habe vor, mich irgendwann in den nächsten 2 Jahren auf La Palma niederzulassen. Werde zwar keinen Hausrat mitnehmen, von meinem Oldtimer (nicht ganz so alt: Baujahr 1990) will ich mich jedoch nicht trennen.
Beim Importieren eines KFZs nach Spanien benötigt man entweder das CoC-Dokument (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), oder aber man muss das Fahrzeug von einem Sachverständigen typisieren lassen.
Das CoC habe ich nicht, weil das Fahrzeug zu alt ist. D.h., ich benötige die Mithilfe eines Sachverständigen, der die sog. „ficha reducita“ zu meinem Fahrzeug erstellt. Das ist so etwas wie ein technisches Datenblatt.
Das Fahrzeug (deutsches Fabrikat) habe ich vor 19 Jahre aus den USA reimportiert und auf EU-Standard umgerüstet. Es ist auch leicht zeitgenössisch passend getunt (Fahrwerk, Felgen, Lenkrad), alles ist jedoch korrekt eingetragen. Dennoch habe ich Sorge, dass ich deswegen (USA-Reimport + Änderungen) eine vollständige Homologation durchlaufen muss, die mehrere Tausend € und wahrscheinlich viel Zeit und Nerven kosten wird.
Meine Fragen wären:
- Gibt es einen Sachverständigen direkt auf La Palma oder muss ich damit nach Teneriffa und gar auf die Halbinsel?
- Gibt es eine Gestoría, die ihr empfehlen könnt?
- Hat jemand von euch etwas ähnliches hinter sich und kann davon berichten?
- Soll ich es lieber sein lassen?

Vielen Dank im Voraus