jede/r zählt

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3629
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von El Jardinero »

Schnecke hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 22:34 Hat vielleicht irgend jemand eine Erklärung dafür ?

Bei diesen Stempeln jandelt es sich um Frankaturen von international arbeitenden Postversandfirmen,
z.B. https://www.spring-gds.com/de/post-versand/
"Spring Global Mail ist ein 2001 gegründetes Joint Venture der niederländischen Post "PostNL" (ex TNT) sowie der britschen Royal Mail und ist eines der (sehr) großen Global Player im weltweiten Remailing bzw. internationalen Postversand."
Da kann man seinen Versand outsourcen.

Die verwenden auch diese Stempel und Postbox Adressen in Schiedam.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von Schnecke »

@Jefe

Ok, vielen Dank ! :gracias:
Kein Wunder, dass es dann so lange dauert, bis die Unterlagen hier ankommen. :(
Interessant finde ich aber, dass die beiden Briefe 2021 einen spanischen Stempel hatten ... :o

Aber wieder etwas gelernt - werde diese Firma mal kontaktieren.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von NiederBayer »

Zum Thema Briefwahl (Bundestagswahl) habe ich erst kürzlich gelesen, dass erst ab 30. Januar mit dem Druck der Wahlunterlagen begonnen werden kann, weil erst bis zu diesem Datum die Wahlvorschläge endgültig eingereicht werden müssen.

Das Hauptproblem für die Interessenten an Briefwahl auf La Palma dürfte daher wohl sein, ob die Wahlunterlagen rechtzeitig dort ankommen, und nicht so sehr der Rücktransport nach Deutschland, der müsste sich schon organisieren lassen.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: jede/r zählt

Beitrag von don.ronaldo »

So isset.
Zum Glück hab ich eine Freundin, die in der ersten Februarwoche MUC-SPC fliegt und unsere Umschläge mitnimmt.
Wenn da noch jemand "aufsatteln" möchte, bitte Bescheid sagen per PN, das kriegen wir irgendwie organisiert.
(Schließlich gehts, wieder mal, um alles. :mrgreen: )
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
El Jardinero
-----------
-----------
Beiträge: 3629
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von El Jardinero »

Ich hörte: Normal 6 Wochen Zeit die Briefwahl wieder abzuliefern, 2025 wohl nur 2 Wochen.
Saludos desde El Paso/Los Llanos
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von nils.k »

Berlin will die Briefwahlunterlagen "ab dem 10. Februar" verschicken. https://www.berlin.de/aktuelles/9370927 ... ahl-k.html

Das Auswärtige Amt hat Unterstützung zugesagt. Eine Möglichkeit wäre, dass man - wie in anderen Ländern - in den Konsulaten wählen könnte. Keine Ahnung, ob sich das so schnell organisieren ließe.

Wenn wir die Unterlagen tatsächlich nicht rechtzeitig bekommen, können wir ja die Wahl hinterher anfechten. Aber dafür müssen wir erstmal die Ergebnisse abwarten. :lachschlapp:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von Schnecke »

Ist das eigentlich noch Demokratie, wenn ein sicher nicht kleiner Teil der Bevölkerung nicht an einer wichtigen Wahl teilnehmen kann, weil das terminlich nicht funktioniert ?
Es funktionierte ja schon bei normalen Wahlen zeitlich (für uns hier) nicht, wie soll das denn jetzt gehen ?

Außerdem gibt es ja auch noch Deutsche, die noch viel weiter weg leben, was noch längere Post-Wege bedeutet.

Eine Wahl-Möglichkeit in einem Konsulat fände ich generell gut, ob das in diesem Fall allerdings etwas nützen würde... ?
Die Post darf sich ja seit Kurzem auch bis zu 3 Tage für einen normalen Brief Zeit lassen ...

Mir ist nicht bekannt, dass man sich die Wahlunterlagen nach Eingabe der entsprechenden Nummern (Wahlbezirk etc.)
von der Webseite der Stadt-oder-Gemeinde, wo man gemeldet ist, herunterladen kann - das würde die Sache zeitlich vereinfachen.

Also, wir können uns jetzt jede Arbeit sparen u. sind dann aber auch nicht am Ergebnis Schuld. :lol:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 273
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: jede/r zählt

Beitrag von Frau Rossi »

Also. Freunde von uns, die auch hier leben und vor dem gleichen Problem stehen, haben Kontakt zum 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg aufgenommen und bekamen folgende Antwort:

"Nach Prüfung im Melderegister handelt es sich um in der Stadt Bamberg gemeldete Personen, die sich wohl nur vorübergehend im Ausland aufhalten.

Insofern gilt hier der Regelfall, dass alle in Bamberg zur Bundestagswahl wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von Amts wegen mit Stichtag zum 12.01.2025 in das Wählerverzeichnis eingetragen werden. Infolge dessen werden auch die Wahlbenachrichtigungsbriefe versendet. Für diese Personengruppe ist es aber auch jetzt schon möglich unter (Anmerkung; die eMailadressse habe ich sicherheitshalber entfernt, es handelt sich aber um die Adresse, über die man die Briefwahlunterlagen anfordern kann) durch Angabe des Vornamens, Nachnamens, Adresse sowie des Geburtsdatums die Briefwahlunterlagen formlos zu beantragen. Eine Versendung an eine von der Meldeadresse abweichende Adresse, auch im Ausland, ist möglich.

Allerdings möchten wir auch auf folgendes hinweisen:
Aufgrund der Fristenverkürzung für die Einreichung von Wahlvorschlägen hin zum Wahltag und die damit verbundene Kreiswahlausschusssitzung zur Zulassung der Wahlvorschläge sowie dem Druckprozedere werden die Stimmzettel (bundesweit) erst in der ersten Februarwoche vorliegen (wir rechnen mit dem 07.02.2025). Erst mit dem Vorliegen der Stimmzettel können die Briefwahlunterlagen versandt werden. Daher wird der Zeitraum für die Zu- und Rücksendung der Briefwahlunterlagen von sonst 5 auf nunmehr lediglich 2 Wochen stark verkürzt sein. Das Wahlteam wird – notfalls mit Unterstützung weiterer Kolleginnen und Kollegen aus dem Ordnungsamt -  am Wochenende 07. bis 09.02.2025 alle bis dahin aufgelaufenen Anträge abarbeiten und die Briefwahlunterlagen unverzüglich zur Post geben.

Nachdem die verkürzten Zeiten besonders zu Lasten der ins Ausland zu versendenden Unterlagen gehen, haben wir organisatorisch Vorkehrung getroffen, dass die ins Ausland zu sendenden Unterlagen bevorzugt im Wahlamt bearbeitet werden. Die Postlaufzeiten in das europäische wie weltweite Ausland liegen aber nicht in unserer Hand….“
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von mrjasonaut »

IMG_20250116_084745.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von mrjasonaut »

Achso
Heute war dieser Wahlbenachrichtigungsschein (analog) in unserem Briefkasten.
Wir wärn wohl trotzdem aus Gnatz vor dem Termin Briefwahl wählen gehen, ist ja eh vor der Haustüre. Werde mir doch nicht den Sonntag verderben, und die Jason Wahltheatershow kennen die ja alle eh noch vom letzten Jahr. Großer Spaß für mich und großer Frust für die Opalehrer auf der anderen Seite, als der Jasonaut morgens schon sehr heiter einen und den anderen Ausweis von der einen in die andere Tasche zauberte.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Laxwolf2
Mencey
Mencey
Beiträge: 816
Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
Wohnort: Nähe Koblenz
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: jede/r zählt

Beitrag von Laxwolf2 »

Den „großen Spaß“ nehm ich dir schon ab!!
Aber zum Mitlachen musst du’s etwas genauer erzählen…
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von mrjasonaut »

Ach das kriege ich nicht mehr zusammen. Es war halt culture Clash. Ernste Mienen dort und ich suchte meine Papiere. Hatte immer gerade eines zur Hand, das richtige, aber niemals alle 3 auf einmal. Das überforderte mich.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Enric
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 80
Registriert: So 26. Sep 2021, 15:35
Wohnort: Kurpfalz und La Palma
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Briefwahl und Termine

Beitrag von Enric »

Das ist ja extra knapp mit den Terminen. Wir kommen am 26. 1. nach La Palma und fliegen Ende März zurück, d. h. wir können nur per Briefwahl abstimmen. Nun könnten wir die Wahlunterlagen ab dem 10. 02. an unsere Adresse auf der Insel schicken lassen, aber das dauert erfahrungsgemäß zu lange und die ausgefüllten Wahlbriefe werden mit großer Sicherheit nicht rechtzeitig zur Wahl ankommen.

Wir haben uns nun folgendes überlegt:

1. Wir lassen die Wahlunterlagen für die Briefwahl an einen Freund von uns (in Deutschland) schicken, der sie hoffentlich am 12. 2. erhalten wird.
2. Unser Freund schickt die Wahlunterlagen per Expressbrief nach La Palma. Das funktioniert angeblich innerhalb von drei Tagen und kostet dafür auch fast 60,- €
3. Wir erhalten die Unterlagen für die Briefwahl am 15. 2. , füllen sie zeitnahe aus und geben Sie jemandem mit, der nach dem 15. 2. (und vor der Wahl) zurück fliegt und die Wahlbriefe in den nächsten Briefkasten in Deutschland wirft.

Zwei Fragen dazu:

1. Meint ihr, dass,das generell funktionieren könnte? Und hat jemand Erfahrungen mit Expressbriefen nach La Palma?
2. Wäre jemand bereit, unsere Wahlbriefe mit zurück zu nehmen und in Deutschland einzuwerfen (wenn das Gepäcklimit das noch zulässt)? Gerne für ein Bier oder Abendessen als Gegenleistung ;-)
What we need today are universal values based not on faith but on scientific findings, common experience and common sense. (14. Dalai Lama)
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: jede/r zählt

Beitrag von don.ronaldo »

Musst mal schauen, hier im Ast hat sich jemand gemeldet, der die Unterlagen rechtzeitig nach D mitnehmen würde.
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Briefwahl und Termine

Beitrag von nils.k »

Enric hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 15:07 1. Wir lassen die Wahlunterlagen für die Briefwahl an einen Freund von uns (in Deutschland) schicken, der sie hoffentlich am 12. 2. erhalten wird.
2. Unser Freund schickt die Wahlunterlagen per Expressbrief nach La Palma. Das funktioniert angeblich innerhalb von drei Tagen und kostet dafür auch fast 60,- €
Das wäre mir zu unsicher.

Versuch doch mal, ob Du jemanden findest, der bis zum 18.2. nach La Palma fliegt. Dem könnte Dein Freund die Wahlunterlagen schicken (noch besser: diese Person könnte die Briefe sogar ohne Umweg direkt von Deiner Gemeinde bekommen). Dann müsstest Du nur zum Flughafen nach La Palma fahren, um sie abzuholen.

@Niederbayer hatte sich bereit erklärt, die Unterlagen am 19.2. mit nach Deutschland zu nehmen. Das ist der ideale Termin, denn dann kommen die Briefe mit Sicherheit noch pünktlich in den Gemeinden an. Vielleicht müssen wir alle dann zusammenlegen, damit er ein Extra-Gepäck ordern kann. :grin:
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von Schnecke »

Grundsätzlich natürlich gute Idee. Allerdings halte ich den 19.02. auch für riskant - deutsche Post darf sich ja seit Kurzem
"bis zu 3 Tage Zeit lassen" u. wenn dann z.B. an manchen Orten samstags nicht zugestellt wird ... ?
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4854
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von nils.k »

Falsch, siehe Postgesetz vom 15.7.2024 §18 Abs. 4:

§ 18 Laufzeitvorgaben
(4) Als solche gekennzeichnete amtliche Wahl- und Abstimmungsunterlagen, die zur Durchführung staatlicher und kommunaler Wahlen und Abstimmungen versandt werden, sollen bis zum zweiten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag zugestellt werden.

Die Post empfiehlt trotzdem, die Wahlbriefunterlagen innerhalb Deutschlands bis spätestens drei Werktage vor der Wahl abzusenden.
https://www.deutschepost.de/de/b/briefwahl.html

Die Bundeswahlleiterin gibt explizit den 20. Februar an, bis zu dem die Briefe eingeworfen werden sollten (Inland).
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... 1782#tar-4
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
LaGraja
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1396
Registriert: Fr 28. Jun 2019, 00:13
Wohnort: Schleswig
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: jede/r zählt

Beitrag von LaGraja »

Ich finde es beeindruckend, wie viele Foristen sich Gedanken machen, wie sie es schaffen können, an dieser so wichtigen Wahl teilzunehmen. Solche Menschen braucht die Demokratie. Gleichzeitig fürchte ich, dass die vielen Hindernisse, die durch die überstürzte Herbeiführung von Neuwahlen aufgebaut wurden, am Ende zu zahlreichen Anfechtungen des Wahlergebnisses führen werden, nicht nur von verhinderten Briefwählern, sondern auch z.B. von kleineren Parteien, die den engen Zeitrahmen nicht einhalten konnten. Es dürfte auch verstärkt zu organisatorischen Pannen kommen; Berlin lässt grüßen.

Trotzdem: Wählen tut not! :number1:
Fritze kann es nicht. Basta.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: jede/r zählt

Beitrag von Lee »

Selbst wenn es keine Anfechtungen und Pannen gibt, wird es zunehmend schwieriger werden angesichts der zunehmenden Zersplitterung (BSW und Volt....diese Parteien hätte es nicht auch noch bedürft) der Parteienlandschaft überhaupt noch tragfähige Regierungen zu bilden. Durch die vielen Parteien dürfte das mathematisch einfach immer schwieriger werden. Und wie gut Dreier- Koalitionen funzen haben wir ja gerade gesehen. Dunkle Zeiten drohen. :(
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: jede/r zählt

Beitrag von Schnecke »

@nils
Meine Bemerkung war nicht falsch sondern unvollständig - allerdings habe ich trotzdem meine Zweifel, ob alle Poststellen u. Postangestellte, die damit zu tun haben, davon wissen und/oder sich daran halten.
Wenn schon Behörden, die mit den Vorbereitungen betraut sind, die Auslandspost outsourcen und sich nicht darum kümmern, wie lange die Zustellung der Wahlunterlagen dauert, dann kommen mir halt diese Zweifel.

Es kann mit dem 19.02. klappen - oder auch nicht - man erfährt es ja leider auch nicht.

Ich werde die Tage im Honorarkonsulat mal fragen, ob es hier eine Möglichkeit gibt ... ;)
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Antworten