Morgen wird die Lage etwas instabiler. Deshalb mehr Regen im Osten.
Die Temperatur in 5.500m Höhe, welche heute ca. -13°C betrug, wird morgen tagsüber kurzzeitig auf -18°C sinken.
Dies bedingt der vorübergehend zunehmende Einfluss des Höhentiefs über dem westlichen Mittelmeer.
Das bedeutet stärker aufsteigende Luftmassen mit entsprechender Wolkenbildung und mehr Niederschlag.
Dabei bläst der Passat geringfügig weniger als heute.
Mal schauen ob der Westen auch etwas abbekommt.
Die Höhenlage auf 5.500m 02.02.2025 12:00UTC:
Screenshot 2025-02-01 215621.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birigoyo hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 14:56
Wetter deutlich besser als vorhergesagt.
Auch auf der Ostseite seit heute früh kein Niederschlag mehr.
Seit einer Stunde wieder kräftige Schauer mit 4 bis 8 mm Niederschlagsmenge zwischen Barlovento und Garafía.
Pt. Taza 16 Uhr ca. 24 Grad, gefühlt heisser. Minibrise, gelbe Flagge! Dramatikwolken durch den barranco bis zur Caldera. Sehr voll, aber ohne Trancetrommler sehr relaxt beim Gofioeis.
Puerto Naos 14 Uhr: 21 Grad, bedeckt, Sonnenblinzler, Minibrise. Hammerwellen den Solfelsen hoch, teils in Palmenhöhe dahinter. Rote Flagge, wechselnde Brandung. Ab 15 Uhr riss es auf, intensive Sonne. 16 Uhr, gelbe Flagge vorn strandmittig. Ansteigende Flut den playa hoch.
Puerto Naos 14 Uhr, bedeckt ca. 20 Grad. Es riss schnell auf, sonnig + wärmer. Gelbe Flagge, mässige Brandung. Die nahm zu, stieg höher den playa hoch. Sehr angenehmes, warmes Klima. 16 Uhr, 22 Grad.
Liest unser Forums-Wetterfrosch gerade mit? Wie wird denn das (Wander-) Wetter die nächsten Tage? Können wir eine Tour auf der Ostseite planen? Oder lieber die Ecke Puntagorda?
07./08. könnt ihr was planen. Sehr wenig Wind und kaum Niederschlag in Sicht.
Kann allerdings teilweise bewölkt sein.
Sucht Euch die Inselseite aus.
Richtiges Knallerwetter ist übrigens nicht in Sicht, es wird nächste Woche eher noch etwas kühler
und bleibt durchwachsen.