Drachenbaum

Die Botanisiertrommel der Insel und der ganzen Kanaren
Benutzeravatar
Robertoxl
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Di 19. Mär 2019, 12:06
Wohnort: Innsbruck
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Robertoxl »

Hier mal mein Exemplar, eigentlich sind es Drei , von Zehn, die restlichen wurden verschenkt.

Gezogen nach unserem La Palma Urlaub im Jänner 2019 ,

die Früchte lagen irgendwo bei Puntagorda unter einem stattlichen Exemplar am Wegesrand.

Wer genau hinschaut sieht das die Blätter leicht gezahnt sind und dies mit einer Rötlichen Fassung.
IMG_0765.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rapunzel
Mencey
Mencey
Beiträge: 774
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von rapunzel »

Nochmal zu den Wurzeln die aus dem Topf steigen wollen. An Stellen wo der Stamm anscheinend zu dünn ist um die Pflanze zu halten oder zu versorgen, wachsen diese Wurzeln raus. Der große Drago macht das schon länger, und der kleinere jetzt auch. Bis jetzt habe ich es immer noch geschafft dass sie im eigenen Topf wieder in die Erde wachsen. Und wenn das nicht mehr passt gibt's nen größeren Topf.
drago-gross-wurzel.jpg
drago-klein-wurzel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von elhierron »

sowas habe ich bei unseren frei ausgepflanzten Exemplaren nicht gesehen, andere Pflanzen bilden sowas um bessere Stabilität / Standfestigkeit zu bekommen ...
Benutzeravatar
rapunzel
Mencey
Mencey
Beiträge: 774
Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:46
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von rapunzel »

Vielleicht suchen sie mit diesen Wurzeln die Freiheit außerhalb vom Topf. Oder einfach Stabilität wäre auch plausibel.

Freilandhaltung kann ich denen natürlich nicht bieten. Wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis die Winter hier warm genug bleiben, dass sie draußen überleben könnten. Und das möchte ich eigentlich gar nicht mehr erleben.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von elhierron »

Drago in Argual, in der Nähe des Flohmarkt, Höhe ca. 20 m und erst ganz oben verzweigt
drago.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Robertoxl
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Di 19. Mär 2019, 12:06
Wohnort: Innsbruck
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Robertoxl »

Liebe La Palma Freunde ,

Noch ein aktuelles Foto aus dem Winterquartier , meine selber gezogene 3-4 jährige DRAGO CANARIAS Pflanze

Diese fühlt sich in Seramis Granulat zum Überwintern am Nordfenster im Musikzimmer sichtlich wohl.

Zur Pflege ,
am liebsten mag es die Pflanze wenn sie wenig gegossen wird, Dünger gibts im Frühjahr
nachdem die Pflanze wieder an die Sonne am Westbalkon angepasst ist.

Die nächsten Palmen Samen aus Tenerife liegen schon bereit und werden bald zum Leben erweckt was mich immer wieder begeistert

Liebe Grüße aus den Alpen
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von elhierron »

Der große Drago in Argual / rastro hat zur Zeit Früchte, da kann sich jeder selbst seinen Drago züchten, braucht hohe Temperaturen zum keimen
Benutzeravatar
Farrol
Feycan
Feycan
Beiträge: 321
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 10:34
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Farrol »

Ich dachte immer Dragos gebe es nur auf den Kanaren und in der Nähe.

Aber auch auf der jemenitischen Insel Sokotra, 7000 km entfernt, gibt es einen verwandten Baum, auch sehr eindrucksvoll:

Drachenblutbaum:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dracaena_cinnabari

Hier im Video einige schöne Aufnahmen:
https://youtu.be/FblT8jcGFSc?feature=shared&t=880
Benutzeravatar
nada
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 101
Registriert: Mo 20. Sep 2021, 20:24
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von nada »

Ich hatte vor vielen Jahren auch Drago-Samen aus La Palma mitgebracht, die sehr gut aufgingen.
Einen hatte ich dann etwa 10 Jahre lang.
Wenig Wasser geben, sonst ist Schimmel ein Thema.
Abgegeben habe ihn, weil er mir, auch durch den sehr breiten Stamm, einfach zu schwer geworden ist, mit großem Topf waren es etwa 40 KG.
Benutzeravatar
Farrol
Feycan
Feycan
Beiträge: 321
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 10:34
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Farrol »

Hier noch ein Video mit beeindruckenden Aufnahmen eines Waldes von hunderten Drachenblutbäumen auf Sokotra:

https://youtu.be/oYfKgi133qo?feature=shared&t=705
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7488
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Lee »

Mich reizt Sokrota auch schon seit langem. Die Insel muß eine ganz eigene Welt sein, ein sehr spezieller Ort! Aufgrund der politischen Situation im Jemen und da es Nancy generell nicht in diese Region zieht, wird es mit einem Besuch dieser Insel allerdings nichts werden. Wobei man die Insel in den letzten Jahren im Gegensatz zum restlichen Land wohl relativ sicher bereisen konnte.
Benutzeravatar
Farrol
Feycan
Feycan
Beiträge: 321
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 10:34
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Farrol »

Ist glaube ich nicht ganz einfach, dorthin zu kommen.

Diese Youtuberin Itchy Boots hat zunächst den Jemen bereist und ist dann von da aus nach Sokotra geflogen, wobei der Flug aber zunächst zweimal gecancelt wurde, was wohl völlig normal ist.

Man muss da Zeit und Geduld mitbringen und gewiss auch auf manchen Komfort verzichten.

(Für Itchy Boots kein Problem, die hat in den letzten Jahren alleine mit dem Motorrad fast die ganze Welt bereist, letztes Jahr z.b. über Schlamm- und Schotterpisten Afrika).
Benutzeravatar
Teneguía
Mencey
Mencey
Beiträge: 503
Registriert: Fr 9. Nov 2018, 09:21
Wohnort: Oberberg
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Drachenbaum

Beitrag von Teneguía »

Farrol hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 08:22 Ich dachte immer Dragos gebe es nur auf den Kanaren und in der Nähe.

Aber auch auf der jemenitischen Insel Sokotra, 7000 km entfernt, gibt es einen verwandten Baum, auch sehr eindrucksvoll:

Drachenblutbaum:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dracaena_cinnabari

Hier im Video einige schöne Aufnahmen:
https://youtu.be/FblT8jcGFSc?feature=shared&t=880
Im ZDF gibt es in der Medithek eine Doku-Reihe über den Nahen Osten ("Die letzten Geheimnisse des Orients"), die Folge "Mystische Orte" widmet sich ab Minute 35:30 den Bäumen, Bewohnern und der Harzernte auf Sokotra.
Antworten