also alles mehr schein als sein

https://news.la-palma-aktuell.de/2024/0 ... -fast-nix/… Wer also auf die Insel möchte, der muss manchmal kreativ sein. Die große Schwesterinsel kann da eine Alternative sein. Teneriffa-Süd wir gar häufig angeflogen und das eben nicht nur von der Condor. Dann aber nicht weiterfliegen, das ist teuer, weil die Verbindungen zum Südflughafen selten sind. Entweder zum Nordflughafen, oder den Katzensprung an den Hafen nehmen und mit dem Olsen oder der Armas kommen. Das ist anstrengend, aber vielleicht auch ein wenig eine Frage der Haltung. Wir reden ja über den Sommer. Da ist der Atlantik meist ruhig und es ist warm. Glas Wein, raussitzen und den Sonnenuntergang schauen, schon hat man Urlaubsfeeling. Andere buchen da eine Kreuzfahrt für.
schruemel hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 09:26 Na superim nächsten Blogeintrag steht, dass ARMAS die Verbindung Teneriffa - La Palma einstellen will.
Soviel zur „interessanten Alternative“
https://news.la-palma-aktuell.de/2024/0 ... ff-kaufen/
nein die Touristen finanzieren gar nichts mit. Die Residenten bringen den Anbietern das gleiche ein. Der Staat übernimmt aber 75 %. Wenn also der Staat mitbezahlt, dann kann man die Tickets ja gleich teurer machen. Ich habe gerade den Olsen geschaut, wenn man da früh bucht zahlt man € 52,- und die Armas war immer etwas günstiger.LasManchas hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 15:24 Und die Fähre ist nicht unbedingt auch ein Schnäppchen.
Wenn man Binter früh bucht kommt man mit 80
-€ hin. Gran Canaria ist die bessere Alternative zu Teneriffa, einfach weil es viel mehr Flüge gibt, als von TFS. Bei Fähre muß man noch Bus/Taxi nach Los Christianos dazu rechnen, also in meinen Augen rechnet sich das nicht. Eben mal auf Schnelle geschaut, Fähre kostet 90.-€ Ocken, da fliege ich lieber.
Die innerkanarischen Verbindungen sind für bloody Tourists exorbitant teuer, egal ob Flug oder Fähre. Wir - die paar Touristen Hansel, die sich inner insulär bewegen - finanzieren wohl die günstigen Residententarife mit.
Eher Nachbar-MuniciplerUnd Nils bekommt einen neuen Nachbarn.
Die 757-300 Flotte der Condor hat ein Durchschnittsalter von knapp 25 Jahren.Printmaster hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 19:02 Stand heute geht es nächste Woche Mittwoch mit Air Methusalem ab FRA. Eine von Condors antiken 757-300. Zwar klapprig, aber immer noch besser als der komische estnisch-afrikanische Vogel. Hoffen wir mal das beste...![]()