Pflanzenschutz ...

Die Botanisiertrommel der Insel und der ganzen Kanaren
Antworten
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Pflanzenschutz ...

Beitrag von Schnecke »

"Minadero"-Schädling bei Citruspflanzen u. so etwas Ähnliches auch bei Tomatenpflanzen - hat jemand eine Idee für eine etwas umweltfreundlichere Bekämpfung als Gift ? :?:

Die Bezeichnung "Minadero" wurde uns vor vielen Jahren so genannt. Der Schädling kriecht in die Blattstruktur, besonders der neuen Blätter und zerstört so die Pflanzen ... :roll:
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 4851
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Pflanzenschutz ...

Beitrag von nils.k »

Der Schädling heißt eigentlich minador de las hojas de los citricos, die Zitrusminiermotte (Phyllocnistis citrella). Wikipedia hat eine Reihe von Bekämpfungsmaßnahmen aufgeführt. Wie bei allen Miniermotten hilft am ehesten frühzeitiges Entfernen der betroffenen Pflanzenteile und sorgfältige Vernichtung der abgefallenen Blätter.

https://es.wikipedia.org/wiki/Phyllocnistis_citrella
La paz comienza con una sonrisa.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Pflanzenschutz ...

Beitrag von elhierron »

wichtig ist auch die abgefallenen Blätter und die den befallenen Rückschnitt zu verbrennen, nur so wird sichergestellt dass keine weiteren Motten schlüpfen


kalte & nasse Winter sollen auch helfen die Population im Zaum zu halten
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Pflanzenschutz ...

Beitrag von Schnecke »

Vielen Dank für die schnellen Tipps !
Ja, abgeschnitten habe ich alle befallenen neusprießenden Blätter immer und im Müll entsorgt
(kann kein Feuer seit 2021 vertragen!).
Das bedeutet für unseren relativ neuen u. erst ca. 1,5 m hohen Citrus praktisch kein Wachstum...
Allerdings haben die 6 Zitronen offensichtlich davon profitiert, da sie ganz schön groß geworden sind.

Leider haben wir früher schon mal einen großen guttragenden Zitronenbaum durch Schädlinge verloren.

Mal schauen, was ich aus den Infos herausholen kann.
Nass-kalte Winter haben sich seit Jahren ja eher aus dem Staub gemacht. :lol:

PS.
Ich bin jetzt Azadirachtin, Wirkstoff im Neembaumöl. gilt als ökologisches Mittel, gestoßen - mal sehen,
ob man das hier irgendwo bekommten kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Azadirachtin
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Benutzeravatar
mariposa
Guanche
Guanche
Beiträge: 17
Registriert: Di 28. Sep 2021, 15:04
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Pflanzenschutz ...

Beitrag von mariposa »

Bei unseren Tomaten hat Bacillus thuringensis geholfen. Klingt ein bisschen gruselig, ist aber biologisch, ein Pulver, das in Wasser aufgelöst und auf die befallenen Stellen gesprüht wird.
Der Wirkmechanismus ist ähnlich wie bei Neemöl, es verhindert, dass die Larven sich häuten und somit weiter entwickeln können.

Neemöl bekommst Du wahrscheinlich in jedem Laden für Landwirtschaftsbedarf, ganz sicher weiss ich es von Agrodepaz in Lodero, in Mazo. Die haben aber nur vormittags geöffnet.
Falls Du Neemöl nicht kennst: auch das wird in Wasser aufgelöst und versprüht, und es stinkt wirklich schlimm, wie eine Mischung aus verfaulten Zwiebeln und Knoblauch.

Egal für was Du Dich entscheidest: Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Schnecke
Mencey
Mencey
Beiträge: 818
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 01:53
Wohnort: LP
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Pflanzenschutz ...

Beitrag von Schnecke »

Danke @mariposa !
Der "Minadero" bei den Tomaten sieht ja etwas anders aus - bisher auch nur durch Entfernen der befallenen Blätter "behandelt", was aber auch nur begrenzt möglich ist.
Ja, von Neemöl habe ich schon gehört - aber nicht wirklich Ahnung über die Verwendung.

Vielleicht sollte ich mal als Erstehilfe- Maßnahme, probieren, stinkenden Zwiebel-Knoblauch-Saft/Sud zu verspritzen ...
wer weiß, vielleicht mögen die Schädlinge das auch nicht.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Antworten