nils.k hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 18:08
Der Präsident des Cabildo de La Palma, Sergio Rodríguez, warnte davor, dass der derzeitige Ostwind heute Nacht laut Prognose auf West drehen könnte. Dann wäre eine noch größere Zahl von Gebäuden vom Feuer bedroht, ohne dass die Kräfte aus der Luft eingreifen könnten.
Ein Drehen des Windes auf West ist unterhalb von 2.000m heute Nacht glücklicherweise nicht in der Prognose (GFS).
Ein gutes Zeichen: Die Luftfeuchte wird im Laufe des morgigen Tages weiter steigen und die Temperaturen sinken.
Auf der Ostseite fallen gerade erste Regentropfen, die werden es aber wohl nicht in den Westen schaffen.
Ich habe das andersrum verstanden. Schließlich ist der Schwerpunkt des Feuers ja oberhalb der Ortskerne von Tijarafe und Puntagorda. Ostweind ist dann Gift, weil es die Flammen dann Hang runterträgt. Derzeit hat der Wind aus NordOst nachgelassen, was die Situation ein wenig entspannt, Der Präse meinte, gleube ich, dass der Wind dann wieder auffrischen könnte und man davor Angst habe.
nils.k' Link geht auch ohne Einloggen bei Twitter...
Was mich wundert ist, dass es scheinbar keine Versuche gibt, die Brände an den Calderawänden zu löschen.
Wenn die sich erst mal Richtung Tazacorte oder Los Llanos bewegen, sehe ich echt schwarz.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Ok, dann ist es gut so und wir können ihn weder sehen noch hören.
Ich frage mich allerdings wo er das Wasser herholt ? Normalerweise fliegen die Helis den "Pool Dos Pinos" an, scheinbar heute nur 1x ... ist Barlovento nicht viel weiter oder gibt es dazwischen noch eine Wasserquelle ?
"Flüsterhelis" - sonst fallen wir fast vom Stuhl,
wenn ein Heli bei Dos Pinos Wasser holt.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Weiß jemand, wie lange die noch fliegen können / dürfen? 2020 hatte ich das Gefühl, die hätten noch etwas länger gekonnt (so von der Helligkeit, Sonne war noch nicht untergegangen), aber ich bin auch kein Löschhubschrauberpilot und das Gelände ist heikel, keine Frage.
Solange irgendwie geht. Die Schwierigkeit ist aber auch, dass die Geräte nicht durchfliegen dürfen, auch wenn es einen Pilotenwehsel gibt. Das wurde vorhin in den Nachrichten erzählt, dass auch die Helis Ruhepausen bund Wartung benötigen, weil die auch durch den Qualm fliegen. Letztlich sind von den 10 Helis wohl immer nur 5 in der luft.
Schlechte Nachrichten aus Puntagorda. Weil dort das Feuer durch die starken Windböen wieder aufgeflammt ist und in den Nachtstunden keine Brandbekämpfung aus der Luft möglich ist, wurde für den Ort die Evakuierung angeordnet.
Die erste Canadair CL415 ist angeblich in SPC gelandet, und gleich wieder los zu einem kurzen abendlichen Einsatz.
Die müssen sich sputen, in spätestens einer Stunde ist Schluss .
Die zweite Maschine steht wohl noch mit technischem Defekt in Malaga.
nils.k hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 20:44
Schlechte Nachrichten aus Puntagorda. Weil dort das Feuer durch die starken Windböen wieder aufgeflammt ist und in den Nachtstunden keine Brandbekämpfung aus der Luft möglich ist, wurde für den Ort die Evakuierung angeordnet.
Diese Dimensionen sind einfach nur noch horrend und die Fläche der gefährdeten Gebiete der Insel wird auch immer größer.
Da fällt einem als La Palma Liebhaber echt nichts mehr zu ein. Es ist einfach nur noch besch.....
Wie man sieht, sieht man fast nix mehr außer Rauchwolken u. etwas an Feuchtwolken von uns aus:
IMG_20230715_204942.1.jpg
Die Schärfemessung versagt deutlich wegen der schlechten Lichtverhältnisse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Glaube wenig - prüfe und hinterfrage alles - denke selbst"
-----------------------------------------------------------
"Nur wenn man gegen den Strom schwimmt, gelangt man zur Quelle!"
Wir haben so gut wie alles gepackt, warten aber erstmal ab, ob die Polizei wegen einer Evakuierung vorbeikommt.
Wir sind ja ziemlich weit unten, nicht weit entfernt von der Heli-Station. So sollen wir es zumindest lt. unserem Vermieter handhaben. Natürlich schauen wir auch immer wieder raus, ob das Feuer näherkommt.
Schöne Sch.....
(Sieht auf dem Foto übrigens viel näher aus als es ist - wir waren vorhin noch auf dem Aussichtshügel, da sah man, dass das Feuer schon weiter oben ist)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spätestens wenn die Nachbarn alle weg sind, würde ich da den Abgang machen.
Wenn euer Haus zur offiziellen Evakuierungszone gehört.
Wir waren beim Vulkanausbruch die letzten in unserer Strasse, und Polizei und Zivilschutz waren recht ungehalten, wir konnten es verstehen.
KLar sind die vorsichtig. Bei eurer Rechnung solltet ihr aber nicht vergessen, dass der Fluchtweg erstmal Richtung Osten geht. Das Feuer mag noch weit sein, aber der erste Knackpunkt ist nicht eure Hütte, sondern die LP1. Das ist der Weg nach draußen.
Weil es in "meinem" Haus immer noch heiß und stickig ist, saß ich gestern Nacht noch länger auf der Terrasse und wunderte mich schon über das zahlreiche Blaulicht. Etwas später dann deutlicher Brandgeruch.
Heute Abend noch bei Helligkeit rissen ab und zu die Wolken auf Richtung Norden - die Flammen oben am Grat waren deutlich zu sehen... gruselig, einfach gruselig!
Hoffen wir auf ein schnelles Ende für die Insel, ihre Einwohner und Urlauber.
Die Natur stellt keine Fragen und beantwortet auch keine. Sie hat längst ihren Entschluss gefasst.
Henry David Thoreau (1817-1862)
@Kurt
Na ja, oberhalb von Puntagorda bzw. der LP1 war das Feuer ja schon, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bodentruppe, die sicherlich in der Nacht weiterarbeitet, zulassen würde, dass der Ortskern von Puntagorda niederbrennt. Und zwischen dem und uns liegen noch ein paar Kilometer.
Direkte Nachbarn haben wir übrigens keine, aber die Hunde in der Nähe wurden bis jetzt jedenfalls noch nicht evakuiert ...
Es geht nicht darum, was die zulassen. Wenn die aber einen Evakuierung Befehl geben, dann garantieren die für nichts. Ich habe in all den Jahren noch keine so grosse Evakuierung auf den Kanaren mit bekommen. Ich glaube auch nicht, dass das schief geht. Aber die Leute hier kennen sich aus.
Wir haben aber bis jetzt nichts von einem Evakuierungsbefehl in unserem Bereich gelesen. Unser Vermieter schrieb mir lediglich, dass wir vorsorglich packen sollen, falls die Polizei vorbeikommt. Er glaube aber nicht, dass unser Haus in Gefahr sei.
--- War gerade kurz draußen, man sieht jetzt überhaupt nichts mehr oben.