Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Alles was noch übrigbleibt hier rein. Resteverwertung sozusagen.
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von nils.k »

Köln bekommt Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe. Sie wird im Niehler Hafen gebaut und eine Leistung von 150 MW haben. 25.000 m³/h Wasser werden durch die Anlage laufen. 50.000 Haushalte können so mit Fernwärme versorgt werden.

https://www.heise.de/news/Koeln-bekommt ... 10327.html
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von mrjasonaut »

Kollege vom Nebentisch projektiert gerade seine Hauswärmepumpe, Kostenpunkt zwischen 25 und 35k€.

Alter, dafür könnte ich ne Menge Briketts durch den Kachelofen schieben...
Werden aber auch teurer.

2025-03-11_11-24-23.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1396
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von LaGraja »

Fangfrage: wie teuer wäre denn für den Kollegen der Einbau und Betrieb einer Brikett-Heizung? Wie? So was jibbet garnicht? Was soll also dieser Vergleich? :lachschlapp:
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Theo aus Herne
Mencey
Mencey
Beiträge: 885
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:36
Wohnort: Der Ruhrpott wo er etwas heller ist
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von Theo aus Herne »

.
Mal eine andere alternative Energie in Betrieb.... ;)
.
Kohlekraftwerk.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7539
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von mrjasonaut »

Kommt eh alles wieder.

Beautiful clean coal

https://www.latimes.com/environment/sto ... clean-coal

oder mit Ammoniak Verbrennermotor fahren

https://www.chip.de/news/Ohne-Benzin-od ... 61242.html

Vor/Nach dem Krieg gab es auch Holz-Motoren, die setzten also grünes CO2 frei. Inklusive Ruß zum Malen nach Zahlen.

https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... chnologie/
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von Lee »

Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3629
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von El Jardinero »

Mannomann, das sind Tage, die einem Freude machen.

Ertrag-25-04-05.jpg
Und das geht hier ja schon ne Weile so.
Im März nur 30 kWh aus dem Netzt gezogen, diesen Monat im Prinzip noch nix.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
abachwi
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Okt 2021, 12:54
Wohnort: Westerwald
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von abachwi »

El Jardinero
Im März nur 30 kWh aus dem Netzt gezogen, diesen Monat im Prinzip noch nix.
E-Auto, Warmwasserwärmepumpe und andere elektr. Geräte im Einsatz.
Auch wir haben im März nur 30kWh "eingekauft". Im April 0kWh.
"Drum, o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise!" (frei nach Willhelm Busch, 1832 – 1908)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von nils.k »

März.jpg
Ich speise nichts ein und beziehe sehr selten mal Strom (zwischen 10 und 20 kWh im Jahr für nächtliche Klimaanlageneinsätze bei Calima).
Im März hatte ich 497 kWh Ertrag, davon 437 kWh für Haus, Heizung und Auto. Die restlichen 60 kWh gönnt sich die Anlage für sich selbst, besonders für die Umwandlungsverluste des Akkus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten