Kakerlaken

Allgemeine Themen rund um die Kanareninsel La Palma
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Wir waren gerade 3 Wochen lang in Las Manchas de Abajo in einem netten, gemütlichen Ferienhaus mit großer Terrasse und tollem Meer- und Rundumblick. Es hätte alles super sein können - jedoch hatten wir vom ersten Tag an Mitbewohner in Form von Kakerlaken 🪳🪳🪳.
Da wir bereits über 20 mal auf der Insel waren (immer Westseite, zwischen Puntagorda und Las Manchas war alles dabei), hatten wir auch früher schon mal Begegnungen mit der einen oder anderen Kakerlake, meistens jedoch ganz ohne oder als Einzelfall. Diesmal war es jedoch der totale Horror, in der 3. Nacht lief mir sogar eine im Bett über den Kopf🤯
Wir haben danach die kompletten Betten auseinandergenommen, bis wir das Viech am Lattenrost fanden und mein Mann es erledigen konnte. Ab dann haben wir nur noch mit eingeschalteten Nachttischlampen geschlafen und einige Köderfallen aufgestellt. Danach fanden wir dann auch immer wieder halbtote Kakerlaken und gingen davon aus, dass sich das Ganze mehr oder weniger erledigt hätte. Aber ausgerechnet in der Nacht vor unserer Abreise (vorgestern) liefen wieder 3 quickklebendige Exemplare rum (eine lief auch über den Esstisch),die mein Mann nach längerer Verfolgungsjagd erledigen konnte ...
Das ist jetzt echt das erste Mal, dass wir über unsere Abreise froh waren ...
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: Ungeziefer

Beitrag von LasManchas »

Das ist unschön. Musste deinem Vermieter sagen, da muß der Kammerjäger ran, hilft nix.
Kommt ja immer mal wieder vor, man will es ja warm haben und genau das mögen die Viecher ja eben auch.
Immer schön dokumentieren, vielleicht bekommst ja beim nächsten Mal Rabatt.
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Wir haben es dem Vermieter gesagt, aber der konnte sich das angeblich nicht erklären. Dabei war das Haus direkt vor uns belegt, wir haben unter dem Wohnzimmersideboard irgendwann noch eine ältere Köderfalle mit ziemlich verwester Kakerlake daneben entdeckt, das Problem muss also schön länger bestehen.
Wir hatten auch noch hellbraune fliegende Käfer im Haus, jeden Tag ein paar - und das, obwohl bei allen Fenstern Fliegengitter angebracht waren und wir nie was offen hatten. Die Hauseidechsen hatten offenbar auch keinen Appetit auf die.
Das Haus soll übrigens verkauft werden, wir waren die letzten offiziellen Gäste (über Elke Janke Reisen). Jetzt sollen nur noch potentielle Käufer zwecks Probewohnen reinkommen.
Kann es sein, dass die Kakerlaken durch die Nachbargärten angezogen werden? Dort gibt es Weinstöcke, Obst und Gemüseanbau. Ich habe auch mal gesehen, daß eine Ratte in die Steinmauer vor unserer Terrasse reinhuschte ... 🤔
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Hier noch Außenansicht vom Haus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 1046
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Cortado »

Der entscheidende Punkt dürfte sein, wie und wie viele Lebensmittel (inkl. Abfälle!) im und am Haus gelagert wurden. Kakerlagen gehen nicht einfach in ein Haus, weil das nett eingerichtet ist, sondern weil es aus irgendeinem Grund für sie attraktiver ist als ihr vorheriges Zuhause. Dieser irgendeine Grund wird in 99% der Fälle etwas Fressbares sein. Eventuell reicht es schon, dass unter den Vormietern in letzter Zeit mal ein Kind der Kategorie "Krümelmonster" war, aber auch ein Feuchteschaden kann der Auslöser sein.
Die Nachbargärten können da auch nur eine Rolle spielen, falls dort mal was gewesen sein sollte, das die Tiere in größerer Zahl angezogen hat. Wenn das dann nicht mehr da ist - z. B. aufgefressen -, gehen die natürlich in der Umgebung auf Suche nach Nachschub. Generell sind "normale" Gärten, Gemüsebeete o. ä. für Kakerlaken aber nicht besonders interessant. Und wenn sie es wären, würden sie dort bleiben.

¡Hasta luego!
Wolfgang
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Also, wir haben peinlichst darauf geachtet, dass nirgendwo Essensreste, Krümel und dgl. rumliegen, auch regelmäßig den Müll weggeschafft. Das ist für uns als langjährige Inselbesucher selbstverständlich, auch wegen der Ameisen. Ich habe auch öfters sämtliche Böden abgesaugt, war zum Glück ein Staubsauger vorhanden. Jedenfalls würden uns keine 10 Pferde mehr in dieses Haus bringen, so schön es auch sonst war. Das war dermaßen traumatisch für uns, dass wir nicht mal mehr sicher sind, ob wir einen weiteren Urlaub auf La Palma riskieren wollen. Eine Kakerlaken-freie Unterkunft kann uns ja leider niemand garantieren ....
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Kakerlaken

Beitrag von Kurt »

Das hat kaum was mit Lebensmittelresten zu tun. Bei den Ameisen trifft das zu. Wir haben privat dieses Jahr auch extrem viele Kakerlaken. Das lestzte mal war es vor 7 Jahren so, Das ist dann immer ein zwei Wochen schlimm, und dann ist Ruhe. Ich vermute da das Wetter hinter. Die kommen von irgendwoher und leben von ganz wenig. Letztlich muss da tatsächlich die Chemiekeule her. Das kostet aber Geld oder man sprüht halt selber und das kommt dann bei den Touristen auch nicht gut an. Die wünschen sich, dass man die Viecher mit Kräutern los wird. generell wohnt man aber auf dem Land, und da gibt es Geviech. Ratten rennen überall rum.
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5744
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Birigoyo »

Tirolerin hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 15:36 Wir haben es dem Vermieter gesagt, aber der konnte sich das angeblich nicht erklären. Dabei war das Haus direkt vor uns belegt, wir haben unter dem Wohnzimmersideboard irgendwann noch eine ältere Köderfalle mit ziemlich verwester Kakerlake daneben entdeckt, das Problem muss also schön länger bestehen.
War der Vermieter auf der Insel anwesend, oder gab es eine Hausverwaltung?
Benutzeravatar
Cortado
Mencey
Mencey
Beiträge: 1046
Registriert: So 31. Mai 2020, 21:57
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Cortado »

Ich bitte um Entschuldigung, dass ich das wohl nicht klar genug formuliert habe: Ein paar Lebensmittelreste reichen aus, um sie einmal anzulocken. Unfairerweise hauen sie nicht einfach ab, sobald man wieder sauber macht - das hatte ich eigentlich mit dem Beispiel des Vormieters gemeint.

¡Hasta luego!
Wolfgang
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Kakerlaken

Beitrag von Kurt »

Die kommen bei mit in die Waschküche, und von da ins Haus. Gewöhnlich habe ich da keine Lebensmittel. Das hat wirklich recht wenig damit zu tun.
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Birigoyo hat geschrieben:
War der Vermieter auf der Insel anwesend, oder gab es eine Hausverwaltung?
Der Vermieter, ein Deutscher, wohnt in Los Llanos
Benutzeravatar
Siltho
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3130
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 16:58
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Siltho »

Und der Vermieter hat nichts unternommen? Auch eher ein schwaches Bild.... :thumbdown:
Liebe Grüße aus Düsseldorf,

Silke und Thorsten
Benutzeravatar
mrjasonaut
Abora
Abora
Beiträge: 7549
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:06
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von mrjasonaut »

Das ist nicht so einfach mit dem Kammerjäger.

Meine Bekannten auf Madeira ziehen alle 1-2 Jahre aus und in den 'Urlaub', wenn dann der Kammerjäger kommt und kommen erst 2 bis 3 Tage später wieder zurück nach Hause, wenn sich 'der Rauch verzogen hat'.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
Toutes choses sont dites déjà; mais comme personne n’écoute, il faut toujours recommencer. André Gide
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1463
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von elhierron »

Kakerlaken in der Ferienwohnung / Hotelzimmer geht garnicht, ist immer ein Grund zur Preisminderung !

wir waren auch mal in unserem Haus beroffen, da hilft nur der Profi mit Gelköder, der muss mindestens 2x bis 3x kommen um auch alle Eier der ersten Generation zuerwischen und dann ist Ruhe, kostet natürlich etwas Geld in kommen zulassen. Jeder Vermieter / Ferienobjekt muss ein Reklamationsbuch haben, da kann bzw .sollte man seine Beschwerde hinterlassen. Übrigens auch Restaurants haben ein offizielles Beschwerdebuch
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5744
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Birigoyo »

Kurt hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 19:10 Die kommen bei mit in die Waschküche, und von da ins Haus. Gewöhnlich habe ich da keine Lebensmittel. Das hat wirklich recht wenig damit zu tun.
Kein Wunder, Kakerlaken kommen durch die Kanalisation ins Haus. Das ist nämlich deren bevorzugter Lebensraum.
Wenn so eine Waschküche einen Bodenablauf hat, dann ist das schon mal die bevorzugte Eintrittspforte, die
Biester können nämlich auch hervorragend schwimmen :mrgreen: .
Benutzeravatar
Tirolerin
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Jul 2022, 12:20
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Tirolerin »

Siltho hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 19:40 Und der Vermieter hat nichts unternommen? Auch eher ein schwaches Bild.... :thumbdown:
Wir haben mehrmals darüber nachgedacht, ihn deswegen zu kontaktieren, aber er hätte ja während unserer Anwesenheit keinen Kammerjäger kommen lassen können, zumindest hätte der nicht rumsprühen können. Deshalb haben wir es selber mit den Gelfallen probiert, was ja auch erstmal funktionierte. Dass dann später wieder quickklebendige auftauchten, kann ja nur bedeuten, dass neue von irgendwo nachkamen. Wir vermuten jetzt auch das Abwassersystem.
Wir haben es dem Vermieter gesagt, als er mich kurz vor unserer Abreise anrief.
Es heißt ja übrigens auch, dass Kakerlaken, Eidechsen, Tausendfüßler "landestypisch" - und deshalb kein Reisemangel sind ....
Benutzeravatar
Birigoyo
Abora
Abora
Beiträge: 5744
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 15:21
Wohnort: Hessische Bergstrasse
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Birigoyo »

Tirolerin hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 20:47 Wir haben mehrmals darüber nachgedacht, ihn deswegen zu kontaktieren, aber er hätte ja während unserer Anwesenheit keinen Kammerjäger kommen lassen können, zumindest hätte der nicht rumsprühen können. Deshalb haben wir es selber mit den Gelfallen probiert, was ja auch erstmal funktionierte. Dass dann später wieder quickklebendige auftauchten, kann ja nur bedeuten, dass neue von irgendwo nachkamen. Wir vermuten jetzt auch das Abwassersystem.
Wir haben es dem Vermieter gesagt, als er mich kurz vor unserer Abreise anrief.
Das ist ja genau das Problem, egal ob Ungeziefer oder eine defekte Klospülung.
Will man die nächsten Urlaubstage weiter selbst bestimmt verleben, oder sich auf Besuchszeiten von Kammerjägern
oder Handwerkern einstellen müssen?

Wir haben uns da, bis auf sehr seltene Ausnahmen, bisher meist für Ersteres entschieden.
Benutzeravatar
Kurt
Mencey
Mencey
Beiträge: 994
Registriert: Mi 21. Okt 2020, 17:54
La Palma Status: Resident La Palma

Re: Kakerlaken

Beitrag von Kurt »

Birigoyo hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 20:26
Kurt hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 19:10 Die kommen bei mit in die Waschküche, und von da ins Haus. Gewöhnlich habe ich da keine Lebensmittel. Das hat wirklich recht wenig damit zu tun.
Kein Wunder, Kakerlaken kommen durch die Kanalisation ins Haus. Das ist nämlich deren bevorzugter Lebensraum.
Wenn so eine Waschküche einen Bodenablauf hat, dann ist das schon mal die bevorzugte Eintrittspforte, die
Biester können nämlich auch hervorragend schwimmen :mrgreen: .
Nix Kanalisation Waschküche ist auf dem Dach und es gibt nur eine Stickergrube.da hätten die es einfacher im Erdgeschoss durch die Rohre zu kommen. Sind alle verbunden.
Die Fallen nutzen auch nicht wirklich. Letzlich muss der Kammerjäger ran und professionell arbeiten. Natürlich muss man das ab und an machen.im Normalfall hält das 6 Monate.
Für Bars und Restaurants ist das übrigens vorgeschrieben. Die kommen alle paar Monate. Das sind z.b. die "Apinsa"-Aufkleber. Bedeutet Apinsa kommt regelmässig. Trotzdem bekommst du die Biester nie endgültig los. Ich hab schon überall Kakerlaken gesehen. Von der Apotheke bis zu Restaurant. Ich finde es angemessen, wenn der Vermieter Fallen aufstellt und sich bemüht. In der Situation tabularasa geht dann erst wenn die Touristen weg sind.
Landestypisch stimmt aber. Trotzdem muss der Vermieter was tun. Dieses Getue mit Reiseminderung ist aber albern. Tiere gibt es hier. Wir sind auf dem Land und wenn man mal die Terrassentür auf hat, dann sind auch zack Mäuse im Haus.
Benutzeravatar
elhierron
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1463
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 19:10
Wohnort: Hessen + Las Manchas
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von elhierron »

nach der Frankfurter Tabelle ist Ungeziefer eine Mangel und man kann den Reisepreis um 10 bis 50% mindern, kommt aber auf die Umstände an, Gerichte entscheiden durchaus unterschiedlich .....

https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... utbar-5306

https://www.tabelle.info/frankfurter_tabelle.html


https://reise-recht-wiki.de/kakerlaken- ... baden.html


https://www.reisereporter.de/tipps-und- ... 3KMSI.html
Sind Kakerlaken gefährlich?

Wenn im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung plötzlich ein Schatten über den Boden huscht, ist das erst mal kein Grund zur Panik. Kakerlaken werden dich nicht angreifen, beißen oder stechen.

Allerdings können sie viele Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Weil sie sich bevorzugt an feuchten, warmen Orten mit ausreichend Nahrung aufhalten – zum Beispiel in Kloaken, Mülleimern, Schlachtabfällen oder Großküchen –, schleppen sie jede Menge Keime und Bakterien mit sich herum.

Unter anderem können sie Durchfall, Hepatitis A, Salmonellen oder Tuberkulose übertragen. Dafür musst du nicht einmal direkten Kontakt zu einer Kakerlake haben. Wenn die Tiere mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, kontaminieren sie diese ebenfalls mit den Krankheitserregern. Kot und Häutungsreste von Kakerlaken können außerdem Ekzeme und Allergien auslösen.
Benutzeravatar
Lee
Abora
Abora
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 23:01
Wohnort: Im Norden
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Kakerlaken

Beitrag von Lee »

Tirolerin hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 17:24Das war dermaßen traumatisch für uns, dass wir nicht mal mehr sicher sind, ob wir einen weiteren Urlaub auf La Palma riskieren wollen.
Das solltet Ihr Euch gut überlegen.

Wir haben in den letzten Jahren auf diversen Inseln und in so einigen Unterkünften vereinzelte Begegnungen mit Kakerlaken gehabt. Zum Glück lag die Zahl der Sichtungen wenn welche vorhanden pro Unterkunft immer nur zwischen 1 und 3, da haben wir uns noch keinen Kopf drum gemacht und uns gesagt, dass das irgendwie dazugehört.
Antworten