Lee
Wenn man es schafft eine Antonov12 zu erchartern, dann kann man das Gerümpel sogar direkt nach SPC fliegen
Aber müsste man dafür nicht erst die Landebahn verlängern?

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 21:18
von Birigoyo
Nein, gerade für die AN12 nicht.
Die ist extra für solche Aktionen mit kurzer Bahn konstruiert. Kein Problem.
Screenshot 2023-07-08 221743.jpg
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 21:20
von Lee
Alles klar.
Wenn ich Antonov höre denke ich immer nur an das wirklich dicke Teil.

Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 21:21
von Birigoyo
Re: Flüge von/nach La Palma - Erfahrungen
Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 23:19
von tns
Birigoyo hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2023, 20:32
Wenn einer der beiden Motoren gewechselt werden muss, dann wird das eine grössere Sache.
Vor allem musst du erstmal so einen haben, oder am Markt einen bekommen,
was gerade im Moment schwierig zu sein scheint.
Das ist gerade bei den P&W 1000er Triebwerken ein sehr großes Problem.
Und die hängen an der Marabu dran.
Diverse Airlines grounden gerade teilweise ihre A320neo, A220 und Embraer E2 weil die Triebwerke bei Wartungen auffällig sind und kein Ersatz beigeschafft werden kann.
Wenn dann jetzt ne kleine Marabu außer der Reihe so ein Triebwerk braucht, wird das erst recht lustig....
Irgendwie schade, dass die Flughafen-Webcam offline ist.