Köln bekommt Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe. Sie wird im Niehler Hafen gebaut und eine Leistung von 150 MW haben. 25.000 m³/h Wasser werden durch die Anlage laufen. 50.000 Haushalte können so mit Fernwärme versorgt werden.
Kollege vom Nebentisch projektiert gerade seine Hauswärmepumpe, Kostenpunkt zwischen 25 und 35k€.
Alter, dafür könnte ich ne Menge Briketts durch den Kachelofen schieben...
Werden aber auch teurer.
2025-03-11_11-24-23.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Fangfrage: wie teuer wäre denn für den Kollegen der Einbau und Betrieb einer Brikett-Heizung? Wie? So was jibbet garnicht? Was soll also dieser Vergleich?
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Ich speise nichts ein und beziehe sehr selten mal Strom (zwischen 10 und 20 kWh im Jahr für nächtliche Klimaanlageneinsätze bei Calima).
Im März hatte ich 497 kWh Ertrag, davon 437 kWh für Haus, Heizung und Auto. Die restlichen 60 kWh gönnt sich die Anlage für sich selbst, besonders für die Umwandlungsverluste des Akkus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.