Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Penelope hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 20:02
Letztes Jahr im Juni, von Castro Urdiales bis Santiago de Compostela. Wirklich ein Traum. Einmal reicht nicht.
Heute ist erst unser zweiter Tag, aber wir sind jetzt schon schwer begeistert.
Gestern Mittag landeten wir in Bilbao und bezogen unser sehr zentral gelegenes und schönes Hotelzimmer das uns die erste Nacht beherbergen sollte. Bei warmen und sehr schwülem Wetter, das uns irgendwie an die Azoren zur gleichen Jahreszeit erinnerte, machten wir uns schnell an die Erkundung der Innenstadt. Bilbao gefiel uns sofort, da es mit all seinen Brüchen etwas eigenes ausstrahlt. Alt und neu, schön und häßlich, konventionell und schräg liegen hier irgendwie überall sehr nah beieinander.
20240831_155805(0).jpg
20240831_160207.jpg
20240831_160627.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gespannt waren wir in Bilbao natürlich auf das vom amerikanischen Architekten Frank Gehry entworfene Guggenheim Museum das seit seiner Eröffnung einen geradezu legendären Status genießt und als Meisterwerk der modernen Architektur gilt. Bei soviel Hype kommt schnell mal auch etwas Skepsis auf. Die wurde bei uns aber schon mit ein paar Blicken auf dieses wirklich abgefahrene Gebäude weggewischt. Was für eine unglaubliche Vision hat der Architekt hier gehabt. Unfassbar. Die Umschreibung genial erscheint wie eine maßlose Untertreibung wenn man den Gebäudekomplex umrundet und aus allen Blickwinkeln betrachtet. Und das Innere des Gebäudes ist auch absolut beeindruckend.
Hier ein Foto vom Eingangsbereichs, das Nancy gemacht hat nachdem wir uns die Ausstellungsräume angeschaut hatten. Während wir gerade im Museum waren, war zwischenzeitlich ein heftiges Gewitter über die Stadt gezogen und hatte herrliches Licht hinterlassen.
IMG_9336.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Womit wir irgendwie ums Eck wieder zur Curry Wurst kommen.
Da gab es einen netten Doku Film über ihn beim Besuch in Berlin.
Er wollte unbedingt zum Savigny Platz wegen der 'beruehmten' Currywurst Bude dort und war begeistert.
(Ick hab die Bude noch nie gesehen und gehe lieber ins Bleibtreu, zu Ali oder ins A-Trane...)
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Hier ein Bild bei ganz anderem Licht, aufgenommen während des Gewitters auf der Rückseite des Museums, wo man das Gebäude durch eine Seitentür die zu einer kleinen Aussichtsterrasse führte, verlassen konnte:
20240831_181546.jpg
Hier der Blick von der Gegenseite, später aufgenommen von der Brücke:
20240831_201634.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schön schick. Und erinnert mich an einen Aufsatz, Buch, Doku, ich weiss nicht mehr was, wo die Aussage von ihm selbst war: Americas Architektur macht 'Fassadenkunst' und er sich da sehr beeindruckt zeigte von Venedig als Prototypen dessen, in seiner Interpretation.
Innen sparsam, aussen prunkvoll, könnte man ' nachhaltig' nennen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Am nächsten morgen machten wir dann noch einen Spaziergang entlang des Rio Nervion und schauten uns das Gebäude noch einmal im Morgenlicht an bevor wir uns auf den Weg nach Kantabrien und Richtung Costa Verde machten.
20240901_101459.jpg
20240901_102104.jpg
20240901_102406.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über den kreativen Prozess Frank Gehrys https://youtu.be/ENa2Hmh3lGU?feature=shared
Aber im Ernst, dieses Gebäude gehört definitiv zu den Beeindruckendsten
Die von Jason angesprochene Doku habe ich auch gesehen … finde sie nur grad nicht.
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Nach unserem Anfangs schon erwähnten Besuch der schön gelegenen Playa de San Julian fuhren wir weiter gen Westen wo wir in der Nähe von Llanes unsere zweite Unterkunft bezogen. Zwei Wochen vor unser Reise hatte wir täglich begonnen das Wetter an der Nordküste zu checken und es hatte eigentlich nur ausgesprochen sonniges und sehr warmes Wetter geherrscht, aber schon während der Fahrt machte sich der prognostizierte Wetterumschwung bemerkbar. Es wurde zunehmend bewölkt und es begann leicht zu regnen. Für die nächsten Tage war nun stark bewölktes Wetter inklusive teils ordentlicher Regenfälle vorhergesagt. Da es an unserem ersten Morgen an diesem Standort aber noch trocken war, entschieden wir uns für eine kleine Küstenwanderung. Wir fuhren dazu zum nahe gelegenen Ort Poo, von wo aus man auf einem kurzen schönen Weg zur Küste gelangen sollte.
Auffällig war sofort wie unglaublich grün es an der Costa Verde im Spätsommer selbst nach der vorher herrschenden Hitzewelle noch ist. Üppigstes, leuchtendes Grün überall. Bäume die komplett von Efeu überwuchert sind. Saftige Blumenwiesen die eher nach Frühling ausschauen als nach September. In Norddeutschland haben wir trotz dieses regenreichen Jahres nicht solch ein Grün gesehen. Das Mikroklima scheint an der Costa Verde schon sehr speziell zu sein.
20240902_122257.jpg
20240902_121322.jpg
20240902_121727.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.