Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Hinweise auf Wanderrouten, Tipps und Tricks, wirklich Erlebtes und andere Räuberpistolen.
Antworten
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von NiederBayer »

Bei einem unserer letzten Urlaube waren wir total begeistert von einer Wanderung von Puntallana auf dem GR 130 bis San Andrés und dann hoch nach Los Sauces. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und kurzweilig, wenig "gefährlich" (ausgesetzt bzw. absturzgefährdet), mit tollen Landschaften, beeindruckenden Barrancos und vielen schönen Panoramablicken in die Berge und aufs Meer. Die Strecke ist für uns eine Entfernung, die bei frühzeitigem Aufbruch und mit ein paar Pausen gut zu bewältigen ist, ohne in Stress oder Erschöpfung zu geraten (zurück ging es dann ab Los Sauces mit dem Bus).

Nun haben wir uns überlegt, wir könnten den nächsten Abschnitt des GR 130 in Angriff nehmen, also das Auto in St. Cruz stehen lassen, mit dem Bus bis Puntallana und dann auf dem GR 130 zurück wandern, in der Hoffnung, dass das eine ähnlich schöne Tour wird wie der Abschnitt nördlich davon. Die Entfernung dürfte ungefähr die gleiche sein, also ich schätze mal so maximal um die 17 oder 18 Kilometer.

Leider ist die Strecke - auch nicht abschnitts- oder teilweise - in keiner der Rother-Wanderungen enthalten, und auch anderweitig findet man (abgesehen vom Wegverlauf, der in der Alpinakarte und auch bei F&B gut zu erkennen ist) so gut wie keine näheren Informationen dazu. Ich meine damit in erster Linie nicht technische Daten wie z.B. Höhenmeter, sondern eine Beschreibung von Wegbeschaffenheit, Wegverlauf (Caminos, Pfade, Fahrstraßen?) und Schwierigkeit bzw. Ausgesetztheit/Gefährlichkeit.

Hat von euch jemand diese Strecke schon mal bewandert und mag ein paar Eindrücke davon schildern? Das wäre super und würde mich sehr freuen - vielen Dank schon mal im Voraus für (hoffentlich) viele nette Rückmeldungen!
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von mrjasonaut »

Ich nur genau wie Du. Abr Pene hatte da, glaube ich, mal was geschrieben.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von Lee »

Ich selbst bin die Tour noch nicht gegangen.

Irene Börjes die in ihrem MM Wanderführer ja eigentlich die gesamte Inselumrundung beschreibt, lässt aufgrund der relativ vielen Straßenkilometer die es auf diesem Abschnitt zu bewältigen gilt genau dieses Wegstück als einziges aus.

Ich würde dort eher die neue Rother Rundtour Nr. 9 gehen und vielleicht noch mit dem SL LP 21 bis hinunter nach Tenagua zum GR 130 erweitern, und dann auf diesem nach Puntallana zurückkehren.

Oder aber nördlich von Puntallana starten und mit dem SL LP 23 zur Montana de Zamagallo, dann mit PR LP 4 zum PR LP 21 und danach nach Tenagua oder durch den Barranco del Agua (Tour Nr.9) zum GR 130.

Dort gibt es seit ein paar Jahren einige neu ausgeschilderte Wege die wohl noch kaum jemand aus dem Forum kennt. Ich zumindestens nicht.
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2187
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von Penelope »

Ja, "Pene" ist hier schon gegangen, in 2016.

Wir sind den kompletten GR130 in Etappen gegangen, immer mit An- un Abreise per Guagua. Diesen Abschnitt begannen wir in Mirca an der Bushaltestelle und gingen bis Puntallana, also in die Gegenrichtung.
Es ist richtig, dass er teilweise an der Straße verläuft, dann aber mit eigenem, abgetrennten Fußweg wie hier:
https://www.google.com/maps/@28.7029755 ... FQAw%3D%3D

Teilweise verläuft der Weg auf der alten Straße oder auf Wanderwegabschnitten durch den Barranco seco und den oberen Teil des Barranco del Agua. Man kommt durch Sta. Lucia. An ausgesetzte Stellen kann ich mich nicht erinnern. Es ist nicht der schönste Teil des GR130, aber einer mit sehr schönen Ausblicken und nicht überlaufen. Ich habe ihn in angenehmer Erinnerung.
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von Lee »

Man kommt durch Sta. Lucia
Wir haben dort gewohnt. Das Wegstück das durch Santa Lucia verläuft dürfte für einen Straßenabschnitt recht schön und gemütlich sein. So empfanden wir es zumindestens aus dem Auto heraus.

DSC_0088c.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von NiederBayer »

Danke schon mal für die bisherigen Rückmeldungen.

Vielleicht kann man schon aus der Tatsache, dass von den doch recht vielen "wander-affinen" Foris nur eine einzige den Weg schon gegangen ist, evtl. auf fehlende Attraktivität schließen? Wobei sich Penelopes Bericht für mich recht interessant anhört. Bei gutem Wetter und klarer Sicht auf's (dann tiefblaue) Meer könnte das durchaus eine lohnende Tour sein... mal schauen, ob es sich im Februar einmal ausgeht. Vielleicht liegt's einfach daran, dass in keinem der beiden populären Wanderführer der Abschnitt vorkommt, daher geht ihn kaum jemand, und aufgrund fehlender Erfahrungsberichte fühlt sich niemand zur Nachahmung animiert... Falls wir den Weg in Angriff nehmen, gibt's auf jeden Fall einen Erfahrungsbericht, möglichst auch mit Fotos!

Alternativ hatte ich noch überlegt, den Abschnitt von Fuencaliente bis Mazo in Angriff zu nehmen (Auto in Mazo stehen lassen, mit dem Bus nach Fuencaliente und zu Fuß zurück), aber der scheint mir noch mehr Straßen- bzw. Feldweg-Kilometer zu enthalten und wäre daher nicht erste Wahl. Würde halt für uns eine "Lücke" schließen, denn das östliche Pendant Fuencaliente-Jedey haben wir schon absolviert.
Benutzeravatar
don.ronaldo
Mencey
Mencey
Beiträge: 865
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 15:49

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von don.ronaldo »

Von Fuencaliente nach Mazo kannst du dich fast komplett auf der Wasserleitung fortbewegen, teilweise auf Metallplatten. Nicht jedermanns Sache, zugegeben. Ich schätze v.a., dass es halt immer eben weitergeht, und du fast immer in der Pampa bist, also in sonst schwer erreichbaren Ecken...
Menschen sind einfach sonderbar, auch ich. (Elisabeth Scott, SZ 28.7.2023)
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von NiederBayer »

NiederBayer hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:53 denn das östliche Pendant Fuencaliente-Jedey haben wir schon absolviert.
Oh Mann, es ist natürlich das westliche Pendant!

Links = Westen
Rechts = Osten

:lol:
Benutzeravatar
Westfale
Guanche
Guanche
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Mär 2022, 18:35
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von Westfale »

Wir sind den GR130 fast komplett gelaufen. Uns fehlt nur noch das Stück von Barlovento nach Puntallana. Der Weg von Puntallana nach Santa Cruz ist im ersten Teil sehr schön, zum Schluß allerdings viel an der Hauptstraße entlang. Ich kann mich an einen Barranco erinnern, der ziemlich steil und nicht gut abgesichert war, zudem relativ viel Geröll auf dem Weg, was die Sache schwierig gemacht hat. Das war allerdings vor ca 6 Jahren.
Der Abschnitt von Fuencaliente nach Mazo ist wunderschön. Hat uns ausgesprochen gut gefallen.
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7543
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von mrjasonaut »

Also ich hatte mal den Abschnitt Fuencaliente-Monte Luna-Tigalate und das war recht abwechslungsreich mit Pinienwald, Vulkanunterboden und Zivilisation und wegen der Höhe teils tolle Küstensichten, teils Baustellen im Blick.
War gemütlich und wenig anstrengend. Wenn das Wetter wechselt, kann man immer schnell wieder runter zum Bus.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
NiederBayer
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 2209
Registriert: Do 20. Sep 2018, 17:25
Wohnort: Bosque Bavaro
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Wer kennt den Abschnitt des GR 130 von St. Cruz nach Puntallana?

Beitrag von NiederBayer »

So, hier kommt mein aktueller Erfahrungsbericht:
Der Abschnitt vom Puntallana nach Santa Cruz hat in der Tat sehr viele Passagen, die auf Nebenstraßen, auf Fahrwegen, auf Feldwegen oder ähnlichem verlaufen, und nur sehr wenige "naturbelassene" Abschnitte. Normalerweise ist das nicht so mein Ding, aber bei dieser Wanderung hat es mich nicht großartig gestört, weil man durch sehr interessante und fast liebliche Landschaften geht und immer wieder, eigentlich fast die ganze Zeit, tolle Ausblicke auf Santa Cruz und aufs Meer hat.

Die Entfernung ist je nach Beschilderung ca 10 bis 11 km, und da es in Summe einige hundert Höhenmeter bergab geht, ist das ganze auch nicht besonders anstrengend. Die Abschnitte, die direkt an der LP1 entlang gehen, sind nicht besonders schön, aber immerhin ist man immer mindestens durch die Leitplanke von der Straße getrennt und diese Abschnitte sind auch nicht besonders lang. Es gibt eigentlich nur zwei Passagen, die ein wenig anspruchsvoller sind, wo ich froh war über Wanderstiefel und Stöcke. Das ist zum einen ein relativ kurzer, maximal 10 minütiger Abstieg gleich nach der Ermita Santa Lucia. Und zum anderen ein etwas längerer, schätzungsweise etwa 20 bis 30 Minuten, Abstieg vom südlichen Ende von Tenagua hinab nach Mirca. Den Rest könnte man sicherlich problemlos z.B. auch mit Turnschuhen gehen. Beim letztgenannten Abstieg geht es durchaus neben dem Weg auch mal etwas steiler bzw weiter runter, aber überall, wo man abstürzen könnte oder wo man Angst bekommen könnte, sind sehr stabil wirkende Holzgeländer angebracht. Ich habe mich zu keiner Zeit unwohl gefühlt.

Zwei kleine Wermutstropfen vielleicht noch:
1. Bei dem genannten längeren Abstieg befindet sich am Ende, also im Barracogrund, eine Art Tierheim, so dass man während des gesamten Abstiegs in die Schlucht hinunter von dem durchaus lauten Gekläffe der zahlreichen Hunde akustisch begleitet wird.
2. Zwischen Mirca und Santa Cruz kann es je nach Windrichtung auch noch zu einer gewissen olfaktorischen Beeinträchtigung kommen, da in dem Abschnitt eine Kläranlage ist. Bei unserer Wanderung waren wir dem etwa 15 Minuten lang ausgesetzt, dann war es auch schon wieder vorbei.

Fazit: Der Abschnitt kommt sicher nicht an den tollen Weg zwischen Puntallana und Los Sauces ran, ist aber trotzdem durchaus eine Empfehlung wert, vor allem, wenn man mal ein etwas gemütlicheres, sprich weniger anstrengendes und nicht so langes, Stück des GR-130 gehen will, das noch dazu technisch nicht allzu anspruchsvoll ist, also vielleicht auch für Einsteiger geeignet. Und eine Wanderung mit einem Stadtbummel und/oder einer Einkehr in Santa Cruz abzuschließen, ist ja auch nicht so schlecht.
(An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Marie für die kleine Stadtführung durch Santa Cruz und San Telmo!)
Antworten