Durchquerung des Barranco Gallegos

Hinweise auf Wanderrouten, Tipps und Tricks, wirklich Erlebtes und andere Räuberpistolen.
Antworten
Benutzeravatar
bRuberg
Guanche
Guanche
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:19
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von bRuberg »

In der Rother Tour von Roque Faro nach Barlovento wird die Durchquerung des Barranco Gallegos als Highlight versprochen - der PR LP20 ist aber offiziell in dem Abschnitt gesperrt. Eine Begründung steht dort nicht.

Umgehung über die L109 möglich - aber das wäre ja irgendwie schade.

Kennt jemand die Situation vor Ort?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von Lee »

Das ist einer der eher selten begangenen Wanderabschnitte der Insel den wohl auch viele Foristen noch gar nicht gelaufen sind, ich auch nicht. Würde mich wundern, wenn da vor kurzem jemand langgekommen wäre. Reizen würde mich der Barranco auch, aber aufgrund der Länge der Tour ging Nancys Daumen bisher immer nach unten.
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 274
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von Frau Rossi »

IMG_0534.jpeg
Ich oute mich jetzt, dass wir den unlängst erst gegangen sind und erst danach geschaut und mit Entsetzen festgestellt haben, dass der eigentlich abschnittsweise gesperrt war. Wir hatten ein Auto an der Lagune von Barlovento abgestellt und das andere am Mirador de los Poleos, von wo wir auch losliefen. Oben am Refugio machten wir eine längere Pause,. Von dort ging es dann weiter durch den Barranco. Zeitweise war es wirklich grenzwertig, denn am Hang gab es einige Geröllabgänge, die wir überklettern mussten und links ging es steil in den Barranco runter. Das war wirklich nicht ohne und auch das Bergablaufen auf den extrem rutschigen Piniennadeln, die dort die alten Steine bedecken, hat uns sehr viel Zeit gekostet, sodass wir gerade so mit Einbruch der Dunkelheit an der Lagune von Barlovento ankamen.
Wir waren alle so in Anspruch genommen, nicht zu stürzen oder abzurutschen, dass wir die Schönheit des Barrancos überhaupt nicht so richtig genießen konnten. Dazu kam noch dieser irre Zeitdruck, weil wir viel zu spät losgelaufen waren.
Anfängerfehler galore, ich bin nicht stolz darauf.
IMG_2165.jpeg
IMG_2166.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von mrjasonaut »

Bravo. Mich haben die Höhenmeter geschreckt im Oktober, das war zwar noch vor 12, aber schwer kalkulierbar. Von Westen kommend.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von Lee »

Danke für die Beschreibung des Zustands, Frau Rossi, dann brauche ich die Tour im kommenden Frühling gar nicht mehr anzusprechen oder für eine Solotour anzuvisieren.

Mein Plan wäre auch "nur" das Stück der Wanderung zwischen dem Mirador Barranco de los Poleos und der Laguna de Barlovento zu laufen gewesen. Retour dann per Taxi.

Wie waren denn eigentlich die anderen Abschnitte der Tour?
Benutzeravatar
bRuberg
Guanche
Guanche
Beiträge: 37
Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:19
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von bRuberg »

Dann streicht man den Barranco wohl besser. Was haltet ihr von der Tour von Roque Faro ca. 10:10 Uhr loslaufend, am Refugio Gallegos dann runterlaufen zur LP-109.
Die könnte man dann notfalls mit Taschenlampen bis Barlovento laufen oder weiter runter zur Küstenstraße und von dort mit dem Bus.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von Lee »

Keine Ahnung, ich bin noch keinen Meter davon gelaufen. Kenne nur die wunderschöne LP 109....
Vielleicht ein wenig zuviel Pisten und Straßenabschnitte....aber vielleicht ist das ganze trotzdem reizvoll, und einfach ausprobieren?
Benutzeravatar
ursus
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 187
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von ursus »

bRuberg hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 20:20 Was haltet ihr von der Tour von Roque Faro ca. 10:10 Uhr loslaufend, am Refugio Gallegos dann runterlaufen zur LP-109.
Willst du wirklich durch 3 Tunnels ohne Fußgängerweg und ohne Notbuchten laufen?
Benutzeravatar
Frau Rossi
Feycan
Feycan
Beiträge: 274
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 09:14
Wohnort: Bamberg/La Punta
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von Frau Rossi »

Lee hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 20:03 Wie waren denn eigentlich die anderen Abschnitte der Tour?
Vom Los Poleos hoch zum Refugio Gallegos war es wunderschön und auch gut laufbar (was die Wege betrifft). Schwierig wurde es eigentlich nur durch den Barranco Gallegos, weil uns die steilen und rutschigen Abstiege so viel Zeit gekostet hatten und wir wirklich nur im Schneckentempo voran kamen. Es gab dann, glaube ich, insgesamt drei Stellen mit Hangrutschen, die wir übersteigen mussten und wo man bei einem Fehltritt übel in den Barranco gestürzt wäre. Als wir dann endlich unten waren, wurde der Weg gangbarer, wenngleich dann natürlich wieder der Aufstieg anstand. Circa eine Stunde vor der Lagune trafen wir auf einen Jäger, der auf Mufflons ging, da dämmerte es schon leicht. Auch dieser Abschnitt war großartig, aber wir hatten leider nicht eine Sekunde Zeit, mal einzuhalten und zu genießen. Kurz vor der Lagune geht es durch tolle Hohlwege und über rote Erde. Der Weg durch den Gallego ist sicher einer der wilderen Abschnitte der Insel. Bei schönem Wetter (wenigstens das hatten wir) und ausreichend Zeit eine tolle Tour!
Benutzeravatar
firsthellum
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 103
Registriert: So 4. Aug 2024, 09:19
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von firsthellum »

Woow beeindruckend
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von mrjasonaut »

ursus hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 21:48
bRuberg hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 20:20 Was haltet ihr von der Tour von Roque Faro ca. 10:10 Uhr loslaufend, am Refugio Gallegos dann runterlaufen zur LP-109.
Willst du wirklich durch 3 Tunnels ohne Fußgängerweg und ohne Notbuchten laufen?
Dafür gibt es ja LAMPEN. Ich habe immer (meistens) zwei oder drei dabei. Na ja. Ein oder zwei. Also, meistens wenigstens EINE.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
ursus
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 187
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 16:35
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Durchquerung des Barranco Gallegos

Beitrag von ursus »

Ich würde mich auch trauen, bin aber leichtsinnig :) Wenig Verkehr dort; die Chance auf Begegnung ist zwar nicht null, aber überschaubar.
Antworten