Wohnraum postvulkanisch

Antworten
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von Birigoyo »

Schön ist was anderes, aber es muss - billig und schnell, diesen Fertighausstil sieht man immer öfter,
in Kürze hochgezogen.
Ist wohl das Effektivste für viele, welche ihr Haus verloren haben, hier z.B. an der Carretera Hoyo Verdugo,
der postvulkanischen Verbindung nach Las Manchas.
Screenshot 2025-05-04 225106.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von elhierron »

… ja die sieht man häufiger, die Fertighäuser sind nicht ganz billig und man ist an den vorgegebenen Grundriss gebunden… Kosten 1500 / 2000€/m2, Fundament mit Strom, Wasser und Abwasser kommt noch hinzu …
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 815
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von Laxwolf2 »

Aber warum dieser kotzgraue Aussenanstrich??
In dunkelrot oder sonstwas könnte man fast Gefallen daran finden -
Vielleicht ist’s aber auch nur der „Farbton“ des angelieferten Rohbaus!?
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3629
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von El Jardinero »

Ist der Zeitgeist :lachschlapp:
Guck Dir die neuen Elektroautos an.
Keine Farben mehr, nur noch Vorstrichfarben, zementgrau, grau, dunkelgrau, schwarz und weiß..
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2186
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von Penelope »

Dazu Loriot:

"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 815
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von Laxwolf2 »

Immer wieder köstlich!!
Und leider - auf diesem Niveau - ohne Nachfolger!?
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von elhierron »

Das Fertighaus in der Kurve dürfte noch „Rohbau“ sein, es fehlt noch der weiße Anstrich, machen jedenfalls die meisten anderen Fertighausbauer…
Benutzeravatar
rapunzel
Mencey
Mencey
Beiträge: 774
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von rapunzel »

Ist ja alles Geschmackssache, aber ich finde so ein fröhliches Grau eigentlich ganz nett. Pflegeleicht. Wenn ich neu bauen müsste, wäre es mir abgesehen vom Standort in erster Linie wichtig, dass es solide und zweckmäßig ist - und den Eindruck macht dieses Haus von außen schon.

Niemals würde ich mein "seelenloses 20jähriges Fertighaus" gegen irgendein hübsches "Fachwerkjuwel", "Dornröschen Schloss" oder sonstiges Denkmalschutz Objekt tauschen wollen. Und individuell schön mit einem Architekten bauen, das muss man sich erstmal leisten können und wollen. Preis und Dauer und Aufwand zum Koordinieren der Gewerke sind da beim Fertighaus im Vergleich doch eher geringer.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1687
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

LasManchas

Beitrag von LasManchas »

Gab doch mal jemand, der sich ein Fertighaus aus Polen hat kommen lassen. Zumindest mein Wissensstand, oder Gerüchteküche.
Die Dinger sind ja mittlerweile auch nicht schlecht und sicher gut gedämmt.
Ich hatte mir schon überlegt, so ein kleines Tiny House noch auf mein Grundstück zu setzen, groß genug wär’s ja.
Aber ist mir dann doch zu viel Aufwand
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5741
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von Birigoyo »

elhierron hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 11:06 Das Fertighaus in der Kurve dürfte noch „Rohbau“ sein, es fehlt noch der weiße Anstrich, machen jedenfalls die meisten anderen Fertighausbauer…
Unser Haus in D ist sogar in Kieselgrau gestrichen - RAL 7032 - weil wir weg wollten vom weiss :mrgreen: .
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Wohnraum postvulkanisch

Beitrag von don.ronaldo »

Na wenns meins wär, tät ich a weng Maracuja, Madeirawein und Dieses-dick-orange-blühende-Dingens dransetzen, und in zwei Jahren wär die Laube belaubt.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Antworten