wir reisen diesen Dezember das erste mal mit Hund (Golden x Schäfer, 10j.)nach SPC. Hat jemand von euch eine Ahnung, ob ein Schweizer Heimtierpass ausreicht oder ob ein Europäischer Pass für die Einreise in SPC verlangt wird.
Ebenfalls sind wir uns unsicher punkto Datum der Impfung. Muss diese zwingend kurz vor der Einreise gemacht worden sein oder lediglich die Gültigkeit über die Rückreise garantiert sein?
"Will man Hunde, Katzen oder Frettchen nach La Palma mitnehmen, so benötigt man seit 2004 den sogenannten EU-Heimtierpass. In ihm sind nach einheitlichem Muster genaue Angaben über das Haustier vermerkt, wie Rasse, Geschlecht, Alter und seine Kennzeichnungsnummer. Dieser Pass muss dem Tier eindeutig zugeordnet werden können. Eine Tätowierung oder ein Mikrochip sorgen für Identifizierbarkeit. Die Ausweise werden von durch die Bundestierärztekammer legitimierten Tierärzten ausgestellt. Voraussetzung für die Gültigkeit des Passes ist eine Tollwutimpfung des Tieres. Diese wird vom Arzt mit einem Vermerk auf dem Heimtierpass bescheinigt."
Da wir unseren Hund in Spanien (Peninsula) adoptiert haben, hatte er bei der Übernahme praktischer Weise schon einen Europäischen Heimtierpass. Daher kann ich nichts dazu sagen, ob es schwierig ist, einen legitimierten Tierarzt zu finden, der diese Pässe ausstellen darf.
Ich hatte mich mal anders herum darüber informiert (EU-Schweiz) und natürlich auch Infos gefunden aus der Schweiz in die EU. Das hatte ich dazu aus dem Netz erhalten. Aber keine Garantie meinerseits. Wie das die Fluggesellschaften handhaben weiß ich nicht.
Die Schweiz gilt als EU-gelistetes Drittland, daher wird der schweizerische Heimtierausweis vollständig akzeptiert.
Du benötigst:
1. Schweizer Heimtierausweis
– entspricht den EU-Anforderungen
– enthält Chipnummer & Impfungen
2. Mikrochip / muss vor der Tollwutimpfung gesetzt sein
3. Gültige Tollwutimpfung
Max. 5 Tiere pro Person (sonst gelten Handelsregeln)
Einen EU Heimtierausweis dürfte dir als Schweizer und dort geborerem Hund nach meinem Verständnis niemand ausstellen können bzw dürfen
"10.2.3 Neuer Heimtierausweis
Seit 2004 muss der Tierhalter, der mit Hund, Katze oder Frettchen in einen EU-Staat reisen möchte, einen EU-Heimtierausweis mitführen. Dieser enthält Angaben zum Tier, zum Eigentümer sowie zu allen vorgenommenen Impfungen und Untersuchungen. Weiter gibt er auch Auskunft darüber, ob das Tier ordnungsgemäss gekennzeichnet und registriert ist. Der Ausweis ist während des gesamten Lebens des Tieres gültig und kann von jeder Tierärztin und jedem Tierarzt der Schweiz mit Praxisbewilligung rechtgültig ausgefüllt werden.
Durch eine Erneuerung der europäischen Verordnung zur Ein-, Durch- und Ausfuhr von Heimtieren sind ab 2015 ausgestellte Schweizer Heimtierausweise in ihrem heutigen Format in der EU nicht mehr gültig. Der neue Heimtierpass für Hunde, Katzen und Frettchen enthält zusätzliche Sicherheitselemente. Er wird deshalb direkt vom Bund gedruckt und online vertrieben. Der neue Pass wird jedoch nach wie vor von einem Tierarzt ausgestellt. Bis zum 29. Dezember 2014 ausgestellte Ausweise behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit und müssen nicht erneuert werden."
Ich lese da eindeutig die EU-Heimtierausweispflicht heraus. Ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen, so ein riesen Aufwand wird es schon nicht sein, sich so einen Ausweis (auch in der Schweiz) zu besorgen. Der/die Tierärzt*in weiß es wahrscheinlich auch, am besten da mal nachfragen.
Das dürfte aber nicht gehen. Das ist meines Wissens nach verboten. Dass wäre, wie wenn sich ein Schweizer einen EU-Reisepass besorgt, nur um leichter einreisen können.
Auf der Seite der EU gibt es dazu aber alle Information. Einfuhr von Heimtieren aus nicht EU Ländern! Andorra, Schweiz, Norwegen etc. sind gleichgestellt.
Bei allen nicht aufgeführten + GB ab 2021 muss ein Gesundheitszeugnis (teilweise mit Quarantäne) vorliegen und es muss eine Meldung beim Zoll gemacht werden.
Habe gerade nochmal nachgelesen
Travel documents for your pet dog, cat or ferret
European pet passport
A European pet passport is an identification document, which follows an EU standard model and is mandatory for travel between EU countries. The European pet passport (for dogs, cats and ferrets) is only issued to pet owners who are resident in the EU. It contains a description and details of your pet, including its microchip or tattoo code as well as its animal health records (e.g. rabies vaccination) and contact details of the owner and the vet who issued the passport. You can get a European pet passport for your dog, cat or ferret from any authorised vet (permitted by the relevant authorities to issue pet passports). A pet passport is valid for life as long as your pet's health information (e.g. anti-rabies vaccination) remains in date.
If you are travelling to an EU country or Northern Ireland from Andorra, Switzerland, Faroe Islands, Gibraltar, Greenland, Iceland, Liechtenstein, Monaco, Norway, San Marino, Vatican City State, your pet can also enter the EU with a pet passport issued in one of these countries or territories.