" Ich versteh den Witz in etwa so, das er auf zweierlei Art zu verstehen ist.
Zum Einen gibt es ja kein Trockenhorn als Tier.
Mann könnte also ein solches Trockenhorn sehen als es macht was es will und sozusagen eine unnatürliche Anwandlung/Benehmen hat.
Zum Anderen ist es ähnlich zu verstehen in Bezug auf die Wüste.
Dort ist Wasser wichtig zum überleben.
Wiederum sehen wir hier das Individuum des Trockenhorns das wir in seinem verhalten nicht unnatürlich aber als eigensinnig/unsinnig betrachten könnten.
Ein Nasshorn (Wasserbedecktes Horn) ist natürlich einem wasserlosen Trockenhorn im Vorteil.
Nachdem ich den Witz nun fast 30 Jahre kenne und es mir zur Lebensaufgabe gemacht habe alle Witze und Andeutungen von Erhardt zu verstehen bin ich der Meinung das der eigentliche Witz und auch die Kunst dieses Gedichtes darin besteht (meiner Meinung nach) das der Witz sich einerseits nach Quatsch anhört und trotzdem eine Tiefgründigkeit und Moral erahnen lässt wie mann es von Erhardts Werken her kennt."
