Bis zum heutigen Tag hatten wir nach ca. 25 Aufenthalten in La Palma erst einmal eine Klimaanlage,
oder auch Luft/Luft Wärmepumpe genannt, welche auch zum Einsatz kam (Sept).
Das Haus lag auf 200m Höhe.
Generell ist unsere Erfahrung, dass die Hitze im JUL/AUG/SEP unten am Meer wesentlich unangenehmer ist
als in den Bergen, bedingt durch die Höhe der Luftfeuchtigkeit.
Einen Urlaub in El Remo im Sommer werde ich nicht vergessen.
Ein typischer Abend (22:00uhr) bei 27°C und 85% Luftfeuchte, im Haus 30°C bei gleicher Feuchte und dazu Windstille.
Dann schlaf mal, viel Spaß

.
In den Bergen bei Calima (welcher meist nur ein paar Tage dauert) ist es dann zwar wärmer, die Luftfeuchte
liegt aber nur bei 20% und macht das Ganze in meinen Augen besser erträglich.
Zudem gibt es meistens Wind, und man kann das Haus belüften.
Im Winter ist die Luft/Luft Wärmepumpe wie hier schon erwähnt tatsächlich auch eine super Heizung,
es braucht nur ein paar Minuten dann ist die Bude warm - und vor allen Dingen auch trocken.